Kühlwassertemperatur verhält sich merkwürdig
Hallo ich bräuchte mal Hilfe bei meiner Fehlersuche
Zum Fahrzeug:
Passat 35i Variant, 90PS, 66kw, 1.8L, MKB: RP, 1991 Baujahr
Und zwar ist der Fehler dass das Kühlwasser beim Fahren nicht über 70°C steigt. Lasse ich ihn im Stand laufen geht sie normal hoch bis auch der Lüfter anspringt, das neue Thermostat macht auf und der untere Schlauch wird heiß. Wenn ich aber fahre wird der untere nicht heiß.
Was ich nicht verstehe, wenn die Pumpe nicht fördern würde dürfte es doch innen nicht warm werden, außerdem müsste der Druck im System stark ansteigen und das Wasser rausdrücken. Oder habe ich einen Denkfehler. Da der untere Schlauch nicht warm wird, der obere aber scheint ja auch das Thermostat nicht offen zu sein. Offen wäre es ja noch etwas logisch das er zu stark kühlt am Anfang, aber wieso geht das ohne den Durchfluss vom Kühler ?
Ziehe ich den Fühler an und schließe die Leitung kurz blinkt die Anzeige im KI und die Anzeige geht flott auf Anschlag. Tankanzeige geht einwandfrei, alles andere auch, die MFA ebenfalls.
Bisher getauscht wurden das Thermostat und beide Keilriemen, der Stutzen rechts am Block zum Wärmetauscher auch, die Dichtungen der Ansaugbrücke und vom Geweih vorne am Block in Fahrtrichtung auch. Frisches Kühlwasser mit Frostschutz bis -30°C ist auch drin. Die Öltemperatur steigt normal an auch kommt nach kurzer Fahrt warme bis heiße Luft aus der Lüftung, also man bekommt es sehr schnell warm im Auto. Es ist auch kein überhöter Druck im System, auch nicht wenn der Lüfter dann kühlt.
Die Pumpe wurde wohl noch nie gewechselt aber die scheint ja zu gehen, Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer machen lassen.
Was ich noch sagen muss, er scheint etwas Kühlwasser zu verbrennen, es dampft eigentlich immer aus dem Auspuff.
Ich verstehe langsam nicht mehr wie das gehen soll. Ich meine ich habe ja schon von Wassereinspritzung in den Brennraum gehört zum kühlen, aber das ist ja Unsinn.
Könnt ihr mir da helfen ? Der Wagen sollte verkauft werden aber so geht das doch nicht
48 Antworten
Das ist die Kapitulation 😁
Ja ich geb zu, die Kapitulation ist mit dabei. 😁 *Weiße Flagge hieß*
Aber man muss sich ja auch fragen, es ist jetzt quasi alles neu bzw. geprüft worden. Was sollte ich noch auf Verdacht austauschen um den Fehler zu finden ? Und wie viele Euros da versenken, wo ich den eh verkaufen will. Macht einfach keinen Sinn
Das Geld spar ich mir lieber für den neuen Audi. Und da es den neuen Besitzer nicht stört, was solls
Also ich bin mir ziemlich sicher das es am TH liegt .
Ich hatte bei einem Ford Fiesta mal 3 Thermostate verbaut bis die Temp. stimmte ich hatte 3 neue die nicht funktionierten da bin ich auch bald am verzweifen gewesen .
Gehen wir mal davon aus das deine Anzeige stimmt und du keine Temp. bekommst also immer bei 70 Grad bist bedeutet das ja nix anderes als das Wasser übern kühler fliest . Was heist das entweder der TH zu fürh auf macht entweder weil es vielleicht der falsche ist ( 72 Grad ) es durch den Waserdruck eventuell zu fürh aufgedrückt wird weil die Feder eventuell zu schwach ist oder irgendwo zwischen TH und grosen Kreislauf zu Kühler ne Undichtigkeit ist auch wenn es im Kochtopf funktioniert das hatte ich auch schon und im geschlossenen sys. lief es dann nicht . Sei es das das TH Gehäuse verzogen ist oder das TH warum auch immer nicht 100% so sitzt wie es soll ( ohne dir deine kompetenz streitig machen zu wollen oder sagen zu wollen du hast was falsch gemacht kann ja immer mal was sein )
Ich sage zu 99,9 % das der TH einen am Appel hat auch wenn der neu ist oder mit der dichtigkeit zwischen TH und großem Kreislauf stimmt was nicht . Jedenfalls ist der Fehler an Wasserpumpe , TH , oder TH gehäuse zu suchen da bin ich mehr sehr sicher . Kann nicht anders denn wenn du keine Temp. erreichst kann nur wasser übern kühler fliesen was der TH ja verhindern soll .
Weis nicht ob du es dazu geschrieben hast , was für ein TH wurde verwendet ? Marke ? Wurde auf die öffnungstemp. geachtet .
Gruß Hunter
Ich weiß zwar das du das Thermostat meinst, aber die Abkürzung TH kapier ich nicht. TT wäre irgendwie sinnvoller.
Das was drin war weiß ich nicht, das 1 neue war von KFZ-Teile Heil und das 2 neue war direkt von Volkswagen. Beide mit 87°C Öffnungstemperatur
Die Pumpe ist ja jetzt auch neu, das Kunststoffgehäuse wo das Thermostat drin sitzt ist auch gleich neu gekommen. Also ich denke das ist heile
Ich könnte mir höchstens vorstellen, weiß nicht ob das geht, das es doch am KI liegen könnte. Weil bei dem Fühler zeigt er ja zu wenig an, wenn ich kurzschließe Anschlag. Beim Kurzschluss is ja klar, aber wer sagt denn das es auch richtig anzeigt bei dem Widerstandswert den der Fühler gibt ?
Ich werde mal sehen ob ich noch ein Poti habe wo ich die Werte einstellen kann und werde das anschließen. Wenn der Wert des Potis und des Fühlers gleich sind und die Anzeige drunter bleibt, kann es doch nur das KI sein
Ansonsten bleibt es halt wie es ist. Am Öl sieht man ja auch ob das Wasser zu heiß wird