Kühlwasserlampe leuchtet immer mal wieder

BMW 3er E46

Ich weiß, ich weiß über dieses Thema gibt es schon unzählige Threads, brauche aber trotzdem etwas Hilfe da ich ein paar noch unbeantwortete Fragen habe:
Zum Problem: Das Lämpchen fürs Kühlwasser leuchtete immer auf und ging auch immer wieder aus. Immer unregelmäßig.
Jetzt habe ich mir einen neuen Sensor von Febi gekauft und diesen eingebaut. Auf der Testfahrt ging die Lampe auch lange Zeit nicht an, dachte dann das Problem wäre behoben. Nach 20 Minuten jedoch leuchtete sie kurz für ein paar Sekunden auf und war dann wieder weg. Nach 5 Minuten wieder kurz aufgeleuchtet und wieder aus.
Mit dem neuen Sensor leuchtet die Lampe also deutlich seltener und kürzer auf. ABER sie leuchtet auf und das stört mich.
Kühlwasserstand habe ich die letzten Tage immer bei kalten Motor geprüft und die war immer i.O. Das Level blieb gleich. Im Motorraum konnte ich auch keine nassen Stellen entdecken.
Werde morgen mal probieren zu entlüften. Sollte man das bei kaltem Motor machen? Und wie „kalt“ soll der sein? Mein Auto braucht nämlich ewig bis der komplett kalt ist, gerade bei den Temperaturen müsste ich ihn also eine ganze Nacht stehen lassen und das morgens machen. Fahre aber immer mit dem Auto zur Arbeit…
Wenn das entlüften nicht helfen sollte: Neuen Ausgleichsbehälter kaufen? Ist das egal von welcher Marke? Würde schon gucken dass ich nicht so ein Chinateil auf eBay kaufe aber die originalen von BMW kosten 100€… habe im Internet auch welche von Meylee für 50€ rum gesehen.
Kann mir das jemand weiterhelfen? Wäre sehr dankbar

15 Antworten

@A38pAmbition
Klick

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen