Kühlwasserleck und Motorschaden bei meinem S4 B6
Hallo zusammen!
Habe seit April ein leichtes Kühlwasserleck an meinem S4 (65tkm, Bj. 2003,scheckheftgepflegt) gehabt. Zunächst wurden auf Garantie (Gebrauchtwagengarantie) bei Audi eine Wasserpumpe und danach noch ein Kühlwasserschlauch gewechselt. Aber ohne Erfolg - weiteres Tropfen. Beim dritten Werkstattaufenthalt wegen dem immer noch bestehenden Kühlwasseraustritt kam dann die Schreckensnachricht: Kühlwasseraustritt am Kurbelgehäuse - keine Reparaturmöglichkeit: Motorschaden! Bis auf die beiden Köpfe ist nichts mehr vom Motor zu gebrauchen! Also kompletten Rumpfmotor erneuern!!Scheinbar handelt es sich hierbei um einen ab und zu auftrenden Defekt, der dann aber voll in die Haushaltskasse einschlägt (ca. 10000Euro). Wie gesagt geht der Großteil auf Garantie, aber 1500Euro bleiben dennoch zu zahlen - tolle Sache!
Hat schon mal jemand ähnlich schöne Sachen mit dem V8 erlebt oder bin ich da der einzige Glückspilz hier im Forum? Kann doch auch nicht sein, dass ein so ausgereifter Motor wie der V8, der von mir immer gut warmgefahren wurde und jeden Service bekommen hat einfach mal so nach 65000km die Flügel streckt oder?!
Ich hoffe mal stark auf ne Kulanz von Audi wegen dem Restbetrag von 1500Euro - hab eigentlich wenig Lust deren Inkompetenz bei Motorkonstruktionen zu finanzieren...
Eventuell hat ja schon mal der eine oder andere was gehört und kann mir ein paar Infos geben?
Schon mal vielen Dank für jeden Tip!
Audiloser Gruß!
Roman
Beste Antwort im Thema
Scheiß Geschichte...
Ich würd aber mal ganz eiskalt sagen: für 1500 Euro würd ich sofort nen neuen Motor nehmen!!!
Und für die Laufleistung kommt dir Audi eh schon ordentlich entgegen finde ich.
Aber ich persönlich hab von so einem Schaden noch nie gehört.
Üble Sache...
152 Antworten
Zitat:
in diesem sinne... lange werde ich den wagen nicht mehr fahren! der nächste logische schritt wäre für mich ein rs4 gewesen, aber das stelle ich nun auch ganz groß in frage!!!
wenn das so ist, würde ich mal bei der QUATTRO anrufen...
ein RS4 als Nachfolger und etliche andere Audis die NICHT gekauft werden, sollten eigentlich ein Grund sein, dem Kunden doch entgegen zu kommen...
hast Dich mit dem TE schon mal in Verbindung gesetzt``??
ich versteh Deine Verärgerung völlig und auch Deine Absichten konsequent zu sein (war bei mir so mit BMW und der Rückkehr zu AUDI) - aber ich würde es AN DIESER STELLE noch nicht dabei belassen...
Kopf Hoch und weiter dran arbeiten.
Gruß Sixxx
Hallo, kühlwassergeschädige Audi S 4 - Fahrer,
ich habe meinen S 4 im November/2006 (Bj. 2003) mit 47.000 km erworben. Innerhalb der einjährigen Gebrauchwagen-Garantie wurden die 2 äußeren Zusatzkühler erneuert. Das Auto hat jetzt 63.000 km auf dem Zähler. Der Wagen macht mir von anfang an richtig Spaß. Die Kühlwassertemperatur war nie über 90° (Der Zeiger wirkt wie festgenagelt). Vor etwa 3 Wochen sah ich in meiner Garage eine kleine Wasserlaache. Nach Überprüfung des Kühlwasserstandes füllte ich 1,5 Liter nach. In welchem Zeitraum das Auto das Wasser verloren hat, ist nicht nachvollziehbar.
Ich machte einen Termin in der Werkstatt, wo erst einmal die Ursache des Kühlwasserverlustes nicht festgestellt werden konnte. Am nächsten Tag bekam ich dann die Hiobsbotschaft: Das Kühlwasser würde aus dem Motorblock an einer Naht austreten. Im internen Handbuch von Audi heißt es: Austausch des Rumpfmotors. Die Kosten hierfür würden sich laut Werkstatt auf etwa 15.000,00 € belaufen. Eine Kulanzanfrage durch die Werkstatt bei Audi wurde abgelehnt. Nachdem ich das Fahrzeug wieder abgeholt habe, konnte ich bisher keinen Kühlwasserverlust feststellen.
Jetzt aber die große Frage an die Spezielisten hier im Forum:
Würde eine eigene Kulanzanfrage bei Audi Sinn machen, bzw. wäre dies evtl. erfolgversprechend?
Falls nicht: Ich fahre den S 4 weiter und beobachte den Kühlwasserstand und die Temperaturanzeige. Kann der Kühlwasserverlust irgendwelche Folgeschäden hervorrufen?
Ich würde den Audi dann bis zum St.-Nimmerleinstag weiter fahren.
Auf Eure Antworten bin ich gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von PatBond
Falls nicht: Ich fahre den S 4 weiter und beobachte den Kühlwasserstand und die Temperaturanzeige. Kann der Kühlwasserverlust irgendwelche Folgeschäden hervorrufen?
Ich würde den Audi dann bis zum St.-Nimmerleinstag weiter fahren.Auf Eure Antworten bin ich gespannt.
An Deiner Stelle würde ich den aber sofort abstossen solange der noch nicht ganz Leck ist.😰😰😰