Kühlwassertemperatur
Seit längerem ärgere ich mit meinem Thermostat rum und habe jetzt schon wieder Probleme. Das Thermostat wurde jetzt bereits 2mal innerhalb eines Jahres getauscht (im Januar 2008 das letzte Mal). Jetzt fängt es wieder damit an, dass die Kühlwassertemperatur außerorts bzw. auch bei höheren Drehzahlen innerorts (4000 U/Min bei 50km/h) absinkt auf etwa 65°.
Hat jemand ne Idee, warum mein Thermostat so häufig kaputt geht bzw. ob es eine andere Ursache für das Absinken der Temperatur geben kann. Der Kühlkreislauf wurde ebenfalls vor einem halben Jahr gespült und mit einem Reiniger gereinigt.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dem Thermostat von Behr?
51 Antworten
Hallo, Liebe Motor-Talker.
Nach dem ich das hier gelesen habe , habe ich mein Audi( C4 2,6 ABC,BJ 97, 70 TKm, vor 6 Mon. Gekauft), gestern und heute morgen auf dem weg zur Arbeit getestet, und tatsächlich ist bei mir der gleiche fall eingetreten, , also, nachdem Kühlwasser anzeige so 90 C, und öldruckmesser 80 C, gezeigt haben (nach ca 35 km), habe ich ihn bisschen getreten , und so ab 200 KM/H fiel die anzeige auf ca.80C , Fuss vom Gas bis auf 160-180 KM/H stieg die temperatur , wieder, . Was mich aber wundert ,der wagen war vor 2 monaten in der Audi werkstatt zweck Zahnriemen - (da der wagen schon alt ) -wechsel , was auch gleich alles , also wapu, termostat,usw komplett erneuert, wurde, und nun habe ich hier gelesen dass einige den Termostat in verdacht haben , kann das in so kurzer zeit kaputt gehen, ?
Da der wagen inzwischen auf gas umgerüstet ist , habe ehrlich gesagt erst in die richtung versucht ne zusammen hang zu Finden , termostat kam nicht in frage , da neu ist. da ich aber im grunde ,selten 200 oder mehr KM/h fahre , kann ich es so belassen? wie schlimm wäre die auswirkungen , kann man damit leben , ?
MfG
Einem Motor sollte nur die volle Leistung abverlangt werden wenn er die richtige Betriebstemperatur hat. Sonst erhöht sich der Verschleiß. Der Benzinverbrauch steigt auch wenn der Motor nicht richtig warm ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_Polo
Bei den 4 und 6 Zylinder Motoren schreibt Audi im Serviceplan keinen Wechsel der Kühlflüssigkeit vor.Zitat:
Original geschrieben von Horscht06
ich habe schon oft gehört das auf grund fehlender wartungen oder falsche wartungen der kühlerfrostschutz jahrelang drinnbleibt und das dadurch alles einwenig verschmutzt. ich kann mir vorstellen das die temp.fühler einbischen verkrusten und dadurch nicht richtig funktionieren. wenn du mal die anderen klima codes anschaust wie drehzahl oder tacho, dann wirst du sehen das sie genauer und exakter sind als die analogen anzeigen. war zumindest bei der AU die ich im oktober gemacht habe so da hat die drehzal genau mit der vom AU tester übereingestimmt. ich möchte wetten das jeder audi mit dem blauen frostschutz vor bj.97 dieses problem hat oder hatte! von vw motoren habe ich das so extrem noch nicht mit bekommen da funktioniert die anzeige fast immer .Meiner ist Bj 1995 und hat noch das G11 Frostschutzmittel (blau) drin. Der Kühlkreislauf ist ein gechlossenes System. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dort Schmutz reinkommen kann. Dazu müsste es irgendwo undicht sein.
wenn du dein kühlmittel mal ablässt, dann lass das wasser doch mal durch nen kaffeefilter und du siehst was da für en scheiß all drin is.
Gibt es G12+ Frostschutz nur bei Audi zu kaufen oder auch im Zubehörhandel? Bei ATU gibt es ein Frostschutzmittel das für Audi zugelassen ist aber ich weiß nicht ob es G12+ ist. Wichtig ist, dass ich es einfüllen kann ohne das Kühlsystem durch spülen von den Resten von G11 zu befreien. Es sollte also mit G11 mischbar sein.
Hat hier jemand von G11 auf G12+ umgestellt? Ist die Kühlwassertemperatur seitdem konstanter?
Ähnliche Themen
G12+ = G30 beim Teilefuzzi (rot)
G11 = G48 beim Teilefuzzi (grün)
Die beiden Soßen sind mischbar, was zu einer richtig ekligen braunen Dreckbrühe führt. Ich würde es nicht machen, entweder wirklich das Kühlmittel wechseln, oder G11 nachfüllen.
Die Art des Kühlmittels hat keinen Einfluss auf die Temperatur.
Und: Ich kaufe mein Kühlmittel bei AUDI, da es dort am günstigsten ist! 😰 Trau Dich ruhig mal hin, die klauen einem nicht schon am Eingang das Portemonaie.😉
Hallo,
über die Farben und Mischbarkeit/nichtmischbar wurde hier auch schon öfters diskutiert.
Das G12+ gibts natürlich auch im Zubehörhandel, die Bezeichnung weiß ich nicht genau,
aber es ist nicht rot (dies ist G12) sondern rosa. Nur dieses rosafarbene G12+ ist mit G11
und G12 mischbar. Habe ich auch so gemacht. Habe keine braune Brühe drin.
Gruß didi
Ich habe nicht vor zu mischen. Nur wenn ich die alte G11 Flüssigkeit ablasse bleiben ein par Rückstände davon drin. Um die zu entfernen müsste ich das Kühlsystem durchspülen. Das will ich vermeiden. Ich habe gelesen, dass bei einem Wechsel von G11 auf G12 das System mindestens 2mal gespült werden muss. Wenn G12+ mit G11 mischbar ist kann man sich diese Arbeit sparen.
Vor Audiwerkstätten habe ich keine Angst, war schon öfter dort. 😉 Aber wenn ich anderswo Geld sparen kann gehe ich dorthin.
Wenn das Kühlmittel keinen Einfluss auf die Temperaturschwankungen hat spricht das für ein Konstruktionsbedingtes Problem dieser A6 Generation.