Künstliches Fahrgeräusch/AVAS
Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:
Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.
Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.
Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k
Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉
Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.
Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?
Beste Antwort im Thema
Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.
Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Zitat:
Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.
Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.
Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.
Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).
Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).
312 Antworten
Zitat:
@Glyzard schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:04:02 Uhr:
Naja das ist doch kein Grund. Sorry aber kein Mensch kauft das E Auto, damit der Umgebungslärm geringer wird 😁
Doch.
Wir sind nicht nur visuelle Wesen. Gibt genügend Leute, die eher auf Geräusche reagieren. Selbst wenn man sich daran gewöhnen muss ist es für diverse Spezies wichtig, dass ein Gefährt Geräusche macht. Wobei man dann konsequenterweise auch Strassenbahnen mit einem Fahrgeräusch ausstatten solllte!
Zitat:
@Velar schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:21:22 Uhr:
Die Stellungnahme von Audi ist leider nicht zielführend. So gibt es doch Märkte wo das Ganze bereits geliefert wird. Siehe Österreich, USA u.a... Also muss da nix entwickelt werden, was es nicht schon gibt. ...
In meinem USA-e-tron mit serienmässigem Soundgenerator heisst das Teil lt. myAudi App "Electronic engine sound, sound box without deactivation (type 1)". Siehe Screenshot im Anhang.
Ähnliche Themen
Ich habe heute mal ein Video aufgenommen, welches das in USA serienmässig enthaltene Fahrgeräusch demonstriert. Kann hier angeschaut werden: https://youtu.be/Tgu8pr390Tk
PS Dies ist meine erste Erfahrung mit YouTube Video Posting. Ich hoffe, es funktioniert.
Zitat:
@MileHigh-etron schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:50:37 Uhr:
Ich habe heute mal ein Video aufgenommen, welches das in USA serienmässig enthaltene Fahrgeräusch demonstriert. Kann hier angeschaut werden: https://youtu.be/Tgu8pr390TkPS Dies ist meine erste Erfahrung mit YouTube Video Posting. Ich hoffe, es funktioniert.
Danke für das anschauliche Video. Mein e-tron ist noch völlig ohne Geräusche (zum Glück, man muss halt auf die Fußgänger selber achten). Geht ja noch einigermaßen was ich da im Video höre. Hier beim Nachbarn fährt so ein Citroen Zoe rum, den höre ich schon von Weitem mit seinem unangenehmen Geräusch. Wie doof ist das denn, dass die E-Fahrzeuge nun penetranter zu hören sind als die Verbrenner. Meiner Meinung nach sollte das Geräusch kontinuierlich von 0 auf 10 km/h proportional gegenläufig runter gefahren werden. Ab 10 km/h hat man schon Abrollgeräusche bzw. da springt einem auch kein Kind oder Blinder mehr einfach vor das Fahrzeug.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 10. Oktober 2019 um 06:58:41 Uhr:
Ein Citroën oder eine Zoé? 😉
Upsi sorry. Zoe ist ja von Renault. Den meinte ich aber.
Ich hab in wenigen Tagen Probefahrt mit dem e-tron aber auch zwei Plugin-Hybriden mehrfach erlebt, dass Fußgänger unachtsam waren und mich nicht gehört haben, besonders auf Parkplätzen.
Da wäre ein zuschaltbares Außengeräusch (und nicht gleich die Hupe 😉) schon hilfreich, muss ja nichts permanentes sein.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 10. Oktober 2019 um 08:03:35 Uhr:
Ich hab in wenigen Tagen Probefahrt mit dem e-tron aber auch zwei Plugin-Hybriden mehrfach erlebt, dass Fußgänger unachtsam waren und mich nicht gehört haben, besonders auf Parkplätzen.
Da wäre ein zuschaltbares Außengeräusch (und nicht gleich die Hupe 😉) schon hilfreich, muss ja nichts permanentes sein.
So und genau diesen Grund verstehe ich nicht. Der Autofahrer verlagert die Aufmerksamkeitspflicht damit auf den Fußgänger, es sollte aber umgekehrt sein. Seit ich selber erlebt habe, wie ich einen e-tron im Rücken anfahrend überhört habe, weiß ich, dass ICH als Fahrer auf die anderen achten muss. Zur Sicherheit wäre ein Geräusch, was man ab 5 Metern und ab 10 km/h nicht mehr hört aber dennoch hilfreich. Nur diese Renault-Zoe-Dinger nerven mich gewaltig. Keine Ahnung wie die anderen das Geräusch sonst noch umsetzen.
Natürlich muss ich aufmerksam sein, bisher ist mir das auch prima gelungen, hab noch niemanden angefahren... 😉
Aber wenn jemand seinen Einkaufswagen so pilotiert dass ich partout nicht dran vorbeikomme, möchte ich auch nicht hupen müssen um auf mich aufmerksam zu machen.
Hierfür wünsche ich mir ein Außengeräusch - wie gesagt am liebsten zuschaltbar, notfalls aber permanent. Das in der US-Version würde mir sogar gefallen.
Ich glaube bis 20km/h oder 25 km/h ist geplant. Aber eben schon ab Motor an.
Ich bin da auch zwiegespalten. Aber ich meine eben es müssen beide aufpassen. Aber Fußgänger werden eine Weile brauchen um eben auch IMMER zu gucken... Bis dahin möchte ich kein Kind überfahren bitte.
Wie schonmal gesagt, ist mir eine Situation passiert, wo ich in einer kleinen Strasse mit dem i3 langsam lang fahre, vor mir ein Junge auf dem Fahrrad der Rechts fährt und ich hab den schon auf dem Radar, er bemerkt mich zunächst nicht. Plötzlich macht der einen Schlenker mit dem Rad in die Mitte vor mich und erschrickt als er mich bemerkt so, das der beinahe vom Fahrad fällt. Die Diskussion mit den Eltern, wenn das passiert wäre, will man nicht haben.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 10. Oktober 2019 um 08:33:48 Uhr:
Natürlich muss ich aufmerksam sein, bisher ist mir das auch prima gelungen, hab noch niemanden angefahren... 😉Aber wenn jemand seinen Einkaufswagen so pilotiert dass ich partout nicht dran vorbeikomme, möchte ich auch nicht hupen müssen um auf mich aufmerksam zu machen.
Hierfür wünsche ich mich ein Außengeräusch - wie gesagt am liebsten zuschaltbar, notfalls aber permanent. Das in der US-Version würde mir sogar gefallen.
Ich würde mir für genau solche Situationen eine Art Glocke wünschen. So ein kleines Ping, wie man es vom Fahrrad kennt.
Das verursacht auf dem Parkplatz nicht gleich einen mittleren Herzinfarkt wie eine Hupe, weist aber dezent darauf hin, dass sich hier ein Fahrzeug befindet, das man leicht überhören kann.