Kühlwasserflansch gerissen

BMW 3er E36

Hallo liebe BMW-ler,

hatte heute mal wieder ein Problemchen mit meinem BWW (E36, 318, Limo, 158 tkm, Bj. 03/95).

Waren auf dem Weg zur Ikea und bei letzten Ampel stieg meine Temperatur auf einmal in den roten Bereich.
Hab ihn dann nochmal kurz angelassen (Temp. war zwar hoch, aber nicht im roten Bereich) und bin dann zum ersten Parkplatz gerollt. Motorhaube auf und hab schon gesehen, das beim Kühlwasserschlauch direkt am Flansch zum Motor Dampf/Wasser austrat. Hab versucht, den Schlauch wieder richtig draufzustecken... leider war der Schlauch anderer Meinung und bricht komplett Flanschstück ab.
Ergebnis: Schlauch inkl. Teilstück vom Flansch abgerissen, großer Wasserlache unter meinem Auto und eine verbrühte Hand...

ADAC angerufen! ADAC kam und befestigte den Schlauch auf dem letzten Stück Flansch.

Glaubt ihr, dass es reicht, wenn ich den Flansch inkl. Dichtung auswechsel oder sollte ich den Schlauch auch mit wechseln? Könnte die Zylinderkopfdichtung auch was abbekommen haben?

Danke schonmal und viele Grüße

Sascha

40 Antworten

Ach jetzt seh ich es erst @UTrulez , du hast mir auch noch vor 2 Wochen hier geraten, die Flansche zu wechseln... Vielleicht hast du noch mehr Tipps, die ich lieber sofort umsetze 😁 ?!

Ja gern, da es ein Compact ist: Verkaufe ihn bevor es noch schlimmer wird 😉 Nur Spaß, denn meiner ist ein Dauerpatient seit ich ihn habe.

Sag doch nicht sowas, hab ihn schon lieb gewonnen 😁

Geh trotzdem vom worst case aus, meiner hieß auch eine ganze weile lang "Hornbach" (es gibt immer was zu tuen) bis alles durchrepariert war groß/klein was nach und nach kam ;-)

Vom Kühler, über diese Flansche, Zylinderkopfdichtung, KGE, Wasserpumpe, Standheizung, Dachhimmel, Bremsen, Konservierung, Radioempfang, ABS Steuergerät, uswusw.

Muss dazu sagen, bin aber auch nen kleiner Bastler....was an meinem Auto ist soll funktionieren. Defekte werden nicht geduldet. xD
Ansonsten findet man hier im Forum immer wieder mal Hinweise auf Dinge die Sinn machen umzusetzen, sei es nun US-Rücklicht, austausch der beim compact schlechten HB4 gegen H1 oder H7 -Scheinwerfer, Blinkerquittierung und co. :-)

Die Frage is ob der Stutzen nur aus altersgründen allein gebrochen ist bei dir, oder ob es ne Kombination aus Alter/Überdruck im Kühlsystem war/ist

Ähnliche Themen

Bei den E46 brechen die Flansche inzwischen immerhin auch schon 😁 http://www.motor-talk.de/.../...nderkopf-t-stueck-defekt-t5094268.html 15 Jahre scheinen ca. die Obergrenze zu sein.

Ja das ist mir schon klar, dass da noch einiges auf mich zu kommt. Habe nichts anderes erwartet. Aber ich bastel auch gerne und lerne gerne dazu 😁 Würde solche Sachen auch selber erledigen, allerdings fehlt es hier in Köln leider an Platz 🙁

Noch ein Vorteil vom Sechszylinder 😁

Zitat:

@DryBeach06 schrieb am 26. Oktober 2014 um 22:40:31 Uhr:


....
Würde solche Sachen auch selber erledigen, allerdings fehlt es hier in Köln leider an Platz 🙁
....

Denke daran wird es nicht scheitern, auch/grade in Köln und Umkreis wird es doch Mietwerkstätten/Selbstschrauberhallen geben, so als Tipp. 🙂

Naja nur wie du schon sagst, wenn der Compact Dauerpatient ist, werde ich Dauerkunde bei den Mietwerkstätten. Würde auf Dauer keinen Spass machen.

Ist ja auch nur für die größeren Einsätze, kleine Dinge wie zB mal eben das KGE oder Zündkerzen tauschen könnte man auch auf einem Parkplatz.

Im Grunde ist der Compact sehr dankbar, halt nur schlecht wenn Wartungsstau vorhanden ist oder ein schleichender Defekt der sich erst nach und nach zeigt nach dem Autokauf.
Irgend einen Grund musste der verkäufer ja gehabt haben zum Verkauf, grundlos gibt niemand ein makelloses Auto weg.
Da kommt dann in den ersten Wochen/Monaten alles nach und nach, ich hab zB jetzt gute 700 Euro an Teilen reingesteckt seit letztem Jahr September.

Nachdem ich soweit alles behoben hatte, fahr ich seit April im Grunde nur zum Tanken....alles weitere danach war Spielerei bzw nicht zwingend notwendig um das Auto nutzen zu können.

Soll aber nur ein Beispiel sein umd dich nicht abschrecken, alles kann sein und nix muss.
Evtl tauscht du die Stutzen und mehr kommt nicht...

Is n altes Auto,da is IMMER irgendwas....

Wer das nicht haben will,muß Neuwagen kaufen....

Greetz

Cap

Da kommt man vom Regen in die Traufe. Der einzige Unterschied ist, daß man Garantie hat 😁

Keine Sorge Jungs, ich bin mir dessen bewusst! Interessiere mich seit meinem Führerschein immer mehr fürs Auto und habe auch keine Hemmungen an dem Wagen selber zu reparieren. Mein Vater kann mich glücklicherweise unterstützen. 😁

Übrigens der Compact steht jetzt in der WK, bei der ich auch die Inspektion habe machen lassen. Soll wohl unter 200 Euro werden. Bin mal gespannt...

200 EUR sind gut für die doofe Arbeit. Wahrscheinlich flucht der Mechaniker gerade. Der Flansch an der Motorrückseite ist nicht gut erreichbar. Am meisten Ärger hatte ich mit dem langen Flansch an der Seite.

Hmm ja ich hoffe der Meister hat mich richtig verstanden. Nachdem ich ihm geschildert habe, dass ich alle drei gewechselt haben will, haben wir nur noch von Vorne und Hinten gesprochen.. Naja den an der Seite könnte ich ja dann selber noch tauschen, komme da besser dran als hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen