Kühlwasserleck und Motorschaden bei meinem S4 B6
Hallo zusammen!
Habe seit April ein leichtes Kühlwasserleck an meinem S4 (65tkm, Bj. 2003,scheckheftgepflegt) gehabt. Zunächst wurden auf Garantie (Gebrauchtwagengarantie) bei Audi eine Wasserpumpe und danach noch ein Kühlwasserschlauch gewechselt. Aber ohne Erfolg - weiteres Tropfen. Beim dritten Werkstattaufenthalt wegen dem immer noch bestehenden Kühlwasseraustritt kam dann die Schreckensnachricht: Kühlwasseraustritt am Kurbelgehäuse - keine Reparaturmöglichkeit: Motorschaden! Bis auf die beiden Köpfe ist nichts mehr vom Motor zu gebrauchen! Also kompletten Rumpfmotor erneuern!!Scheinbar handelt es sich hierbei um einen ab und zu auftrenden Defekt, der dann aber voll in die Haushaltskasse einschlägt (ca. 10000Euro). Wie gesagt geht der Großteil auf Garantie, aber 1500Euro bleiben dennoch zu zahlen - tolle Sache!
Hat schon mal jemand ähnlich schöne Sachen mit dem V8 erlebt oder bin ich da der einzige Glückspilz hier im Forum? Kann doch auch nicht sein, dass ein so ausgereifter Motor wie der V8, der von mir immer gut warmgefahren wurde und jeden Service bekommen hat einfach mal so nach 65000km die Flügel streckt oder?!
Ich hoffe mal stark auf ne Kulanz von Audi wegen dem Restbetrag von 1500Euro - hab eigentlich wenig Lust deren Inkompetenz bei Motorkonstruktionen zu finanzieren...
Eventuell hat ja schon mal der eine oder andere was gehört und kann mir ein paar Infos geben?
Schon mal vielen Dank für jeden Tip!
Audiloser Gruß!
Roman
Beste Antwort im Thema
Scheiß Geschichte...
Ich würd aber mal ganz eiskalt sagen: für 1500 Euro würd ich sofort nen neuen Motor nehmen!!!
Und für die Laufleistung kommt dir Audi eh schon ordentlich entgegen finde ich.
Aber ich persönlich hab von so einem Schaden noch nie gehört.
Üble Sache...
152 Antworten
das ding ist ja, der motor ist derzeit "dicht". aber kann jeder zeit wieder aufgehen... daher kann ich den nicht einfach wieder einbauen lassen. ganz zu schwiegen davon, dass ich den dann nie wieder loswerde...
Hallo,
wie ist jetzt wieder dicht? Du meinst, er war undicht und ist es jetzt wieder nicht?
Gruß,
hotel-lima
derzeit ist er dicht, da. aber man sieht, dass er immer mal wieder leckt (bei höherer temperatur). erklärt auch, warum ich nach ausgiebiger autobahnfahrt immer ne veränderung im wasserstand hatte... und das risiko, dass er irgendwann mal nicht mehr dicht ist möcht ich nicht eingehen...
Und was machst Du jetzt ?
Ähnliche Themen
ich werde keine 8.500 € in das fahrzeug stecken. bin im gespräch mit der mahag... die bieten mir nen "neuen" gebrauchten an und nehmen meinen entgegen. je nachdem wieviel ich drauflegen muss würd ichs machen. ich bekomm leiber nen anderen wagen mit dem motor der bereits der revision unterzogen wurde aus 04 als das ich das geld in den wagen stecke. weg ist die kohle so oder so, dann lieber "neues" bzw neueres fahrzeug. im rahmen der stoßstange die erneuert werden muss, ist der händler ek glaub ich mit 22k bewertet worden...
bin gespannt wie die angebote ausfallen werden bzw. was die für meinen alten noch hergeben. ein b7 ist auch dabei ber da die imemr noch so bei rund 30k gehandelt werden denke ich nicht, dass ich da hinkomme wenn ich 8 drauflege.
we will see...
p.s.
ist wie gesagt nru notgedrungen. eigentlich würde ich nun gerne aus prinzip die marke wechseln! aber finanziel lgesehen komm ich mit der "tausch" sache wohl am besten davon...
hallo
was mich mal interessieren würde,gibt es ein wechselintervall für die kühlflüssigkeit?bei einigen hersteller muss das kühlmittel gewechselt werden!das kühlmittel "verbraucht" sich mit der zeit ,d.h. die schmierung des kühlmittels geht verloren. dies kann zur folge haben das die flüssigkeit das alugehäuse anfrisst und somit undichtigkeiten entstehen.dieses hatte früher mercedes im lkw bereich an den laufbüchsen. diese waren aus stahl und sehr oft durchgeschossen
gruss steffen
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
ja und dann muss ich 1000 € für nen gutachter zahlen und bleib zusätzlich noch auf dessen kosten sitzen.ich denke das ist nun mal der nachteil wenn man so "ein altes" auto fährt. trotz 70k und nciht mal 100 tkm bei nem V8 - armselig! "vorsprung durch technik" halt...
HAST Du ne Rechtsschutz oder nicht?? Falls ja, würde ich das locker sehen - prüfen lassen ob versichert und dann den Anwalt schreiben lassen. Denn der GA im Gerichtsverfahren ist in der RS mitgedeckt...- falls Du ohne SB versichert bist (war in den älteren Verträgen eig. häufig der Fall) dann kostet Dich "der Spaß" keinen müden Euro.
Ich würde vorher allerdings mal eruieren, ob dieser "Defekt" von Ingenieuren / Sachverständigen (dürften ja hier auch einige rum"laufen"😉 als Konstruktionsfehler bewertet wird, oder ob die der Meinung sind / Erfahrungen haben, ob das "Verschleiß" o.ä. ist.
Zudem ggf. nochmal mit dem TE in Verbindung setzen, wie genau ER argumentiert hat, dass der Schaden komplett übernommen wurde...
Weiterhin würde ich mal die Googlesuche anschmeißen, ob Du was über Gerichtsurteile findest...- vielleicht ist so ein Fall schon mal verhandelt worden...
Gib nicht so leicht auf...-. vielleicht geht da noch was...
Drück die Daumen
Sixxx
Zitat:
Original geschrieben von Sixxxpack
HAST Du ne Rechtsschutz oder nicht?? Falls ja, würde ich das locker sehen - prüfen lassen ob versichert und dann den Anwalt schreiben lassen. Denn der GA im Gerichtsverfahren ist in der RS mitgedeckt...- falls Du ohne SB versichert bist (war in den älteren Verträgen eig. häufig der Fall) dann kostet Dich "der Spaß" keinen müden Euro.Zitat:
Original geschrieben von Nisco
ja und dann muss ich 1000 € für nen gutachter zahlen und bleib zusätzlich noch auf dessen kosten sitzen.ich denke das ist nun mal der nachteil wenn man so "ein altes" auto fährt. trotz 70k und nciht mal 100 tkm bei nem V8 - armselig! "vorsprung durch technik" halt...
Ich würde vorher allerdings mal eruieren, ob dieser "Defekt" von Ingenieuren / Sachverständigen (dürften ja hier auch einige rum"laufen"😉 als Konstruktionsfehler bewertet wird, oder ob die der Meinung sind / Erfahrungen haben, ob das "Verschleiß" o.ä. ist.
Zudem ggf. nochmal mit dem TE in Verbindung setzen, wie genau ER argumentiert hat, dass der Schaden komplett übernommen wurde...
Weiterhin würde ich mal die Googlesuche anschmeißen, ob Du was über Gerichtsurteile findest...- vielleicht ist so ein Fall schon mal verhandelt worden...
Gib nicht so leicht auf...-. vielleicht geht da noch was...
Drück die Daumen
Sixxx
hallo
wenn der schaden unmittelbar nach dem kauf festgestellt wird (wie es bei mir war) kannst du den vorbesitzer haftbar machen!!dieses übrnimmt dann der rechtschutz.bei mir bezahlte der rechtschutz 5500euro für den kompletten arbeitslohn incl.Ra (beweissicherung),nur das material von 2000euro musste ich bezahlen.dieses wird aber vom vorbesitzer eingeklagt.je länger du das fahrzeug hast desto geringer wird deine chance! bei mir hatt es wunderbar geklappt und der vorbesitzer bleibt auf den kosten sitzen,mann sollte eben kein defektes fahrzeug verkaufen
gruss steffen
habe keine rechtsschutz. wei gesagt ich seh's nun gelassen. sei es drum. kann mich ärgen, kansn auch lassen.
bin in jedme fall enttäuscht von audi und denke nicht, dass ich zukünftig noch viel geld in dem konzern lassen werde. bzw. bin mir dessen sicher. schade eigentlich, da ich immer überzeugt von audi war. aber der nächste neu(ere) wagen wird mit ziemlich 100%iger sicherheit keine 4 ringe haben. sicher kann sowas mal passieren, aber dann hat der hersteller dafür grade zu stehen. geht mir also nicht um den defekt an sich sondern um die art wie damit umgegangen wird. nun ja, sei es drum...
da ich meinen direkt bei audi gekauft habe bin ich davon ausgegangen, dass alles passt. irrtum und im grunde sagt audi mir "selber shuld". denek ich ziehe mich jetzt aus diesem thread zurück und belasse die sache dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
habe keine rechtsschutz. wei gesagt ich seh's nun gelassen. sei es drum. kann mich ärgen, kansn auch lassen.
bin in jedme fall enttäuscht von audi und denke nicht, dass ich zukünftig noch viel geld in dem konzern lassen werde. bzw. bin mir dessen sicher. schade eigentlich, da ich immer überzeugt von audi war. aber der nächste neu(ere) wagen wird mit ziemlich 100%iger sicherheit keine 4 ringe haben. sicher kann sowas mal passieren, aber dann hat der hersteller dafür grade zu stehen. geht mir also nicht um den defekt an sich sondern um die art wie damit umgegangen wird. nun ja, sei es drum...da ich meinen direkt bei audi gekauft habe bin ich davon ausgegangen, dass alles passt. irrtum und im grunde sagt audi mir "selber shuld". denek ich ziehe mich jetzt aus diesem thread zurück und belasse die sache dabei.
Das ist nun wirklich schade, aber die anderen Hersteller machen das auch nicht anders! Da gibt es teilweise noch gröbere Dinger! Beispiele gibt es massenhaft! Bei Benz war z.B. mal der Bremsen bzw. ABS-Ausfall bei vielen E-Klassen usw. Bei BMW der Konstruktionsfehler der Hinterachse beim E46 etc. Da gab es Fälle, bei denen die Autos nach 30.000 km schon Risse an der Hinterachse hatten! Hat den Herstellern auch nicht weiter gejuckt! Oder die Wassereinbrüche bei BMW Neuwagen und und... Dann war bei BMW unter anderem noch das Problem mit den kochenden Sitzheizungen. Da hatten auch viele Schadenersatz gefordert (durchgeschmorte Sitze, Klamotten) Keine Chance! No Way!
Also die Anderen kochen auch nur mit Wasser! Klar ist man etwas enttäuscht, kann ich verstehen. Aber wenn man die Automarke wechselt, weiß man nicht, ob es dann besser oder vielleicht noch schlechter wird... Bei den neueren Audis wie den neuen A4 B8 oder A5/S5 ist auch nichts negatives bisher bekannt geworden. Immerhin gibt es die nun auch schon ca. 1 Jahr, oder den A5 noch länger. Mein Nächster wird dann vermutlich ein S5 werden. Der FSI-V8 hat diese Probleme definitiv nicht mehr.
ja sicher wird das überall das selbe sein, aber ich komm mir wirklich extrem verarscht vor von audi.
selbst wenn ich sagen würde "ok leb ich halt mit der potentiellen undichtigkeit" - allein der kettenspannerwechsel liegt bei 5.000 € brutto (beide seiten). und was kann ich dafür, dass ein im grunde wartungsfreies teil einfach so aus heiterem himmel nach grade mal 90 tkm bricht?!
"gehupft wie gesprungen" ist man derjenige, der dumm dreinschaut.
und der spruch "naja, kauf zukünftig nen neuwagen" ist ja auch nichtig, weil wenn der über seine 3 jahre hinweg ist werden die das da genau so handhaben. un wie soll man als kunde sicher gehen können, dass das fahrzeug keine konstruktionsbedingten mängel aufweise, die man dann gleich auf den kaufpreis draufrechnen kann?!
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
ja sicher wird das überall das selbe sein, aber ich komm mir wirklich extrem verarscht vor von audi.
selbst wenn ich sagen würde "ok leb ich halt mit der potentiellen undichtigkeit" - allein der kettenspannerwechsel liegt bei 5.000 € brutto (beide seiten). und was kann ich dafür, dass ein im grunde wartungsfreies teil einfach so aus heiterem himmel nach grade mal 90 tkm bricht?!
"gehupft wie gesprungen" ist man derjenige, der dumm dreinschaut.
und der spruch "naja, kauf zukünftig nen neuwagen" ist ja auch nichtig, weil wenn der über seine 3 jahre hinweg ist werden die das da genau so handhaben. un wie soll man als kunde sicher gehen können, dass das fahrzeug keine konstruktionsbedingten mängel aufweise, die man dann gleich auf den kaufpreis draufrechnen kann?!
hallo
ist schon ärgerlich ,wenn man so von dem hersteller verarscht wird ,aber bei mir war es das gleiche.ich werde, nachdem bei mir jetzt sämtliche bekannten mängel behoben wurden, meinen s4 mit ruhigem gewissen verkaufen !!
gruss steffen
klingt sinnig... ist halt wirklich dumm wenn man soviel kohle reinbuttert, aber nunja...
evtl. lass ichs auch machen und verkaufe ihn dann. oder aber ich leb mit dem risiko und fahr bis er auseinanderfällt oder was weiß ich... wäre denkbar, dass meine mum den wagen nimmt. die bewegt das fahrzeug eh nur in einem kleinen radius (max. 8tkm / jahr) und da ist das risiko verschwindend gering. sprich nur kettenspanner machen lassen und dann schauen wie lang er noch tut...
dem kauf eines neuen, gebrauchten habe ich abgesagt, da die mir für meinen in dem zustand nur noch 10k geben würden - ein witz!
der s4 ist ein schönes auto, welches wirklich spass macht aber aufgrund des verhaltens seitens ingolstadt nicht länger tragbar ist. mein vater hat für sich auch seine konsequenzen gezogen: die für kommendes jahr geplanten neuanschaffungen für den fahrzeugpool seiner firma (2 a3 sportbacks oder a4's waren angedacht) werden nun 3er bmw's oder passats. der eine mags als trotzig bezeichnen - ich nenne es konsequent! ganz klar kann man dort auch auf die klappe gehen aber das verhalten seitens ingolstadt in diesem fall ist nicht akzeptabel und stimmt einen regelrecht wütend - ebenso meinen vater.
wäre man in diesem fall kulant gewesen wäre unterm strich mehr bei audi rumgekommen. sicher sind denen 100k € hier und da egal, aber nicht egal ist es für den kunden, wo man das geld lässt. und jemandem der dich schon mal so blöd hat auflaufen vertraut man ungern noch einmal. von wegen gebranntmarktes kind und so.
in diesem sinne... lange werde ich den wagen nicht mehr fahren! der nächste logische schritt wäre für mich ein rs4 gewesen, aber das stelle ich nun auch ganz groß in frage!!!
Zitat:
Original geschrieben von steffen1969
nachdem bei mir jetzt sämtliche bekannten mängel behoben wurden, meinen s4 mit ruhigem gewissen verkaufen !!
Und dann das nächste Auto mit versteckten Mängeln kaufen......

Ich hatte bei meinem S8 anfangs auch ein paar Probleme (Getriebe usw.). Habe ich alles machen lassen (auf Garantie natürlich) und seit 4 Jahren läuft der Wagen wunderbar (auf Holz klopf....).
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
in diesem sinne... lange werde ich den wagen nicht mehr fahren! der nächste logische schritt wäre für mich ein rs4 gewesen, aber das stelle ich nun auch ganz groß in frage!!!
Der M3 ist auch grad neu. Wer weiß, wie viel Mängel da in den ersten 2-3 Jahren auffallen...
BMW hat übrigens gar keine Garantie, sondern nur Händlergewährleistung. Wurde ja hier weiter vorne schon erläutert.
Audi hin oder her, für mich gibts keine Alternative, denn es bietet in dem Segment, in dem die S-Modelle liegen, niemand etwas mit Allrad an.....
Gruß,
hotel-lima