Künstliches Fahrgeräusch/AVAS
Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:
Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.
Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.
Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k
Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉
Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.
Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?
Beste Antwort im Thema
Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.
Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Zitat:
Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.
Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.
Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.
Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).
Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).
312 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. November 2020 um 07:51:55 Uhr:
Was soll da passieren, es erlischt die Betriebserlaubnis.
Ist nichts anderes als wenn du einen Scheinwerfer abklemmst.
Das kann man aktuell noch nicht vergleichen. Scheinwerfer sind seit Ewigkeiten vorgeschrieben, das AVAS in neu zugelassenen und vor 07/19 homologierten Fahrzeugen jedoch erst ab 07/21. Wenn mein Fahrzeug also vor diesem Datum zugelassen wird, sollte doch theoretisch zumindest rechtlich nichts gegen eine Abschaltung sprechen.
Dann schalte es doch aus und mach ein Unfall, dann wirst du schon sehen was passiert.
Es erlischt die Betriebserlaubnis und egal wie man sich da wendet.
Es ist eine Veränderung die man amFahrzeug macht und das ist so nicht zulässig.
Edit:
Natürlich ist es richtig, dass alle neuzugelassenen Fahrzeuge an sich erst ab Juli 2021 Geräusche von sich geben müssen.
Da der e-tron schon vor dem 01.07.19 eine Typengenehmigung hatte, braucht er es dann noch nicht.
Alle neuzugelassenen Fahrzeuge an sich müssen erst ab Juli 2021 Geräusche von sich geben
Da aber dieses schon in dem Wagen verbaut ist, musst du es auch so dann lassen und ich würde es diesbezüglich dann nicht drauf ankommen lassen.
Hier ein aufschlussreiches Video mit dem e-tron Spaceshuttle-Sound aus dem Audi Soundlabor.
Audi nennt es den "perfekten Sound" ...
Unglaublich, welchen Aufwand man betreibt, um zu so einem Ergebnis zu gelangen ;-) ...
https://www.youtube.com/watch?v=HGfIfwzVIrM
Keine Ahnung was ich davon halten soll. Werd mich einfach drauf einlassen müssen, wenns dann soweit ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@e-Speedy schrieb am 9. November 2020 um 15:30:31 Uhr:
Hier ein aufschlussreiches Video mit dem e-tron Spaceshuttle-Sound aus dem Audi Soundlabor.
Audi nennt es den "perfekten Sound" ...
Unglaublich, welchen Aufwand man betreibt, um zu so einem Ergebnis zu gelangen ;-) ...
https://www.youtube.com/watch?v=HGfIfwzVIrM
Leicht belastender Schnurrbart, aber super interessanter Link, vielen Dank! Extrem viel Aufwand wird bei allem betrieben, was mit Autos zu tun hat. Zwei Ingenieure mit ihrem Didgeridoo machen da den Braten auch nicht mehr fett. :-)
Zitat:
@unixtippse schrieb am 10. November 2020 um 09:12:51 Uhr:
Zitat:
@e-Speedy schrieb am 9. November 2020 um 15:30:31 Uhr:
Hier ein aufschlussreiches Video mit dem e-tron Spaceshuttle-Sound aus dem Audi Soundlabor.
Audi nennt es den "perfekten Sound" ...
Unglaublich, welchen Aufwand man betreibt, um zu so einem Ergebnis zu gelangen ;-) ...
https://www.youtube.com/watch?v=HGfIfwzVIrMLeicht belastender Schnurrbart, aber super interessanter Link, vielen Dank! Extrem viel Aufwand wird bei allem betrieben, was mit Autos zu tun hat. Zwei Ingenieure mit ihrem Didgeridoo machen da den Braten auch nicht mehr fett. :-)
Ich wollts nicht schreiben, aber der Schurrbart hat mich auch die ganze Zeit getriggert.
Hallo zusammen,
ich fahre seit letzter Woche einen E-tron 50.
Aber irgendwie kann ich nicht feststellen das der Wagen ein Fahrgeräusch imitiert, muss ich das erst irgendwo aktivieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgeräusch - Avast E-tron' überführt.]
Wann wurde der denn genau gebaut?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgeräusch - Avast E-tron' überführt.]
In Europa ist das meines Wissens erst ab MJ 2021 verfügbar (und dann auch nicht abschaltbar).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgeräusch - Avast E-tron' überführt.]
Zitat:
@kai5 schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:28:56 Uhr:
Erstzulassung ist 02/2020
Deiner hat es noch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgeräusch - Avast E-tron' überführt.]
Übrigens ist Avast ein Hersteller von Anti Virensoftware, der mit dem E-Tron hoffentlich nichts zu tun hat.
Ich werde die Mods mal bitten den Titel auf AVAS zu ändern 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgeräusch - Avast E-tron' überführt.]
Zitat:
@audicle schrieb am 7. Dezember 2020 um 11:13:58 Uhr:
Zitat:
@kai5 schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:28:56 Uhr:
Erstzulassung ist 02/2020Deiner hat es noch nicht.
Wie kann das sein, laut EU Verordnung müssen ab dem 01.07.2019 alle E Fahrzeuge ein Geräusch bis 30km/h erzeugen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgeräusch - Avast E-tron' überführt.]
Zitat:
@Area_51 schrieb am 7. Dezember 2020 um 11:45:58 Uhr:
Übrigens ist Avast ein Hersteller von Anti Virensoftware, der mit dem E-Tron hoffentlich nichts zu tun hat.
Ich werde die Mods mal bitten den Titel auf AVAS zu ändern 😉
Sorry mein Fehler
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgeräusch - Avast E-tron' überführt.]
Genau nachlesen.
Es geht dabei um Typzulassungen ab 07/2019, diese ist beim e-tron bereits vorher erfolgt.
Zwingend für jedes neu zugelassenen E-Auto wird AVAS erst ab Juli 2021.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgeräusch - Avast E-tron' überführt.]