Kühlwasserleck und Motorschaden bei meinem S4 B6
Hallo zusammen!
Habe seit April ein leichtes Kühlwasserleck an meinem S4 (65tkm, Bj. 2003,scheckheftgepflegt) gehabt. Zunächst wurden auf Garantie (Gebrauchtwagengarantie) bei Audi eine Wasserpumpe und danach noch ein Kühlwasserschlauch gewechselt. Aber ohne Erfolg - weiteres Tropfen. Beim dritten Werkstattaufenthalt wegen dem immer noch bestehenden Kühlwasseraustritt kam dann die Schreckensnachricht: Kühlwasseraustritt am Kurbelgehäuse - keine Reparaturmöglichkeit: Motorschaden! Bis auf die beiden Köpfe ist nichts mehr vom Motor zu gebrauchen! Also kompletten Rumpfmotor erneuern!!Scheinbar handelt es sich hierbei um einen ab und zu auftrenden Defekt, der dann aber voll in die Haushaltskasse einschlägt (ca. 10000Euro). Wie gesagt geht der Großteil auf Garantie, aber 1500Euro bleiben dennoch zu zahlen - tolle Sache!
Hat schon mal jemand ähnlich schöne Sachen mit dem V8 erlebt oder bin ich da der einzige Glückspilz hier im Forum? Kann doch auch nicht sein, dass ein so ausgereifter Motor wie der V8, der von mir immer gut warmgefahren wurde und jeden Service bekommen hat einfach mal so nach 65000km die Flügel streckt oder?!
Ich hoffe mal stark auf ne Kulanz von Audi wegen dem Restbetrag von 1500Euro - hab eigentlich wenig Lust deren Inkompetenz bei Motorkonstruktionen zu finanzieren...
Eventuell hat ja schon mal der eine oder andere was gehört und kann mir ein paar Infos geben?
Schon mal vielen Dank für jeden Tip!
Audiloser Gruß!
Roman
Beste Antwort im Thema
Scheiß Geschichte...
Ich würd aber mal ganz eiskalt sagen: für 1500 Euro würd ich sofort nen neuen Motor nehmen!!!
Und für die Laufleistung kommt dir Audi eh schon ordentlich entgegen finde ich.
Aber ich persönlich hab von so einem Schaden noch nie gehört.
Üble Sache...
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mpower0421
[
Euer ,,Fähnchenhändler,, und BMW Prolet:-)
M5 Fränky
Der "BMW Prolet:-)" kam aber jetzt von ihm 😁😁😁
Die neuen Common-Rail Motoren sind den Pumpe Düse Motoren schon überlegen u. a. wird die eingespritzte Benzinmenge halt nicht mehr mechanisch gesteuert.
Upps, ich wurde ja gar nicht gefragt. 😕
Hi,
geht es euch auch so, dass ihr euch fragt, was die Beiträge von mpower0421 überhaupt bringen sollen?
Er hat ja sein ganzes Problem eigentlich schon beschrieben, er sieht sich als Audi-Hasser!!!
@hotel-lima
Nicht Schulferien, hört sich eher nach Kindergarten an!😁
@Roman173
Herzlichen Glückwunsch zur vollen Kostenübernahme und viel Spaß mit deinem Dicken!
MfG
Moin und Danke Stefan!
Bin echt erstaunt, was mein Külwasserverlustproblem für eine Diskussion gezündet hat....
Friede euch allen und nen schönen Samstag!
Roman
Ähnliche Themen
Interessanter Ausgang der Sache! Wird jetzt nur schwierig für Audi dass sie sowas als Ausnahmefall werten wollen 😉
Zumindest falls bei mir mal so ein Problem sein sollte werd ich die 1500 auch nicht bezahlen 😁 außer für nen 4.2FSI 😁
Wenn das Thema nicht so interessant wäre, dann würde ich an dieser Stelle schliessen. Tut mir bitte den Gefallen und lasst euch nicht provozieren und bleibt einfach beim Topic. Für alles Weitere drückt bitte den Alarm-Button und der Moderatorenbereich regelt das dann via PN mit dem entsprechenden User. Danke!
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Kurze Neuigkeiten von mir. Mein Händler hat auf meinen "Beschwerdebrief" reagiert und mir kulanter Weise nun zugesagt, 50 % der Gesamtrechnung von 482,22- Euro zu übernehmen.
Mit diesem Entgegenkommen kann ich gut leben. Manchmal lohnt es sich doch, etwas Zeit zu investieren und nicht gleich alles hinzunehmen. Ein Dank an den Chef des Autohauses.
Gruß Jens
hi,wollte mal als Audi fahrer etwas über die angebliche nicht vorhandene Audi Historie sagen.
Also Audi früher unter anderen Namen hat eine lange Geschichte hinter sich und seit ende der 80er eine neue Ära aufgebaut.Es fing mit dem Quattro im Rallysport an.Ohne Audi würde es sicher nicht so viele Allradler geben.wie auch alle Lancers, und Imprezas bzw auch Bmw mit ihrem Xdrive.Also lieber Bmw-Fan bitte nichts über Historie sagen.
Audi ist halt aktuell der Führer bei Qualität,Verarbeitung und sportlichem Fahren!!!😁
Ich habe mal ausnahmsweise den ganzen Thread gelesen, und habe mich stellenweise wirklich köstlich amüsiert! Schon heftig, was der "MPower" hier so alles abläßt! Ist der wirklich schon volljährig? :-)
Ich habe ja nichts gegen sinnvolle Kritik, auch nicht von BMW-Fahrern... Aber der Ton macht die Musik!! Die Äußerungen von MPower sind schlicht und einfach nur Müll! Übrigens scheint er auch nicht ganz mit der Audi-Historie und dem aktuellen Verkaufsprogramm der Audi AG vertraut zu sein. Es scheint ihm glatt entgangen zu sein, dass Audi den alten PD-2.0 TDI mit 140 PS aus den Programm genommen hat und ihn gegen den neuen CR-TDI mit 143 PS ersetzt hat. Was sollen also die Sprüche, dass Audi die PD-Technik heute noch als Neuwagen verkauft? Davon abgesehen, war der Pumpe-Düse ein guter und sparsamer Motor!! Sein einzigster Nachteil war das etwas laute Nagelgeräusch, vor allem nach dem Kaltstart. Bei warmen Motor war es eigentlich in Ordnung für einen Diesel.
Was man nicht vergessen sollte: Audi hat den Dieselboom eingeleitet anno 1989 mit dem ersten TDI, also Diesel mit Direkteinspritzung. Das war damals der seelige 5-Zylinder TDI mit 120 PS im Typ 44. Der richtige Durchbruch kam 1991 mit dem sparsamen 90 PS-TDI, der im 3er Golf und Audi 80 B4 usw. verbaut wurde. Erst nach dem riesen Erfolg des TDI sind die anderen Hersteller aufgewacht. (Genau so war es mit dem Allradantrieb usw.) So schauts aus!
BMW? Was hat BMW bitteschön an Dieselmotoren gebaut Ende der 80er/Anfang der 90er? Gar nichts! Die haben sich die Dieselmotoren dann von den Ösi´s (Steyer-Puch) gekauft. Und wenn die PD-Diesel so schlecht sind, dann frage ich mich ernsthaft, warum Mitsubishi exakt diesen 2,0 TDI mit 140 PS von VW/Audi aufkauft und in seine Autos baut??? Auch Volvo hatte schon Motoren von Audi dazugekauft. Warum wohl nur???
Es will ja niemand abstreiten, dass BMW auch gute Motoren gebaut hat damals und noch baut, aber in mancher Hinsicht war Audi wirklich der Zeit um JAHRE voraus! Audi hat z.B. auch den Trend der aerodynamischen Karossen eingeleitet Anfang der 80er Jahre. Damals hat BMW noch Oldtimer gebaut, die eine Aerodynamik hatten wie eine Gefriertruhe!!!
Nicht zu vergessen, die Einführung der Vollverzinkung anno 1985, das hatte ansonsten nur noch Porsche damals!
Und wenn ich mir heute verrostete 3er BMW aus den 90er Jahren anschaue und Audis aus der Zeit, die keinen Funken Rost an der Karosse haben...
Naja lassen wirs gut sein...
Übrigens: Ich habe mir mal diese "Homepage" angeschaut und musste gleich nochmal lachen! Da ich beruflich als Webmaster Firmen-HP´s entwerfe, frage ich mich ernsthaft wer das gemacht hat. Das meiste funktioniert ja nicht mal!? (z.B. einige Bilder + Links) Die HP ist von der "YourCompany.com" und der Server wird aus Kopenhagen/Dänemark betreut laut meiner Recherche... Hoda El Madhoun? Wer ist das denn? Also sorry, lieber MPower, aber auf dieser unseriösen HP brauchst dir wahrhaftig nix einzubilden!!
Lasst dem armen Kerl doch seine Freude an seinem Bimmer. Das BMW bei den Dieselmotoren Müll gebaut hat, gibt er nicht zu... Sucht einfach mal im E46 Forum den Threat: Willkommen im Club der toten Turbolader...... Ich könnte jetzt genug aufzählen, aber da hab ich jetzt keine Lust und keine Zeit dazu 😁
zur abwechslung mal wieder ein beitrag der nicht offtopic ist ;-)
glückwunsch zur kostenübernahme - da sieht man es mal wieder: man muss nur beharrlich, zielstrebig aber auch anständig und freundlich sein, dann kann man doch noch einiges erreichen. ich hätte ja nie geglaubt, dass hier noch spielraum drin ist und hätte das angebot für einsfünf angenommen. Respekt! Für 1500 € gibt es dann doch 1000 Liter Sprit mit denen du selbst beim S4 7.000 km inklusive Neumotor weitkommen kannst :-)
das ist doch mal eine gute nachricht.rausholen kann man immer was..egal wobei.denn die hersteller verdienen immer etwas glaubt mir.
die werden bestimmt mit dem alten motor noch so einiges anstellen und auch nicht entsorgen😁
Zitat:
Original geschrieben von mpower0421
keiner hat schlimmere Garantie wie Audi und keiner hat in der Preisklasse schlechtere Qualität wie Audi, nur du als armer Kunde sitzt auf dem Schaden, einfach zum kotzen.
Achja nochwas: Das mit der Audi-Garantie ist mit Abstand das dümmste was ich jemals in einem Forum gelesen habe! Und das will schon was heißen!! Du scheinst wohl zu vergessen, dass BMW überhaupt keine echte Werks-Garantie hat!!! Als einzigster Hersteller der Welt übrigens!!! Selbst Lada und Kia haben eine Werksgarantie! BMW hat lediglich eine Händler-Gewährleistung, sprich Sachmängelhaftung! Es liegt im Ermessen des Händlers ob er dir etwas ersetzt oder nicht! Er muß nicht, wenn er keine Lust hat! Es greift in diesem Fall die Beweislastumkehr! Im Klartext: DU mußt erst dem Händler beweisen, dass der Mangel schon vorher bestand... So schauts aus! BMW hat keine Rostgarantie oder Lackgarantie, alles nur Gewährleistung!
Also wer hat dann bitteschön die schlechteste Garantie? BMW oder Audi? In Sachen Rostgarantie war Audi schon immer ganz vorne mit 12 Jahren!! Ich habe neulich sogar in einem A4-Forum gelesen, dass einer einen Schaden an einen alten A4 von 1997 ersetzt bekam! Er hat eben auch nicht locker gelassen und hat sich hartnäckig ans Audi-Werk gewand usw. Wer hätte das gedacht, der bekam nach 11 Jahren noch ne Neulackierung!
Und hier in diesem Thread ein kompletter neuer V8-Motor im Wert von 10.000 Euro!!! Und das auch bei einem immerhin 5 Jahre alten Auto! Meinst du dass BMW auch so großzügig ist???
Zum Thema Qualität kann ich auch nur lachen. Es ist allgemein bekannt, dass Audi der Maßstab in Sachen Verarbeitungsqualität ist. Das wird auch in fast jeden Autotest zwischen Audi, BMW und Benz bestätigt. Egal von welcher Zeitschrift! Auch in den Bewertungen hat ein Audi immer die höhere Punktezahl wie ein BMW. Komisch!
Dann ist in den Tests oft von der Detailverliebtheit von Audi die Rede, weil die Knöpfe mit ALU verziert sind oder ganz aus ALU sind wie der MMI-Knopf usw.
Und dass die Langzeit-Qualität von Audi sehr gut ist, beweisen auch viele Langstreckentests. Der BMW X3 hat diesbezüglich ja kürzlich mieserabel abgeschnitten!
Nicht zu vergessen auch die massiven Motorenprobleme zurzeit bei BMW! Es betrifft diese Motoren mit der ach so hoch gelobten neuen Benzinspartechnik...
Und wegen A4 2,8. Ich habe den selben A4 Typ B5 gefahren, nur eben eine Nummer kleiner mit dem 2,6 Liter V6-Zylinder, wie mein Nick noch verrät! Das war das beste und zuverlässigste Auto, das ich jemals hatte! Selbst nach 12 Jahren bekam der noch neuen TÜV ohne Mängel!! Ich bereue heute noch, dass ich den her habe!
Da kann ich aber noch viel gröbere Fälle von BMW-Montagsautos berichten! Ich kenne einen BMW-Mechaniker, der bekommt schon Alpträume von manchen Kunden-BMW´s weil die alle paar Tage mit anderen Problemen kommen.
Oder einen Ex-BMW-Fahrer, der jetzt Audi fährt und begeistert ist. Er meinte die Qualität von seinem jetztigen TT-Neuwagen ist um Längen besser, als von seinem BMW den er jetzt gerade zurückgab (Leasingauto) Er meinte der BMW hatte Spaltmasse wie ein Unfallwagen... *lach*
Hi!
Damit ich nicht nur OT antworte, will ich mal ganz schnell zum neuen S4-Motor gratulieren!
Und zum Thema Garantie und Kulanz, die lt. dem Audi-Niedermacher ach so schlecht sein soll, verlinke ich mal eben meinen Beitrag zum Thema "Sitzheizung" und verweise auf meinen Eintrag von heute (13.08.08 11:01):
Mein Eintrag
Klappt nicht immer so optimal mit Kulanzanträgen, aber ich pflichte Audi A4 2,6 absolut bei, dass BMW überhaupt keine so echte Garantie bietet. Während mittlerweile fast alle Motorradhersteller 3 Jahre "Worldwide Factory Waranty" bieten, klappert BMW immer noch mit einem Jahr vor sich hin. Und dieses eine Jahr nennt sich dann auch noch Händler-Gewährleistung.
Leider ist es aber nicht so, dass man sich als BMW-Fahrer zurücklehnen kann und sich denken: "Was brauch ich Garantie? Geht doch eh nix kaputt!" Nein, ich würde eher zittern: "Hoffentlich geht nichts kaputt!"
Aber das soll nun auch genug Reaktion auf das Dummgeschwätz sein. Die Schulferien gehen ja demnächst zu Ende. Was? Kein Schüler mehr? Solltest Du aber nochmal hingehen! 😁
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi!
Damit ich nicht nur OT antworte, will ich mal ganz schnell zum neuen S4-Motor gratulieren!Und zum Thema Garantie und Kulanz, die lt. dem Audi-Niedermacher ach so schlecht sein soll, verlinke ich mal eben meinen Beitrag zum Thema "Sitzheizung" und verweise auf meinen Eintrag von heute (13.08.08 11:01):
Mein EintragKlappt nicht immer so optimal mit Kulanzanträgen, aber ich pflichte Audi A4 2,6 absolut bei, dass BMW überhaupt keine so echte Garantie bietet. Während mittlerweile fast alle Motorradhersteller 3 Jahre "Worldwide Factory Waranty" bieten, klappert BMW immer noch mit einem Jahr vor sich hin. Und dieses eine Jahr nennt sich dann auch noch Händler-Gewährleistung.
Leider ist es aber nicht so, dass man sich als BMW-Fahrer zurücklehnen kann und sich denken: "Was brauch ich Garantie? Geht doch eh nix kaputt!" Nein, ich würde eher zittern: "Hoffentlich geht nichts kaputt!"
Aber das soll nun auch genug Reaktion auf das Dummgeschwätz sein. Die Schulferien gehen ja demnächst zu Ende. Was? Kein Schüler mehr? Solltest Du aber nochmal hingehen! 😁
Gruß
Rainer
HEHE Genau! :-) *daumenhoch* Jetzt dachte ich eigentlich, dass ein Link zum Sitzheizungsproblem bei BMW kommt. Schade! Das war ja auch sehr oft in der Fachpresse... In einem Fall hat eine Frau geklagt, weil sie Schadenersatz von BMW wollte. Es hat ihr in einen neuen 5er BMW für über 50.000 Euro den Nerzmantel für 5000.- verschmort. Den wollte sie ersetzt haben. No Way! Dann hatte sie über einen Anwalt versucht Schmerzensgeld einzuklagen wegen den Gesäßverbrennungen, auch keine Chance! Es waren soweit ich mich erinnere 75.000 BMW davon betroffen, die mit defekten Sitzheizungen verkauft wurden...
So viel zum Thema BMW-Qualität, lieber MPower! Aber die Krönung wird immer noch der Konstruktionsfehler der Hinterachse beim Typ E46 bleiben... (Hinterachsrisse usw.) Also jeder Hersteller hatte schon Probleme, so ist es nicht! Selbst Ferrari und Bentleys werden gerade zurückgerufen! Ich kann also auch einen Wagen für 250.000 Euro kaufen, und kann mir nicht sicher sein, ob es nicht auch ein Montagsauto ist. 😁