Künstliches Fahrgeräusch/AVAS
Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:
Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.
Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.
Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k
Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉
Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.
Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?
Beste Antwort im Thema
Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.
Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Zitat:
Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.
Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.
Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.
Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).
Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).
312 Antworten
Vermutlich hardcodiert oder besonders geschützt, da es wohl Teil der KBA Typ-Zulassung sein wird.
Jeder „Wunschsound“ müsste ja eigens entsprechend der Prüfverfahren genau an diesem Fahrzeugtyp zertifiziert werden.
Dee Sound würde bleiben. Einfach brummiger als Sportsound
Suche such eine änderungsmöglichkeit.
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 13. Januar 2025 um 13:39:13 Uhr:
Dee Sound würde bleiben. Einfach brummiger als SportsoundSuche such eine änderungsmöglichkeit.
Ja schon klar. Nur: Jede Änderung des Sound müsste bauartlich genehmigt sein oder ein Gutachten haben.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 13. Januar 2025 um 13:43:36 Uhr:
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 13. Januar 2025 um 13:39:13 Uhr:
Dee Sound würde bleiben. Einfach brummiger als SportsoundSuche such eine änderungsmöglichkeit.
Ja schon klar. Nur: Jede Änderung des Sound müsste bauartlich genehmigt sein oder ein Gutachten haben.
Klar ist so.
Es gibt ja die NOISE funktion die man mit obd eleven ansteuern kann.
Wenn jemand einen coolen sound programmieren kann würde mich interessieren….
Ähnliche Themen
Ok, sagen wir das ist für den Showroom gedacht (wie die Fahrwerksfunktion)
Somit ist es NUB Kompatibel
;-)
Zitat:
@kappa9 schrieb am 13. Januar 2025 um 13:46:25 Uhr:
Ok, sagen wir das ist für den Showroom gedacht (wie die Fahrwerksfunktion)Somit ist es NUB Kompatibel
;-)
Genau
Den bei OBD ELEVEN gibt es beim Steuergerät NOISE Funktion. Dort sind Sounds von Vw, Audi, Bentley und Lambo enthalten können aber nicht aktiviert werden :-)
Muss da mal meinen Codierer des Vertrauens fragen, was der dazu sagt …
Der Sound von einem kalten Pumpe-Düse 1.9 TDI wäre doch was … 😁
Zitat:
@currypommes schrieb am 13. Januar 2025 um 22:02:56 Uhr:
Der Sound von einem kalten Pumpe-Düse 1.9 TDI wäre doch was … 😁
Oder vom ganz alten Golf-Hammerwerk ^^
Wobei: der bräuchte kein Geräusch, den bemerkt man schon vorher am Geruch ;-)
Zitat:
@Nororbit schrieb am 13. Januar 2025 um 23:09:53 Uhr:
Oder dieser? 🙂
Sozusagen ein Schnapper 😉
Fast 6 Monate inzwischen gab es keinen neuen Beitrag mehr zum AVAS 😱.
Hast sich da inzwischen etwas beim AVAS getan ab MJ 2021 (50/55)?
Also gemeint ist die Anpassung (andere Sounds und/oder lauter/leiser) ?
Nein - weder alternative Sounds noch Abschalten ist möglich (letzteres auch nicht erlaubt).