Kühlwasserverlust A6 40 TDI
Hi zusammen,
mir ist aufgefallen das mein A6 in letzter Zeit Kühlwasser verbraucht. Er hat jetzt ca. 30TKM weg. Vor 2.000km habe ich von min auf max Kühlwasser nachgefüllt. Jetzt nach ca. 2.000km fehlt ca. 1cm?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
VG & vielen Dank
David
123 Antworten
So, hab mein Audi zurück, das ist der Wasserstand nach 20 Km.
Ich beobachte weiter.
Ich soll es wenn das System Kalt ist nachfüllen und beobachten.
Gratulation……1100 € bezahlen und dann sollst du es selbst Nachfüllen
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 21. Juni 2024 um 16:33:09 Uhr:
Gratulation……1100 € bezahlen und dann sollst du es selbst Nachfüllen
Die Werkstatt ist 15 km weit weg, das für 200ml Kühlwasser.
Die sagten ja ich solle vorbeikommen.
Wenn dein Auto nach der Reparatur wieder Wasser verliert dann kannst du ihn gleich wieder hinstellen.
Ähnliche Themen
Das werde ich auch, ganz Sicher.
Richtig, dann musst du auch kein Kühlwasser nachfüllen wenn er Kalt ist und etwas fehlt.
Ich hab auch nur noch Kopfschmerzen mit dem 40 TDI…. Unfassbar
Was ist bei deinem los?
Die preise sind aber schon echt heftig, was denkt ihr kostet es die Motorabdeckung ab und wieder drauf zu machen?
Das kostet 50€.
Zitat:
@MR1580 schrieb am 21. Juni 2024 um 21:26:59 Uhr:
Was ist bei deinem los?
Eher was nicht los ist…..
Extremer Ölverbrauch, Bremsenverschleiß sowie Reifenverschleiß extrem, immer ein quietschen bei den Bremsen, Türschloss defekt, Elektronikprobleme, Parkbremse setzt sporadisch aus, S-Tronic schaltet verspätet etc….
Danke Sixt, das du als Vorbesitzer dienen durftest 🙂 <3
Hmmm...hatte einen A4 B9 2.0 TDI Quattro S-tronic 140kw als Ex-Mieter (einjährig gekauft); 7 Jahre gefahren...nicht mehr Probleme als alle andern auch. Auf 30tsd KM mal'n halben Liter Öl aufgefüllt (war dann wieder auf Max.) - alles gut! Mein jetziger A6 Avant 40TDI Quattro S-tronic ebenfalls 'n Ex-Mieter v. Europcar bzw. Langzeitmieter (irgendeine Firma); keine Probleme; Bremsen kaum Verschleiß nach nunmehr 37tsd km; Ölverbrauch: 0,25l auf 10tsd km...kann ich mit leben 😉 Tja; so unterschiedlich kann's kommen 😎 Ist jedenfalls nicht immer alles gleich schlecht oder schlecht, wenn's ein Ex-Mieter war - dafür günstig(er) und 5 Jahre Werksgarantie/100tsd km.
VG
Thommi
P.S. hoher Bremsen- und Reifenverschleiß liegt nicht unbedingt am Fahrzeug 😉
So, also bei mir scheint es wirklich das Schlauchpaket gewesen zu sein, jetzt der 3 Tag und Wasserstand ist unverändert.
Dennoch schau ich täglich nach, bin noch nicht 100% überzeugt.
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 25. Juni 2024 um 19:40:58 Uhr:
Hmmm...hatte einen A4 B9 2.0 TDI Quattro S-tronic 140kw als Ex-Mieter (einjährig gekauft); 7 Jahre gefahren...nicht mehr Probleme als alle andern auch. Auf 30tsd KM mal'n halben Liter Öl aufgefüllt (war dann wieder auf Max.) - alles gut! Mein jetziger A6 Avant 40TDI Quattro S-tronic ebenfalls 'n Ex-Mieter v. Europcar bzw. Langzeitmieter (irgendeine Firma); keine Probleme; Bremsen kaum Verschleiß nach nunmehr 37tsd km; Ölverbrauch: 0,25l auf 10tsd km...kann ich mit leben 😉 Tja; so unterschiedlich kann's kommen 😎 Ist jedenfalls nicht immer alles gleich schlecht oder schlecht, wenn's ein Ex-Mieter war - dafür günstig(er) und 5 Jahre Werksgarantie/100tsd km.VG
ThommiP.S. hoher Bremsen- und Reifenverschleiß liegt nicht unbedingt am Fahrzeug 😉
Hallo Thommi,
grundsätzlich verstehe ich deinen Ansatz. Jedoch sind die Probleme bekannt und weit verbreitet, leider findet sich selten jemand in Foren. Allein mein Händler berichtet von mindestens 7 weiteren Fällen… Es ist nichts zu machen. Teilweise sind Fehler nicht reproduzierbar oder sonst zu reparieren.
Kann Deinen Unmut sehr gut verstehen; hatte selber schon 2 Fahrzeuge aus d. VW Konzern, die dermaßen mängelbehaftet waren, das ich den einen nach einem halben Jahr wieder verkauft habe und den anderen gewandelt habe. Es gibt solche "Montagsautos", wo man nicht mit glücklich wird...und da gibt's eigentlich dann nur die eine Endlösung: verkaufen! Sicher spielt da dann der finanzielle Aspekt auch eine große Rolle aber glücklich würde ich dann nicht mit so einem Fahrzeug werden. Vor allem Fehler, die nicht reproduzierbar oder abstellbar sind, nerven einfach nur. Und kleine Korrektur meinerseits zum Thema Ölverbrauch: habe gestern nach 10tsd. KM 0,4l bis Max. aufgefüllt und nicht "nur" 0,25 ! 😉
VG
Thommi
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 28. Juni 2024 um 09:03:27 Uhr:
Kann Deinen Unmut sehr gut verstehen; hatte selber schon 2 Fahrzeuge aus d. VW Konzern, die dermaßen mängelbehaftet waren, das ich den einen nach einem halben Jahr wieder verkauft habe und den anderen gewandelt habe. Es gibt solche "Montagsautos", wo man nicht mit glücklich wird...und da gibt's eigentlich dann nur die eine Endlösung: verkaufen! Sicher spielt da dann der finanzielle Aspekt auch eine große Rolle aber glücklich würde ich dann nicht mit so einem Fahrzeug werden. Vor allem Fehler, die nicht reproduzierbar oder abstellbar sind, nerven einfach nur. Und kleine Korrektur meinerseits zum Thema Ölverbrauch: habe gestern nach 10tsd. KM 0,4l bis Max. aufgefüllt und nicht "nur" 0,25 ! 😉VG
Thommi
Das stimmt. Ich bin froh das es ein Leasing-Fahrzeug ist !
Ich hab jetzt bei 1400km wieder 800ml nachgefüllt.
Es ist auch nichts zu sehen !
Egal, hoffentlich wird’s besser beim nächsten… 🙂