Kühlwassertemperatur bei euch so ?!

Ford Focus Mk4

Servus Brüder und Schwestern,

geil, dass es das MK4 Forum gibt.

wie haben seit kurzem einen Ford Focus Bj Ende 2020 125 Ps Benziner.
nun ist uns aufgefallen, dass der Motor nie wirklich die 90Grad bei der analogen Anzeige erreicht. (Noch nicht mit OBD nachgemessen) Meistens so zwischen 70 und 90 Grad. sind wirklich viel gefahren, zwei Stunden am Stück etc.
Laut Händler (Ford) wo wir das Auto Gebraucht gekauft haben soll das so normal sein, aufgrund neuer Emmisionsregelungen etc.
ist das denn bei euch auch der Fall?
Natürlich schreit ein solches Symptom erstmal nach nem defekten Thermostat.

kenne es sonst nur so das der Zeiger wie eingefroren auf den 90 Grad steht.

Grüsse Elias.

19 Antworten

Ja Thermostat defekt wäre eine Möglichkeit, eine andere wäre, dass es eine echte Anzeige der Kühlmitteltemperatur ist. Meist ist das heutzutage Fake. Der Zeiger bewegt sich ein bisschen, dann wir er elektronisch auf 90 gestellt. Müsste eigentlich hier jemand aus dem Forum wissen, was der für eine Anzeige hat.

Gruß

Agassizi

Genau. Deswegen frage ich. Was steht bei den anderen MK 4 Fahrern denn so am Tacho …🤹🏼‍♀️👍🏻

Das ist schon seit dem Focus mk2 so das die stur an einer Stelle Bleibt also alles normal. Hier ein Bild hom

focus mk3 rs. Die bleibt sich immer so stehen egal ob man 30min 200kmh fährt.

Img

aber bei unserem Ford bleibt es ja nicht stur bei 90 grad sondern pendelt so zwischen 70 und 85 grad hin und her. Und da wollte ich eben mal checken ob das auch bei den anderen MK4 Fahrern so ist.

Das Phänomen gibt’s auch beim mk3. Das liegt an der aktiven Kühler Jalousie die auf und zu geht

Zitat:
@Chefsalat schrieb am 5. Juni 2025 um 18:13:25 Uhr:
aber bei unserem Ford bleibt es ja nicht stur bei 90 grad sondern pendelt so zwischen 70 und 85 grad hin und her. Und da wollte ich eben mal checken ob das auch bei den anderen MK4 Fahrern so ist.

Ich vermute ein defektes Thermostat. Außer bei einer langen bergab Fahrt im Winter fällt bei meinem 155 ps 1.0 Ecoboost die Temperatur (laut Anzeige) nicht, wenn er einmal 90 Grad erreicht hat.

Beim analogen Tacho müsste die Nadel im Normalfall knapp unter 90°C stehen bleiben, so wie im Bild von basti16.08

Puh okay. Der Eine so, der Andere so.
Aber denke auch dass es eher das Thermostat ist, als das es wirklich von Ford so konstruiert ist, dass die Temperatur so ersichtlich hin und her springt.
hmmm….

Bei mir liegt er auch immer zwischen. 70-85°C, seltenst bei 90°C, war von 0Km an so, also normal. Heizung und Klima funzen wie es sein soll.

Okay geil. Danke fürs Feedback scrdel.

Zitat:@Chefsalat schrieb am 6. Juni 2025 um 08:14:16 Uhr:

Okay geil. Danke fürs Feedback scrdel.

Funktion der Anzeige ist so gewollt und normal. Das Signal wird gedämpft. Damit man kleinere oder größere Schwankungen der Kühlmittel Temperatur, die aber immer noch im Rahmen der zulässigen Spezifikationen liegen nicht ständig angezeigt bekommt,wird die Nadel im Kombiinstrument über Software stabilisiert. Gedämpft. Jedes moderne Kraftfahrzeug seit mehreren Jahrzehnten hat das so!

Erst wenn der Motor wirklich zu heiß wird, über 120 Grad Celsius dann bewegt sich die Nadel komplett nach rechts, bleibt dort, Warnleuchte zusätzlich, wo vorhanden geht an, Warnmeldungen kann man dann lesen wie zum Beispiel:

Motor überhitzt.

Fehlercodes werden gespeichert.

Motorleistung/Drehmoment wird ggf. gedrosselt. Notlaufprogramm eingeleitet.

Okay. Danke fürs Feedback. Best.

Also. Nach längerer Fahrt nun nach dem Kauf hab ich rausgefunden, dass die Temperaturanzeige auf ca 70-80 fällt, wenn ich die Klimaanlage einschalte. Sonst bleibt der Motor bei konstant 90 Grad heiß. Und eben wenn ich die Klimaanlage einschalte braucht es ca. 5 Minuten und dann fällt die Temperatur auf schwankend zwischen 70 und 80 Grad. Wie kann das sein? Habt ihr das auch?

Hab in nem englischen Forum gelesen, dass da das sein kann, weil wohl bei eingeschalteter Klimanlage gleich der Lüfter mit anspringt… aber ernsthaft. So wurde das konstruiert ?
Würde mich interessieren ob ihr auch diese Beobachtung macht.
Ebenso fällt dann die Auto Start/Stopp Regelung aus, da dann der Motor bei eingeschalteter Klima ja nie richtig warm ist. Und er somit nicht automatisch bei ner Ampel ausmacht. Wobei, ganz selten geht er dann doch aus, und Gebläse wird runtergefahren etc. Bei euch auch ?

Danke für Eure Zeit.
Grüsse.

Zitat:
@Chefsalat schrieb am 22. Juni 2025 um 16:32:55 Uhr:
..., weil wohl bei eingeschalteter Klimanlage gleich der Lüfter mit anspringt…

Ja, das ist richtig... und zeigt Wirkung.

Wirklich gobang?
sehr interessant. Aber wieso wurde das so konstruiert? Eine Motortemperatur von 90 soll doch wohl das Beste sein, oder ?

Deine Antwort