Künstliches Fahrgeräusch/AVAS
Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:
Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.
Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.
Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k
Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉
Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.
Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?
Beste Antwort im Thema
Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.
Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Zitat:
Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.
Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.
Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.
Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).
Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).
312 Antworten
Zitat:
Das wird bei den "Sphärenklängen" der verschiedenen Modelle ein fürchterliches Geheul an den Ampeln ergeben. :-)
Da kommt dann die Fahrzeug-zu-Fahrzeug Kommunikation ins Spiel, wo alle wartenden Fahrzeuge sich auf Beethoven's Fünfte synchronisieren. Und in der Prestige-Austattung wird das dann noch tageszeit-gesteuert, also "Eine kleine Nachtmusik" nach Einbruch der Dunkelheit. ;-)
Zitat:
@ballex schrieb am 18. April 2020 um 04:37:36 Uhr:
- Seit Juli 2019 haben AVAS: Alle ab diesem Zeitpunkt neu in der EU typengenehmigte E-Fahrzeuge (also brandneue Fahrzeugtypen).
Und wie sieht es mit dem Sportback aus? Ist das, da "nur eine andere Haube", der gleiche Fahrzeugtyp wie der "normale" E-Tron, oder muss der schon rumlärmen?
Bei den Test-Sportback in diversen Videos hört man nix von einem AVAS.
Das hätte sicher ein Tester hervorgehoben, wenn da was gewesen wäre.
Ich vermute auch, dass der E-tron Sportback die gleiche Typengenehmigung wie der E-tron nutzt und deshalb noch keiner Pflicht unterliegt. Aber es kann wie gesagt jeder Zeit so weit sein, dass Audi das für den E-tron auch einführt, z.B. zu einem neuen Modelljahr, spätestens dann eben zum Juli 2021.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Z-5500 schrieb am 20. April 2020 um 18:01:50 Uhr:
Also mein 50er e-tron (Modell 2020) gibt kein Geräusch von sich :-)
Keiner von den Ausgelieferten gibt bis jetzt ein Geräusch ab.
Ich habe das Artificial Engine Sound wie es original in der USA verbaut ist und diesem video https://youtu.be/MUcbXplAvSc demonstriert wird in meinem e-tron nachrusten lassen.
Die Teile habe ich uber Europrice aus der US, der normalerweise Europa teile Audi und VW zur US holt aber in diesem fall US teile nach Europa. Audi gibt diese Teile angeblich nicht frei fur Europa.
Es ist eine Soundbox, ein steuermodul, und einige kabel und buchsen.
Mein Audi Handler (in der Niederlande) hat es mir eingebaut.
In der Werkstatt hat mann noch herausfinden mussen es zum Fahrzeug zu "programmieren".
Es ist besser noch als im video, und bestimmt im rückwärts gang wo der Sound auch im still stand ertont.
Zitat:
@roger.tubee schrieb am 20. April 2020 um 20:18:57 Uhr:
... Audi gibt diese Teile angeblich nicht frei fur Europa.
...Mein Audi Handler (in der Niederlande) hat es mir eingebaut.
In der Werkstatt hat mann noch herausfinden mussen es zum Fahrzeug zu "programmieren".
Von Audi nicht für Europa freigegeben und trotzdem durch einen Audi-Händler verbaut? Diese Kulanz erstaunt mich doch sehr. Glück gehabt denke ich.
Viel Spass damit :-)
Zitat:
@roger.tubee schrieb am 20. April 2020 um 20:18:57 Uhr:
Ich habe das Artificial Engine Sound wie es original in der USA verbaut ist und diesem video https://youtu.be/MUcbXplAvSc demonstriert wird in meinem e-tron nachrusten lassen.
Die Teile habe ich uber Europrice aus der US, der normalerweise Europa teile Audi und VW zur US holt aber in diesem fall US teile nach Europa. Audi gibt diese Teile angeblich nicht frei fur Europa.Es ist eine Soundbox, ein steuermodul, und einige kabel und buchsen.
Mein Audi Handler (in der Niederlande) hat es mir eingebaut.
In der Werkstatt hat mann noch herausfinden mussen es zum Fahrzeug zu "programmieren".Es ist besser noch als im video, und bestimmt im rückwärts gang wo der Sound auch im still stand ertont.
@roger.tubee,Können Sie bitte die Teilenummern auflisten und ob Sie auch die Codierung haben? Vielen Dank.
Ich versteh gar nicht warum man sich so ein „Lärmmodul“ unbedingt nachrüsten will?
Ich hoffe das mein neuer E-Tron geplant für März 2021 noch keins hat, ansonsten kommt der Seitenschneider zum Einsatz :-)
Ich würde auch eher schauen, dass das eigene Fahrzeug noch keinen Lärm macht, aber die Geschmäcker sind unterschiedlich wie man hier im Thread sieht.
Vom Stilllegen bei Fahrzeugen, die es ab Werk verbaut haben, ist jedoch zumindest bei ab Juli 2021 erstzugelassenen Fahrzeugen dringend abzuraten. Das kann im Fall eines Unfalls - womöglich noch mit Personenschaden - böse enden bzgl. Versicherung.
Ich habe oft genug schlechte Erfahrungen im Straßenverkehr und speziell auf Supermarktparkplätzen gemacht, dass ich mir das AVAS wünschen würde.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 21. April 2020 um 17:22:14 Uhr:
Ich habe oft genug schlechte Erfahrungen im Straßenverkehr und speziell auf Supermarktparkplätzen gemacht, dass ich mir das AVAS wünschen würde.
Ich hatte auch schon Fälle, wo ich mich auf Parkplätzen angeschlichen habe und dann Leute erschreckt habe. Es war aber nie gefährtlich, weil ich sowieso immer aufpasse, weil ich ja weiß, dass man mich nicht hört. Da sehe ich nämlich die große Gefahr von AVAS, dass sich die Leute dann angewöhnen nicht zu schauen, weil eh das Auto Lärm erzeugt.
Lieber wäre mir, wenn die Autos lautlos bleiben und dafür verpflichtend eine Fußgängerhupe haben müssen, die dezent durch weißes Rauschen oder irgend ein nettes Brummen auf das Auto aufmerksam macht, aber nicht dieses "Aus dem Weg! Hier kommen 3 Tonnen Stahl und machen dich platt wenn du nicht in 1 Sekunde verschwunden bist!" der normalen Hupe aussendet.
Eine gute Idee habe ich in einen Youtube Video gesehen. Da hat sich einer eine Funk-Türglocke mit lustigen Ding Dong Geräuschen in den vorderen Kofferraum gelegt. Da muss man halt immer für frische Batterien sorgen und den Handsender passend im Inneraum platzieren.
Ich persönlich würde ein künstliches Fahrgeräusch (muss ja kein künstlicher V/R6 oder V8-Sound sein) durchaus begrüßen, denn bei den vielen Smombies, die nur noch auf ihr Handy stieren, wäre es nicht schlecht, wenn sie auch ein EV hören würden.
Porsche hat das im Taycan ganz gut gelöst. Ich eben ein eigener EV-Sound, wird gehört und dient der Verkehrssicherheit aller Teilnehmer.