Künstliches Fahrgeräusch/AVAS

Audi e-tron GE

Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:


Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.

Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.

Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k

Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉

Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.

Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?

Beste Antwort im Thema

Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.

Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:

Zitat:

Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.

Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.

Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.

Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).

Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).

312 weitere Antworten
312 Antworten

Fassen wir kurz zusammen.
Es gibt Momente wo es gut ist laut zu sein, und Moment wo man gerne möglichst wenig Geräusche von sich gibt.
Schade, dass man dem Fahrer nicht zutraut es selbst zu entscheiden, und es dafür kein Knöpfchen am Lenkrad gibt.

Hallo,

in zwei Wochen soll ich meinen e-tron 50 bekommen. Die VIN hat mir mein Verkäufer schon vorab gegeben.

In der Audi App ist mir in der Ausstattungsliste (Serienausstattung/Sonstige) ein „Akustisches Fahrzeug-Warnsystem“ aufgefallen. Die Hupe kann es nicht sein, denn die ist als „Doppelton-Signalhorn“ gelistet. ;-)

Ich dachte das Zeug ist erst ab Mitte 21 erforderlich und meiner wäre noch schön ruhig...

Sonnige Grüße!
Robert

PS: Fahrzeug ist für den österreichischen Markt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustisches Fahrzeug-Warnsystem [e-tron 50 2021]' überführt.]

Ist das nicht das künstliche Motorgeräusch? So das die arme Leute können es hören wenn du kommst?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustisches Fahrzeug-Warnsystem [e-tron 50 2021]' überführt.]

evtl ist das dann so wie bei den US Ausführungen die dann so ein akustisches Geräusch haben was klingt wie ein "spaceship" :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustisches Fahrzeug-Warnsystem [e-tron 50 2021]' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tigazz62 schrieb am 7. November 2020 um 19:11:26 Uhr:


evtl ist das dann so wie bei den US Ausführungen die dann so ein akustisches Geräusch haben was klingt wie ein "spaceship" :-)

Beam me up Scotty

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustisches Fahrzeug-Warnsystem [e-tron 50 2021]' überführt.]

Zitat:

@RobertP schrieb am 7. November 2020 um 18:41:31 Uhr:


Hallo,

in zwei Wochen soll ich meinen e-tron 50 bekommen. Die VIN hat mir mein Verkäufer schon vorab gegeben.

In der Audi App ist mir in der Ausstattungsliste (Serienausstattung/Sonstige) ein „Akustisches Fahrzeug-Warnsystem“ aufgefallen. Die Hupe kann es nicht sein, denn die ist als „Doppelton-Signalhorn“ gelistet. ;-)

Ich dachte das Zeug ist erst ab Mitte 21 erforderlich und meiner wäre noch schön ruhig...

Sonnige Grüße!
Robert

PS: Fahrzeug ist für den österreichischen Markt.

... ich bekomme meinen 50er auch (wahrscheinlich) in der übernächsten Woche (ist ebenfalls MJ 2021 und auch ein Ösi e-tron;-)
AVAS (= Acoustic Vehicle Alerting System / also Warnsystem für Fußgänger etc. bis 20 km/h Fahrzeuggeschwindigkeit) wird wohl auch an Bord sein, obwohl es (derzeit) noch nicht sein müsste.
Meine Fahrzeuganmeldung wird noch vor dem allgemeinen Pflichttermin erfolgen und ich werde das AVAS deaktivieren (wegcodieren geht ja nicht, aber den Lautsprecher kann man hoffentlich abstöpseln ;-))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustisches Fahrzeug-Warnsystem [e-tron 50 2021]' überführt.]

Ich habe meinen e-tron 55 letzte Woche bekommen (MJ 2021) und er hat bereits das AVAS. Vom Sound her klingt es genauso wie bei den in den USA ausgelieferten (gibt schon einige Youtube Videos darüber).
Allerdings ist das Geräusch im Vorwärtsgang (D) viel leiser als es in den Videos rüberkommt. Im Retourgang ist es lauter und klingt auch anders. Das Geräusch ist nur aussen zu hören, drinnen merkt man gar nichts. Um es selbst zu hören muss man in ein Parkhaus fahren und das Fenster öffnen. Klingt auf jeden Fall „spacig“.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustisches Fahrzeug-Warnsystem [e-tron 50 2021]' überführt.]

Zitat:

@e-Speedy schrieb am 7. November 2020 um 20:09:07 Uhr:



Zitat:

@RobertP schrieb am 7. November 2020 um 18:41:31 Uhr:


Hallo,

in zwei Wochen soll ich meinen e-tron 50 bekommen. Die VIN hat mir mein Verkäufer schon vorab gegeben.

In der Audi App ist mir in der Ausstattungsliste (Serienausstattung/Sonstige) ein „Akustisches Fahrzeug-Warnsystem“ aufgefallen. Die Hupe kann es nicht sein, denn die ist als „Doppelton-Signalhorn“ gelistet. ;-)

Ich dachte das Zeug ist erst ab Mitte 21 erforderlich und meiner wäre noch schön ruhig...

Sonnige Grüße!
Robert

PS: Fahrzeug ist für den österreichischen Markt.

... ich bekomme meinen 50er auch (wahrscheinlich) in der übernächsten Woche (ist ebenfalls MJ 2021 und auch ein Ösi e-tron;-)
AVAS (= Acoustic Vehicle Alerting System / also Warnsystem für Fußgänger etc. bis 20 km/h Fahrzeuggeschwindigkeit) wird wohl auch an Bord sein, obwohl es (derzeit) noch nicht sein müsste.
Meine Fahrzeuganmeldung wird noch vor dem allgemeinen Pflichttermin erfolgen und ich werde das AVAS deaktivieren (wegcodieren geht ja nicht, aber den Lautsprecher kann man hoffentlich abstöpseln ;-))

Wennst das Ding „abstöpselst“ oder seine Sicherung ziehst (ist einfacher) gibts eine nervende Fehlermeldung im MMI und wird damit protokolliert. Nachdem das MJ 2021 damit zugelassen ist wird es ausserdem versicherungsrelevant sein (z.B. bei einem Unfall mit Fußgänger).

Zum Thema codieren hab ich gelesen, dass das bei MIB3 so nicht mehr geht (soll alle VAG Fahrzeuge ab MJ 2021 betreffen). Würde selber gerne VIM codieren, falls es wer kann/weis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustisches Fahrzeug-Warnsystem [e-tron 50 2021]' überführt.]

Zitat:

... Meine Fahrzeuganmeldung wird noch vor dem allgemeinen Pflichttermin erfolgen und ich werde das AVAS deaktivieren (wegcodieren geht ja nicht, aber den Lautsprecher kann man hoffentlich abstöpseln ;-))

Wennst das Ding „abstöpselst“ oder seine Sicherung ziehst (ist einfacher) gibts eine nervende Fehlermeldung im MMI und wird damit protokolliert. Nachdem das MJ 2021 damit zugelassen ist wird es ausserdem versicherungsrelevant sein (z.B. bei einem Unfall mit Fußgänger).
@cray2mpx
... womit du wohl (leider) Recht hast ... ;-)
Also schauen (oder besser: hören) wir mal, wie das in Echt klingt. Bin schon sehr gespannt ...
LG Speedy

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustisches Fahrzeug-Warnsystem [e-tron 50 2021]' überführt.]

... wo ist/sind der/die Lautsprecher für das AVAS eigentlich im Fahrzeug verbaut ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustisches Fahrzeug-Warnsystem [e-tron 50 2021]' überführt.]

Zitat:

@e-Speedy schrieb am 7. November 2020 um 21:06:05 Uhr:


... wo ist/sind der/die Lautsprecher für das AVAS eigentlich im Fahrzeug verbaut ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustisches Fahrzeug-Warnsystem [e-tron 50 2021]' überführt.]

Asset.JPG

In einem US Forum stand was, dass man den Lautsprecher abhängen und durch einen Widerstand ersetzen kann, dann gibt es im MMI keine Fehlermeldung.

Versicherungsprobleme können sich je nach Land und Rechtsgrundlage daraus ergeben.

Warum habe ich überhaupt nachgeschaut? Ich wollte (vor Auslieferung) dieses Geräusch nicht. Jetzt, nach knapp einer Woche mit Geräusch, stört es mich viel zu wenig, als dass ich da etwas tun würde dagegen und der Nutzen, gerade bei Parklücken mit Publikumsverkehr, scheint gegeben, wenn sie denn nicht Kopfhörer tragen.

na toll - da fahre ich mit dem SUV mal in den Wald und dann mache ich solche Geräusche - da lachen die Mitjäger und Rehe

Mich würde hier auch mal die rechtliche Situation interessieren, wenn ich das AVAS bei einem vor 07/21 zugelassenen Fahrzeug abklemme.

Was soll da passieren, es erlischt die Betriebserlaubnis.
Ist nichts anderes als wenn du einen Scheinwerfer abklemmst.
Alles genau kannst du hier oder auch auf anderen Seiten nachlesen.
Dort findest du auch die überarbeitete Fassung dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen