Kühlwasserverlust A6 40 TDI

Audi A6 C8/4K

Hi zusammen,

mir ist aufgefallen das mein A6 in letzter Zeit Kühlwasser verbraucht. Er hat jetzt ca. 30TKM weg. Vor 2.000km habe ich von min auf max Kühlwasser nachgefüllt. Jetzt nach ca. 2.000km fehlt ca. 1cm?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

VG & vielen Dank
David

123 Antworten

So, heute mal kurz nach Magdeburg und zurück, das sind ca.350km mit Füllstand Max. gestartet, mit Füllstand Min.wieder zu Hause angekommen.
Also geht er wieder zu Audi. Die Suche geht weiter.

Ich hatte mal einen A3 8VA mit dem 184PS TDI. Etwas über 100tkm begann es mit dem hin und wieder leeren Ausgleichsbehälter. Nach mehrmaligen Werkstattaufenthalten wurden div Schläuche und der AGR Kühler getauscht. Auto kam dann bis 142tkm, dann war der Behälter wiedermal komplett leer und der nächste Werkstatttermin folgte. Endoskop hat dann Flüssigkeit im Zylinder gezeigt, vermutlich Haarriss im Motorblock. Das war dann das Ende dieses Autos, Full Service Leasing wurde seitens des Leasinggebers beendet.

Das hoffe ich jetzt mal nicht!
Traurig so was.

So Neue Info: Hab dem Audicenter mein Problem nochmal Schriftlich mitgeteilt, das war am Montag mit bitte um Termin für die Nachbesserung, seitens Audicenter bin heute keine Antwort/ Reaktion.
Wie soll ich jetzt weiter machen?

Ähnliche Themen

Telefonieren!

Hab ich jetzt mit der Audi AG und siehe da, Termin am Mittwoch inklusive Ersatzfahrzeug.

Schön das es mit dem Termin gekappt hat.
Ich hoffe nicht das es der Zylinderkopf ist.
Das kann man mit einem Co² Tester herausbekommen.
Alles was man bis jetzt gemacht hat war der Blick in die Glaskugel,
auf Kosten des Kunden!
Gehe auf nichts ein!
Sie sollen einen Kulanzantrag stellen.
Wenn nicht, würde ich an Audi schreiben wegen der "Reparatur"
deren Kosten unnbötig waren und nur auf Verdacht gearbeitet wurde, ohne Erfolg.

Gestern war ich mal wieder bei Audi, der Techniker meinte er habe so etwas noch nie gehabt, er ist mit meiner Erlaubnis 100km mit dem Wagen gefahren, auch Autobahn und Landstraße.
Er sagte nach Rückkehr in die Werkstatt waren alle Kühlschläuche extrem hart und beim Öffnen des Ausgleichbehälter sei der Wasserstand von Minimal auf über Max gestiegen.
Den Ersatzwagen habe ich weiter kostenfrei zur vollen Verfügung.
Am Montag wollen sie jetzt intensiv am Fahrzeug nach der Ursache suchen. Bin sehr gespannt wo die Reise hin geht.
Wenn noch jemand eine Idee hat, gerne her damit.

Bin jetzt kein Mechaniker aber wenn der Wasserstand beim Öffnen des Ausgleichsbehälters steigt dann wurde der Verschluss etwas haben, abgesehen davon bei einem heißen Motor den Verschluss aufmachen….da würde ich einen Schutzanzug tragen.

Hab ja nichts von Heißem Motor geschrieben, aber ich Denke das die bei Audi schon so Schlau sind.

Zitat:

@MR1580 schrieb am 13. Juli 2024 um 18:05:52 Uhr:


Hab ja nichts von Heißem Motor geschrieben, aber ich Denke das die bei Audi schon so Schlau sind.

Stimmt das hast du nicht geschrieben, habe Laienhafterweise angenommen das nach 100 Km fahren der Motor inkl Kühlwasser Heiß ist.

Das ist normal, wenn das Kühlwasser nach der Fahrt von min auf max steigt, das Wasser dehnt sich aus. Das ist bei jedem Motor bis jetzt so gewesen.

Naja, nicht so ganz!
Wasser dehnt sich aus bei Hitze, das ist richtig, aber geht dann auf Normalwert zurück.
Und nicht anders herum.

Natürlich, so bald es sich abgekühlt hat, aber so lange es so heiß ist bleibt es auf über max. Hab ich doch geschrieben.

Versuch mal richtig meinen Beitrag oben zu lesen!
Bei mir ist es genau umgekehrt, wenn es Heiß ist geht es runter und wenn es dann kalt wird steigt es auf über Max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen