Künstliches Fahrgeräusch/AVAS

Audi e-tron GE

Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:


Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.

Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.

Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k

Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉

Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.

Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?

Beste Antwort im Thema

Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.

Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:

Zitat:

Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.

Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.

Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.

Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).

Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

@Velar schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:26:42 Uhr:


ja bitte, bin sehr dran interessiert und ehrlich gesagt ist das einer der nervigsten Punkte die zu bemängeln sind.

Bin mir zwar nicht sicher, ob das hier hilft. Aber VINs von US-etrons (die alle serienmässig das Fahrgeräusch haben) lassen sich sehr einfach auf cars.com oder autotrader.com finden. Einfach dort nach verfügbaren neuen e-trons suchen und einen beliebigen auswählen. Alle Angebote enthalten die jeweilige VIN. Beide Sites erfragen einen Zip-Code (Postleitzahl) zur örtlichen Eingrenzung, z.B. 80110 für Denver.

Externe Lösung gefunden!!

Troete

Ich hab noch ne Fahrradklingel über.... 🙂

Zitat:

@Velar schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:26:42 Uhr:


ja bitte, bin sehr dran interessiert und ehrlich gesagt ist das einer der nervigsten Punkte die zu bemängeln sind.

Hallo, ich habe diese Video gefunden: https://youtu.be/ScXrvZgZARM
Ab Minute 14:24 wird ein 3rd party Soundmodul vorgestellt.
Erfüllt auf jeden Fall die gewünschte Funktion.

Grüße, S.

Ähnliche Themen

Kenn ich, voll peinlich für ein E Auto. ;-)

Hey ja das ist nicht das was ich meinte. Außerdem nicht billig. Nicht meins.

Hi,

nachtrag. Nach dem Telefongespräch mit dem Kundenservice habe ich gebeten mir die Aussage schriftlich zukommen zu lassen. Der Kern hier:

"... Sie fragen nach einer Nachrüstmöglichkeit eines künstlichen Fahrgeräusches für Ihren Audi e-tron.

Wie bereits telefonisch angesprochen, werden eSounds ab dem 1. Juli 2021 für Deutschland verpflichtend, da ab diesem Zeitpunkt Mindestgeräusche für Elektrofahrzeuge vorgeschrieben werden.

Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 25 km/h fahren Elektroautos nahezu lautlos. Danach treten Geräusche durch das Abrollen der Reifen und durch den Fahrtwind in den Vordergrund. Ein Elektroauto ist dann nicht mehr wesentlich leiser als ein konventionelles Fahrzeug.

Weltweit setzen sich deshalb Blindenverbände dafür ein, Elektrofahrzeugen einen eigenen Sound zu geben. In den USA und in Japan werden bereits entsprechende Vorgaben oder Gesetze vorbereitet.

Die Soundtechniker bei Audi haben es sich also längst zur Aufgabe gemacht, die Fußgänger auch in Zeiten der Elektromobilität zu schützen. So können Geräusche bei Elektroautos zum Beispiel künstlich generiert werden. Derzeit forschen die Akustiker der AUDI AG daher intensiv am Klangdesign der zukünftigen Audi e-tron Modelle.

Sehr geehrter Herr xxxx, wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt und sind bei weiteren Fragen, Wünsche oder Anregungen gern wieder Ihr Ansprechpartner. ..."

Ich finde es eigendlich etwas unzufriedenstellend. da es offensichtlich den Sound schon gibt....

Das bestätigt nur die grundsätzliche Haltung der Autokonzerne. Freiwillig wird wenig getan, wenn es ein paar Euro kostet. Gesetzliche Vorgaben helfen, aber auch nur dann, wenn richtig kontrolliert wird. Ich erinnere mich da dunkel an den Dieselbetrug...

Hyundai 48t€ kann das... ( will ich aber nicht :-) )

Der ZOE auch und der kostet nur etwas über 20.000€.

Die Stellungnahme von Audi ist leider nicht zielführend. So gibt es doch Märkte wo das Ganze bereits geliefert wird.
Siehe Österreich, USA u.a... Also muss da nix entwickelt werden, was es nicht schon gibt.

Ausser Strom und einem Tachosignal, sowie einem kuscheligem Montageort wird doch nix besonderes benötigt.
Letztlich kann man das sich aus einem anderen Auto besorgen und verbauen. Ein Chinese wird keine 10 Euro für so eine Box haben wollen...... Wenn es Audi nicht zu einem fairen Preis bei bringt, wird es so eine Lösung werden.

Hauptsache man wird wahr genommen.

Die Diskussion hier kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

Ich bin froh den E-Tron zu einem Zeitpunkt zu bekommen, zu dem dieses System noch nicht verbaut ist. Für mich macht dieses System eines der Vorteile des E-Autos, nämlich das geräuschlose Rollen durch die Stadt wieder zunichte.

Naja das ist doch kein Grund. Sorry aber kein Mensch kauft das E Auto, damit der Umgebungslärm geringer wird 😁

Ich finde es schon sehr angenehm geräuschlos zu fahren. Doch, ist für mich auch ein Grund.

Kann aber daran liegen, dass ich aktuell ein Auto mit sehr sportlichen Sound habe und nun das krasse Gegenteil haben möchte.

Das Geräusch ist doch außen. Der E Tron ist super gedämmt, vermutlich hört man drinnen gar nicht viel. Und ab 30 ist das Rollgeräusch ohnehin lauter. Da fände ich es störender wenn man innen irgendwie den E Motor säuseln hören würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen