1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Künstliches Fahrgeräusch/AVAS

Künstliches Fahrgeräusch/AVAS

Audi e-tron GE

Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:


Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.

Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.

Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k

Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉

Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.

Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?

Beste Antwort im Thema

Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.

Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:

Zitat:

Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.

Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.

Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.

Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).

Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).

310 weitere Antworten
Ähnliche Themen
310 Antworten

Ich hörte das Summen während meiner 2 Probefahrten und kann mir auf keinen Fall vorstellen, dass es von den E-Antrieben kommen soll. Es ist definitiv im Innenraum, daher glaube ich nicht, dass es der Geräuschgenerator für Fußgänger sein soll. Von außen war nichts zu hören (daher meine Annahme, es sind nicht die E-Motoren, das würde man ja außen auch hören).
Ich denke stark, es ist ein Soundaktuator, so wie er derzeit auch im 4G verbaut ist. Den kann man im MMI auch nicht einstellen oder ausschalten. Aber per VCDS leiser oder ausschalten oder einfach den Stecker abziehen, der Soundaktuator hängt nämlich im Motorraum an der Seite zum Innenraum.

Meines Wissens hat der E-tron nichts dergleichen verbaut, außerdem würde sich mir der Sinn nicht ganz erschließen, schon gar nicht, wenn das nicht abschaltbar wäre. Ich hatte bei unserer Probefahrt schon den Eindruck, dass das von den Motoren (genauer gesagt vom hinteren) Motor kommt.

Fußgängerwarngeräusche für außen gibt's im E-tron aber aktuell nicht, zumindest nicht nach aktuellem Softwarestand.

mir fällt auf, dass Vögel später wegfliegen. gestern habe ich sogar einen überfahren, langsam in 30er Zone. nehme an, die hören mich weniger, oder nehmen die Gefahr nich gleich wahr wie bei Verbrennern... habt Ihr das auch beobachtet??

Ja, kann ich bestätigen. Ich rolle mittlerweile sehr sehr langsam an Vögel heran.

Bei mir auch so!

So blöd es auch klingt, aber auch die Vögel werden sich anpassen (müssen).

Bis das geschieht, sollte man natürlich nicht nur auf die "Handyzombies" Rücksicht nehmen.

Bissl aufpassen kann man aber schon. Man muss ja nicht alles platzwälzen mMn....

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 6. August 2019 um 11:06:29 Uhr:


So blöd es auch klingt, aber auch die Vögel werden sich anpassen (müssen).

Bis das geschieht, sollte man natürlich nicht nur auf die "Handyzombies" Rücksicht nehmen.

Darwin bzw. die Evolution werden schon für die natürliche Selektion (natürlich nur im Fall Vogel) sorgen... 😁

Zitat:

@Glyzard schrieb am 6. August 2019 um 11:07:31 Uhr:


Bissl aufpassen kann man aber schon.

Muss man eh, einige Vögel haben sich schon zu sehr an den Verkehr angepasst. Wir haben hier Enten die reagieren schon gar nicht mehr , die gehen keinen Schritt schneller egal was an Autos kommt, die können angeröhrt kommen und hupen - juckt nicht.

Zitat:

@GaramMasala schrieb am 7. August 2019 um 17:45:17 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 6. August 2019 um 11:07:31 Uhr:


Bissl aufpassen kann man aber schon.

Muss man eh, einige Vögel haben sich schon zu sehr an den Verkehr angepasst. Wir haben hier Enten die reagieren schon gar nicht mehr , die gehen keinen Schritt schneller egal was an Autos kommt, die können angeröhrt kommen und hupen - juckt nicht.

Tja, das kommt davon, wenn man auf Tiere übertriebene Vorsicht nimmt und bremst.
Die lernen dann, das von Autos keine Gefahr ausgeht.

Ich weiß das es schwerfällt Tier zu überfahren bzw. anzufahren aber so funktioniert nunmal die natürliche Auslese bei instinktgesteuerten Lebewesen.
Die nachfolgenden Generation lernen dann, das Strassen oder Windräder etc. gefährlich sind.

Weiß eigentlich jemand ob das Fahrgeräusch auch bei den ersten E-Tron Modellen aktivierbar bzw. Der Lautsprecher im Radkasten verbaut ist?

Gruß Jake.

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 13. August 2019 um 10:49:49 Uhr:



Zitat:

@GaramMasala schrieb am 7. August 2019 um 17:45:17 Uhr:


Muss man eh, einige Vögel haben sich schon zu sehr an den Verkehr angepasst. Wir haben hier Enten die reagieren schon gar nicht mehr , die gehen keinen Schritt schneller egal was an Autos kommt, die können angeröhrt kommen und hupen - juckt nicht.

Tja, das kommt davon, wenn man auf Tiere übertriebene Vorsicht nimmt und bremst.
Die lernen dann, das von Autos keine Gefahr ausgeht.

Ich weiß das es schwerfällt Tier zu überfahren bzw. anzufahren aber so funktioniert nunmal die natürliche Auslese bei instinktgesteuerten Lebewesen.
Die nachfolgenden Generation lernen dann, das Strassen oder Windräder etc. gefährlich sind.

Weiß eigentlich jemand ob das Fahrgeräusch auch bei den ersten E-Tron Modellen aktivierbar bzw. Der Lautsprecher im Radkasten verbaut ist?

Gruß Jake.

Cool.
Dann kann ich also Kinder und alte Leute sowie Beeinträchtigte auch überfahren. Mega Logik...🙄
Die Tiere waren vor uns hier und werden es auch nach uns sein. Was wenn wir so weiter machen ja nicht mehr all zu lang dauern wird...

Zitat:

@Glyzard schrieb am 13. August 2019 um 11:29:59 Uhr:


Dann kann ich also Kinder und alte Leute sowie Beeinträchtigte auch überfahren. Mega Logik...🙄

Das ist vielleicht etwas extrem, würde aber sicher zum gewünschten Erfolg führen. 😉

Als ersten Schritt würde ich aber mit dem Ende des verpflichtenden Geräuschs starten. Die Leute sollen gefälligst auf die Straße und nicht auf Bildschirme schauen. Aber der Zug ist abgefahren. Der Mist ist mittlerweile Pflicht und der Traum von leisen Innenstädten abgesagt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 13. August 2019 um 11:41:23 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 13. August 2019 um 11:29:59 Uhr:


Dann kann ich also Kinder und alte Leute sowie Beeinträchtigte auch überfahren. Mega Logik...🙄

Das ist vielleicht etwas extrem, würde aber sicher zum gewünschten Erfolg führen. 😉

Als ersten Schritt würde ich aber mit dem Ende des verpflichtenden Geräuschs starten. Die Leute sollen gefälligst auf die Straße und nicht auf Bildschirme schauen. Aber der Zug ist abgefahren. Der Mist ist mittlerweile Pflicht und der Traum von leisen Innenstädten abgesagt.

Bin gespannt wie stark die Belastung dann wirklich ist. Kann mir schwer vorstellen, dass das Niveau von Verbrennern erreicht wird.

Schaut mal in den Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=OrUc8Aobt0o

Zur Entstehung der künstlichen Fahrgeräusche rund um den Audi etron.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 13. August 2019 um 11:43:37 Uhr:


Bin gespannt wie stark die Belastung dann wirklich ist. Kann mir schwer vorstellen, dass das Niveau von Verbrennern erreicht wird.

Es wird sicher leiser, weil es nur beim Anfahren bis 20 oder 30 km/h zu hören sein wird und darüber das Dieseltuckern und AMG Böllern zum Glück fehlen wird.

Wenn die Ampel einer mehrspurigen Kreuzung grün wird, wird aber sicher eine interessante Mischung aus "Zoooooooom", "Wiiiiiiiiieeeeeeeeeh" und "Beep Beep" zu hören sein. 😉

Schlimm finde ich außerdem die Pflicht zum Standgeräusch, wenn das Auto fahrbereit ist, also D eingelegt ist. Das Geräusch gibt es nichtmal derzeit bei Verbrennern mit Start-Stop-Automatik. Da waren wieder echte Vollprofis an der Entstehung des Gesetzes beteiligt. Es ist zum weinen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen