1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Künstliches Fahrgeräusch/AVAS

Künstliches Fahrgeräusch/AVAS

Audi e-tron GE

Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:


Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.

Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.

Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k

Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉

Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.

Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?

Beste Antwort im Thema

Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.

Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:

Zitat:

Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.

Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.

Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.

Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).

Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).

310 weitere Antworten
310 Antworten

Ja, echte Vollprofis...davon gibt’s insbesondere in der Politik immer mehr 🙄

Aber mit Fahrgeräusch wird doch noch garnicht ausgeliefert oder?

Zitat:

@madmax29 schrieb am 13. August 2019 um 20:55:49 Uhr:


Aber mit Fahrgeräusch wird doch noch garnicht ausgeliefert oder?

Neu typzugelassene Autos seit 1.7. diesen Jahres und alle neu zugelassenen Autos ab 1.7.2021. Freiwillig jederzeit auch schon vor diesen Terminen. Im e-tron gibt es das derzeit noch nicht, denn dieser Typ wurde bereits vor dem 1.7. zugelassenen.

Kann sein dass der e-tron 50 mit kleinerem Akku das AVAS haben muss, da dies ja ein neuer Typ ist.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 13. August 2019 um 11:29:59 Uhr:



Zitat:

@Jake1865 schrieb am 13. August 2019 um 10:49:49 Uhr:


Tja, das kommt davon, wenn man auf Tiere übertriebene Vorsicht nimmt und bremst.
Die lernen dann, das von Autos keine Gefahr ausgeht.

Ich weiß das es schwerfällt Tier zu überfahren bzw. anzufahren aber so funktioniert nunmal die natürliche Auslese bei instinktgesteuerten Lebewesen.
Die nachfolgenden Generation lernen dann, das Strassen oder Windräder etc. gefährlich sind.

Weiß eigentlich jemand ob das Fahrgeräusch auch bei den ersten E-Tron Modellen aktivierbar bzw. Der Lautsprecher im Radkasten verbaut ist?

Gruß Jake.

Cool.
Dann kann ich also Kinder und alte Leute sowie Beeinträchtigte auch überfahren. Mega Logik...🙄
Die Tiere waren vor uns hier und werden es auch nach uns sein. Was wenn wir so weiter machen ja nicht mehr all zu lang dauern wird...

Was bist du denn für einer?
Wer so dumme und menschenverachtenden Schlussfolgerungen zieht......
Schalt mal deinen Verstand ein, bevor du schreibst.

Gruß Jake

Nicht alles so ernst nehmen, bitte.

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 13. August 2019 um 23:31:05 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 13. August 2019 um 11:29:59 Uhr:


Cool.
Dann kann ich also Kinder und alte Leute sowie Beeinträchtigte auch überfahren. Mega Logik...🙄
Die Tiere waren vor uns hier und werden es auch nach uns sein. Was wenn wir so weiter machen ja nicht mehr all zu lang dauern wird...

Was bist du denn für einer?
Wer so dumme und menschenverachtenden Schlussfolgerungen zieht......
Schalt mal deinen Verstand ein, bevor du schreibst.

Gruß Jake

Das gleiche könnte man auch zu deinem Kommentar schreiben. Schon etwas Leben Verachtend.

Nein, ich esse Fleisch.
Wenn es auch Immer weniger wird.

Tote Viecher sind nun mal tote Viecher.

Gruß Jake

Ich stehe auf dem Standpunkt das egal was ich fahre ich aufpassen mus und auch die anderen Verkehrsteilnehmer.

Das mit dem Fahrgeräusch finde ich nicht gut denn ich mag die Stille. In der Anfangszeit meinetwegen aber niemand darf sich allein auf die Ohrenverlassen ( ausser die die Sehbehindert sind) undfür die Sehbehinderten oder seh eingeschränkten ist es ja gedacht. Ich meine das ein Elektroauto auch Geräusche macht nur eben bedeutend leiser. In der Großstadt muss ein Sehbehindeter auch in der Vergagenheit klarkommen obwohl es sehr laut sein kann. Heute schon stehen die Autos mit Start Stop am Zebrastreifen / Ampel / Oder beim Abbiegen wenn man anhalten muss. Da macht der Verbrenner keinen Mucks.

Meine Meinung unter dem Vorbehalt, das ich als Sehender es nicht kompetent beurteilen kann wie jemand der nicht sehen kann.

Als Elektrofahrer muss man halt sehr aufpassen. Ich habe mit dem i3 mal ein Kind auf einem Fahrad in einer nicht belebten Strasse sehr langsam überholt, der Junde hat sich super erschrocken, dass muss man als EV Fahrer halt wissen. Wir müssen alle lernen und auf die neue Situation einzustellen.

Erst war ich instinktiv gegen die Fahrgeräusche,
aber als ich mich informierte relativierte sich das schnell. Die Geräusche sind leiser und angenehmer als normale Motorgeräusche und ab 30 km/h klingen die sowieso aus.
Ich wünschte mir allerdings, das man das Geräusch auch kurzzeitig abschalten könnte um z. B. niemanden morgens oder Nachts beim Losfahren zu
Stören. Aber ich vermute das es so eine sinnvolle Abschaltmöglichkeit nicht geben wird.

Gruß Jake

Ich würde es vielleicht umdrehen, dass man es in situationen einschalten kann. Das wird aber dann sicher niemand machn. Aber wenn ich z.B. an dem Besagten Kind vorbeifahre und ich schon merke das der nicht aufpasst könnte ich ein nicht erschreckendes Geräusch anstelle des Anhupens nutzen.

Das funktioniert ja leider nur, wenn es nicht deaktivierbar ist. Siehe die Unfälle die durch LKWs entstehen die eigentlich einen Bremsassistenten/Abstandhalter die einfach abgeschalten waren.

Zitat:

@madmax29 schrieb am 14. August 2019 um 13:06:33 Uhr:


undfür die Sehbehinderten oder seh eingeschränkten ist es ja gedacht.

Um Blinde muss man sich keine Sorgen machen. Die haben das verdammt gut drauf und werden auch nicht reihenweise von Fahrrädern, Tretrollern und Inlineskatern umgefahren.

Diese künstlichen Geräusche sind einfach eine Schnappsidee und sonst nichts weiter.

Hi,
einige länder haben das Geräusch wohl schon.

https://www.youtube.com/watch?v=MUcbXplAvSc

Zitat:

@madmax29 schrieb am 16. August 2019 um 12:29:56 Uhr:


Hi,
einige länder haben das Geräusch wohl schon.

https://www.youtube.com/watch?v=MUcbXplAvSc

Mein USA-etron hat das Geräusch genau so wie im Video vorgestellt. Hört man nur bei niedrigen Geschwindigkeiten und ist lauter im Rückwärtsgang. Ist nicht abstellbar. Mir gefällt das Geräusch gut, ebenso allen meinen bisherigen Passagieren. Hat auch einige Male schon gute Dienste geleistet bzgl. Warnung an Fussgänger, besonders in Parkgaragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen