Kuga 2 mit AHK und 4 Fahrrädern auf AHK Fahrradträger nicht zulässig
Bin neu hier also erstmal an alle ein Hallo.
Habe seit 1,5 Monaten einen Kuga 2. Gekauft hatte ich diesen bei einem Ford-Händler mit AHK und einem Fahrradträger von Thule für 4 Fahrräder alles in einem Kaufvertrag.
Tja beim ersten Ausritt in den Schwarzwald habe ich die AHK dran gemacht, schön mit Anleitung, damit auch nichts schief geht und nun festgestellt, dass Ford keine 4 Fahrräder zulässt sondern nur 2.
Dem Händler war das neu, super.
Bosal der AHK Hersteller und Thule sagen, solange die Stützlast ok ist egal aber wenn Ford das beschränkt Pech gehabt. Und nun?
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder ist das überhaupt jemanden bekannt (Wer liesst eigentlich schon die Anleitung), danke für Antworten.
Grüsse Jens
Beste Antwort im Thema
Ja.
Meine Kombination ist:
- KUGA mit Borsal 100kg Stützlast und D-Wert 11kn
- Thule 909 Euroclassic G5 mit 19kg Eigengewicht
- Erweiterung Thule 9081 für 4. Fahrrad mit 2kg Eigengewicht
- max Gewicht aller Fahrräder 60kg
Dies wurde vom TÜV Nord in Neu-Anspach freigegeben, da die Stützlast und D-Wert nicht überschritten werden.
Voraussetzung ist natürlich die ordnungsgemäße Montage und Sicherung der Räder.
Somit bin ich zufrieden und fahre mit 4 Fahrrädfern auf dem AHK-Träger und Dachbox in den Sommerurlaub.
Gruß,
Canonball
318 Antworten
Auch beim neuen Ford Mondeo hat Ford jetzt die Benutzung eingeschränkt auf 3 Fahrräder und max 60Kg.
Zitat:
@msp4773 schrieb am 15. November 2014 um 10:38:15 Uhr:
Soweit ich weiß, lag bzw. liegt es nur an der nicht ausreichenden Festigkeit des Kugelkopfes!
Wie kommst Du jetzt darauf?
Zitat:
@cschmidt_20 schrieb am 16. November 2014 um 20:37:27 Uhr:
Wie kommst Du jetzt darauf?Zitat:
@msp4773 schrieb am 15. November 2014 um 10:38:15 Uhr:
Soweit ich weiß, lag bzw. liegt es nur an der nicht ausreichenden Festigkeit des Kugelkopfes!
Nachdem mich das Thema auch betroffen hat, hab ich mich bei mehrern Stellen erkundigt und recherchiert. Mein FFH hat sich auch um das Problem gekümmert. Auch auf der Homepage eines AHK Herstellers konnte man es nachlesen. Falls du aber andere, richtigere Fakten hast, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren! Nachdem es aber AHKs gibt, die für den Kuga zumindest für 3 Fahrräder zugelassen sind, kann es ja nicht am Fahrzeug liegen. Ich kann bei meinem Fahrzeug auch nirgens nachlesen, dass ich nur 2 Räder transportieren darf, sondern nur auf der Beschreibung die bei der AHK beiliegt!
So, habe heute meinen Wagen bim Ford Händler wieder abgeholt: der Austausch und Umbau wurde von Westfalia direkt gemacht. Der FFH hat den Wagen in Frankfurt zu Westfalia begracht.
Dort wurde die Westfalia AHK gegen einen Bosal ORIS AK41 getauscht - laut beliegender Anleitung.
In der Bedienungsanleitung ist beim Fahrradtransport keine Anzahl von Fahrrädern angegeben oder bebildert, sondern nur das Gewicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Canonball schrieb am 3. Dezember 2014 um 20:09:39 Uhr:
So, habe heute meinen Wagen bim Ford Händler wieder abgeholt: der Austausch und Umbau wurde von Westfalia direkt gemacht. Der FFH hat den Wagen in Frankfurt zu Westfalia begracht.
Dort wurde die Westfalia AHK gegen einen Bosal ORIS AK41 getauscht - laut beliegender Anleitung.
In der Bedienungsanleitung ist beim Fahrradtransport keine Anzahl von Fahrrädern angegeben oder bebildert, sondern nur das Gewicht.
Hallo,
wenn ich mir Bild 4 ansehe, erkenne ich verschiedene Ausagen, z.B. beim Fahren ohne Anhänger,
Hacken entfernen.
Wenn ich die Darstellung unten links auf diesen Bild richtig deute, darf man 3 Fahrräder(x,y,z)
transportieren.
Sollte außer der bildlichen Aussage nichts schriftliches vorhanden sein,kann es z.B.bei einer Kontrolle
zu verschiedenen Auslegungen des Bildes kommen.
Wie gesagt: ich beziehe mich auf die schriftliche Freigabe meines FFH und die ihm gegenüber getätigte Aussage der Fa. Westfalia, dass die Beschränkung NICHT in der Anzahl der Fahrräder sondern nur in der Stützlast liegt.
Kaum zu glauben nach fast 8 Monaten habe ich ein Schreiben von Ford erhalten, wow was für ein schneller Service.
Wenn wir als Zulieferer so arbeiten würden hätten wir 4 Eskalationsgespräche. Saftladen. Was steht drin?
Das was schon zig mal zitiert wurde in diesem Thread.
Ohne Kommentar.
Hier noch die Antwort von Ford mit der Post von heute.
Zitat:
@Canonball schrieb am 30. Januar 2015 um 13:03:51 Uhr:
Hier noch die Antwort von Ford mit der Post von heute.
Schon witzig, da steht nur die werksseitig verbaute Kupplung.
D.h. Für mich, die von meinem Fordhändler ausgewechselte hat keine Einschränkung und ist somit frei.
Zitat:
@Blumipower schrieb am 26. Februar 2015 um 20:31:58 Uhr:
Schon witzig, da steht nur die werksseitig verbaute Kupplung.Zitat:
@Canonball schrieb am 30. Januar 2015 um 13:03:51 Uhr:
Hier noch die Antwort von Ford mit der Post von heute.
D.h. Für mich, die von meinem Fordhändler ausgewechselte hat keine Einschränkung und ist somit frei.
Das ist formal vielleicht so, weil Ford nachvollziehbar nur Aussagen bezogen auf das eigene Produkt trifft, um das es in diesem Schriftverkehr geht.
Hallo liebe Leidensgenossen,
von diesem leidigen Problem bin ich ebenso betroffen. Ich habe meinen Kuga Titanium im April 2013 bestellt und Ende August 2013 erhalten. Zeitgleich zur Lieferung des Fahrzeuges hatte ich den Thule 929 LED & Erweiterung für das 4. Fahrrad gekauft. Zum Fahrzeug selbst hatte ich mir dazu natürliche eine abnehmbare AHK dazu bestellt. Die AHK wurde ausschließlich nur für den Transport der Fahrräder dazugeordert. Einen Anhänger/Wohnwagen habe ich nicht.
Seit September 2014 bin ich nun bzgl. dieses Problems mit meinem Ford-Händlier in Kontakt. Anfangs wollte er sich richtig ins Zeug hängen und alle Hebel in Bewegung setzen um mir zu helfen. Mittlerweile beantwortet er nicht mal mehr meine Mails bzgl. dieses Problems...
Das heißt für mich: In 2 Jahren ist die Ford-Flatrate abgelaufen. Dann werde ich das Fahrzeug auf den Händlerhof stellen und Ford sieht mich nie wieder. Schade eigentlich, denn ich wollte den Kuga übernehmen, daraus wird nun wohl nichts mehr, da ich eigentlich auch gedacht habe, ein Familienfahrzeug gekauft zu haben. Zudem wollte einer meiner Kollegen (mit Familie) auch einen Kuga holen, nachdem ich ihm allerdings die Story von der AHK erzählt hatte, bestellte er sich einen Wagen einer anderen Marke.
Hallo Leute
Zum Glück bin ich auf diesen Thread gestossen!
Habe vor, den Thule 929 G6 mit zunächst 3 Räder zu verwenden, in den nächsten Jahren dann hoffentlich mit 4 🙂
Mein Kuga hat noch keine AHK!
Was soll ich mir nun einbauen lassen? Noch kann ich es beeinflussen... habe erst eine Mail Anfrage für einen nachträglichen Einbau an meine Garage gesendet.
Auf das Problem wurde ich erst jetzt aufmerksam... und nimmt mich ja Wunder, ob mich mein Garagist darauf aufmerksam macht...
Viele Grüsse
Das mußt du selbst mit dir ausmachen: Mein Händler hat mir eine andere AHK eingebaut und schriftlich bestätigt, dass diese nicht durch die Anzahl der Fahrräder, sondern nur durch das Gewicht der Fahrräder bestimmt wird.
4 Fahrräder laut ihm möglich.
Ingo
Also mein Ford Händler (Schweiz) ist aus allen Wolken gefallen, als ich ihm gesagt habe, dass die von Ford standardmäßig verbaute AHK für nur Maximal 2 Fahrräder freigegeben ist. Er wollte mir natürlich diese nachrüsten.
Ihm ist die Einschränkung nicht bekannt! Und auch hat er sofort angemerkt, dass er im Sortiment von Thule die Anhänger von 3 bis 4 Fahrräder auf dem Prospekt von Ford hat! Auch sei nichts in der Anleitung von Ford aufgeführt.
Habe ihm nun den Link zu diesem Thread geschickt und die beigefügten Dokumente. Er nimmt sofort mit Ford Schweiz Kontakt auf... nimmt mich ja schön wunder, wie die Geschichte nun mit Ford CH ausschaut...