Kühlwasserflansch gerissen

BMW 3er E36

Hallo liebe BMW-ler,

hatte heute mal wieder ein Problemchen mit meinem BWW (E36, 318, Limo, 158 tkm, Bj. 03/95).

Waren auf dem Weg zur Ikea und bei letzten Ampel stieg meine Temperatur auf einmal in den roten Bereich.
Hab ihn dann nochmal kurz angelassen (Temp. war zwar hoch, aber nicht im roten Bereich) und bin dann zum ersten Parkplatz gerollt. Motorhaube auf und hab schon gesehen, das beim Kühlwasserschlauch direkt am Flansch zum Motor Dampf/Wasser austrat. Hab versucht, den Schlauch wieder richtig draufzustecken... leider war der Schlauch anderer Meinung und bricht komplett Flanschstück ab.
Ergebnis: Schlauch inkl. Teilstück vom Flansch abgerissen, großer Wasserlache unter meinem Auto und eine verbrühte Hand...

ADAC angerufen! ADAC kam und befestigte den Schlauch auf dem letzten Stück Flansch.

Glaubt ihr, dass es reicht, wenn ich den Flansch inkl. Dichtung auswechsel oder sollte ich den Schlauch auch mit wechseln? Könnte die Zylinderkopfdichtung auch was abbekommen haben?

Danke schonmal und viele Grüße

Sascha

40 Antworten

Wie utrulez schon geschrieben hat, grade der an de Seite (unter der Ansaubrücke) ist am kniffeligsten.
Dafür muss am besten der obere Teil de Ansaugbrücke runter um Platz zu schaffen und dann brauchts einige Verlängerungen und gibt Kratzer am Unterarm,,,Kampfspuren. ;-)

Vorne vor Kopf der is easy going.

Der hinterm Block zur Spritzwand hin ist gut erreichbar seitlich von oben, wenn man den Batreriekasten und Batterie rausnimmt...aber auch hier gehts nicht ohne Kratzer.

Wenn er jetzt in der WS ist sollten die alle 3 tauschen, Kühlwasser is einmal raus...wäre großer Quatsch wenn du dann später nochmal ran gehst.

Thermostat mit Gehäuse sollte wie ich oben geschrieben hatte besser auch mitgemacht werden, das is ebenfalls nicht für die Ewigkeit und wird spröde mit der Zeit. Aber mehr als Empfehlungen kann ich dir nicht geben, ist dein Auto. ;-)

Ist es unhöflich bzw. lästig wenn ich da jetzt noch anrufe und mich erkundige ob auch alle drei gemacht werden? Habe mich meiner Meinung nach klar ausgedrückt 😁

Warum soll das unhöflich sein? Dem ist es vermutlich sogar lieber, wenn das jetzt noch abgeklärt wird, als wenn der dann nachher nochmal ran muss. Jetzt geht es in einem Aufwasch, nachher muss das Kühlwasser wieder neu befüllt werden, und auch neu entlüftet werden. Womit eh einige ihre Schwierigkeiten haben

Wenn die Werkstatt vorschriftsmäßig arbeitet, dann müßten nach der Brücken-Demontage beide Metalldichtungen neu. Ich habe das gemacht - die Werkstatt eher nicht. So sieht es aus, wenn der Kampf gewonnen ist 😁 Bis auf den Spritzwand-Flansch waren die noch stabil (augenscheinlich).

Img-20140613-092956
Img-20140613-153321
Img-20140613-093113
Ähnliche Themen

So wie erwartet die Kosten für den Tausch 300 Euro Brutto. Naja hätte mich ja selbst drum gekümmert, hatte aber einfach keine Zeit. Dafür hab ich jetzt auch bezahlt. Reine Materialkosten lagen bei ca. 95 Euro und Arbeitskosten bei ca. 160 Euro.

Danke MT "Seite nicht gefunden". Also nochmal: Bei BMW hätte es dann wohl 400 EUR gekostet. Weil ich Werkstätten nie traue, würde ich befürchten daß irgendeine Schelle nicht richtig angezogen ist und... aber nicht jede Werkstatt ist unfähig - nur viele.

Na dann lag ich mit meiner Kosten-Einschätzung ja ganz gut, fast ne Punktlandung. ;-)

Werkstätten trau ich auch nicht bzw kenn keine der ich trauen würde, deshalb mach ich (da gut möglich) am Compi alles selbst.

Mehr als ner nicht richtig angezogenen Schelle bleibt aber abzuwarten ob richtig entlüftet wurde. ;-)
Denke aber das sollten die richtig gemacht haben, sooo schwer ists überhaupt nicht wenn mans einmal begriffen hat beim e36.

Ich muss ehrlich sagen, bei den Problemen die ich zB anfangs damit hatte, lag es nicht an falschem entlüften an sich....sondern ZKD in den Anfängen, und Haarriss in einem der Stutzen usw....deshalb kam immer wieder neue Luft in den Kreislauf. Denke das ist auch bei einem Großteil derer, die Probleme damit haben im Netz, der Fall....latente weitere Defekte.

Entlüften mußte ich schonmal nach einem Werkstattbesuch, weil es dort nicht richtig gemacht wurde 😁

Jaja, die Werkstätten.... hab auch schon überlegt zu dem Autodoktor zu gehen, dem Herrn Parsch 😁 sind ja hier in Köln. Vielleicht probier ich es demnächst 😉 Aber ob es bei dem billiger wird?

Mit dem Entlüften bin ich eigentlich überzeugt dass es richtig gemacht wurde. Vorher war auf halber Heizstellung nur lauwarm, jetzt ist es schön kuschelig 😁

Ich würde auch den Autodoktoren nicht trauen. Alles nur gehypt.

Und ob die beiden Parsch&Faul noch selbst schrauben ist ne andere Sache, die haben halt auch ihre Angestellten/Azubis in den Betrieben und Betriebsführung am Kopp.

So gern wie ich die schaue, wie in den Sendungen werden die in den Werkstätten nicht dermassen umfangreich auf Fehlersuche gehen (können), aus reiner Nächstenliebe.
Die Zeit die mehr benötigt wird als in der Kalkulation vorgegeben, ist dann für Nüsse und lässt sich nicht abrechnen.

Davon ab denke ich, nen Termin bei denen zu bekommen, ist mit mindestens 5 Wochen verbunden... grade weil die so bekannt sind. Mal eben hinfahren is nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen