Kühlwasseranzeige zeigt 50° beim starten an, obwohl es kalt ist

Audi A4 B9/8W

Hallo,

wie der Titel schon sagt, zeigt meine Kühlwasseranzeige (Virtual Cockpit) 50° bzw. einen Stich, obwohl der Wagen über Nacht nicht bewegt wurde. Er steht bei -7° zwar in der Sonne, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kühlwasser dadurch"erwärmt" wird? Hat das jemand auch bei sich schon einmal beobachtet? Vielleicht ein Sensor "defekt"?

Motor ist der 3.0 TDI 218PS.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach der Logik hat das Wasser zwischen 50 und 60° 😎

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ganz ehrlich, das habe ich noch nie darauf geachtet. Werde ich morgen beim starten tun. Der Kindergarten war auf die ganzen Aussagen bezogen, was spielt es für eine Rolle ob es 50° anzeigt oder nicht? Wie ich schon mal erwähnt hatte, ist die Anzeige nur ein Anhaltspunkt und niemals genau. Ich arbeite mit Kühlmitteln und kenne mich mit dem Kreislauf und den Temp. ziemlich gut aus, daher kann ich nur wiederholen die Anzeige zeigt niemals die genaue Temp. an. Sie ist mehr eine Warnung, sollte es mal zu heiß werden oder zu kalt bleiben, wobei man sich das schenken kann ,das der Wagen sofort einen Fehler setzt.

Es gibt Autos, die haben sowas gar nicht mehr, wie bei uns der Ölmessstab, wozu auch?

Eigenltich kann man sich ja selbst denken, das bei - 20° Aussentemperatur das Auto niemals nach 30 Sekunden 5-6 Liter Kühlmittel die durch einen -20° kalten Block gepumpt werden auf 50° bringt, oder sehe ich das falsch? Der Kindergarten war übertrieben, ziehe ich zurück. Aber mal ehrlich..

Edit: Der erste Strich ist immer da, auch bei -20° , ist so gewollt. Zum Rest siehe oben.

Alles klar. Und genau deshalb habe ich mir und danach in einem (Fach-)Forum die Frage gestellt, ob es ein "Fehler" ist, dass meine Anzeige (für mich unmissverständlich) eine Temperatur zwischen 50-60° in kaltem Zustand anzeigt. Ich bin mir sicher, Du wirst morgen in Deinem Auto (entgegen Deiner Aussage:

Zitat:

@Rimking schrieb am 6. März 2018 um 09:39:55 Uhr:


Die Anzeige leuchtet bei -20° nicht sofort auf dem ersten Strich.

) auch den Strich leuchten sehen 😉

edith: sollte auch bei mehr als -20° so sein 🙂

edit edit: OK, bei Dir ist es also auch so...

Ja ist auch so. Finde ich schwachsinnig, aber nu. Wenn Audi das so will. 😁

Zitat:

@Rimking schrieb am 6. März 2018 um 10:14:44 Uhr:


Ja ist auch so. Finde ich schwachsinnig, aber nu. Wenn Audi das so will. 😁

Dann weiß man, dass die Anzeige noch funktioniert - bzw. zumindest diese eine LED... 😉 😁 😛

PS:
Wenn mans ganz schön machen will, könnte man die LEDs je nach Temperatur auch dimmen. D.h. erst leuchtet sie nur ganz schwach und wird dann immer heller, bis dann die nächste LED langsam aufgedimmt wird. Das selbe dann bitte auch für die Tankanzeige.

Oder so wie bei den alten Röhrenradios, Magic-Eyes einbauen... 😁

Ähnliche Themen

Die LEDs sind doch nicht im VC sondern daneben. Wie sieht das eigentlich bei den Zeigerinstrumenten aus?

Zitat:

@F3A schrieb am 6. März 2018 um 10:51:28 Uhr:


Die LEDs sind doch nicht im VC sondern daneben. Wie sieht das eigentlich bei den Zeigerinstrumenten aus?

Ich glaube, das ist unabhängig davon, ob man ein VC hat oder nicht. Die Analogen gibt es wohl generell nicht mehr.

Zitat:

@F3A schrieb am 6. März 2018 um 10:51:28 Uhr:


Wie sieht das eigentlich bei den Zeigerinstrumenten aus?

Im Prinzip gleich..., nur im unteren Bereich ist nicht so ein großer Bogen.

Die angezeigte Kühlwassertemperatur ist sowieso totaler Humbug.
Die Anzeige sagt nicht viel mehr aus, als "die Temperatur ist im Normalbereich" oder eben nicht.
Hat hier schon mal jemand erlebt, dass sich die Anzeige nachdem sie erst mal im Normalbereich stehengeblieben ist noch mal verändert?
Ich vermute nicht...
Tatsächlich ändert sich die Kühlwassertemperatur aber sehr wohl je nach Lastzustand des Motors.
Wer Lust hat, kann das ja mal über die OBD auslesen.

Die Kühlwassertemperaturanzeige ist eine reine Fahrerberuhigungsanzeige ohne Wert, weil sie nur so tut als ob sie die tatsächliche momentane Temperatur anzeigt. Tut sie aber nicht.
Da ist es mir auch völlig Wumpe, ob die im kalten Zustand auf 50° steht.

Sagte ich ja bereits. Daher ist Sie eigenltich sinnlos und in vielen Autos gar nicht mehr da. Da leuchtet Anfangs ne blaue Lampe, die sehe ich wenigstens die sagt -> Auto kalt. Dann geht die aus, alles super. Wenn Sie ROT leutet oder blinkt, weiß ich -> Auto gleich kaputt und stelle ihn ab. Die LED`s sind niedlich, aber nutzlos.

Zitat:

@Black Memories schrieb am 6. März 2018 um 12:28:01 Uhr:


Die angezeigte Kühlwassertemperatur ist sowieso totaler Humbug.
Die Anzeige sagt nicht viel mehr aus, als "die Temperatur ist im Normalbereich" oder eben nicht.
Hat hier schon mal jemand erlebt, dass sich die Anzeige nachdem sie erst mal im Normalbereich stehengeblieben ist noch mal verändert?
Ich vermute nicht...
Tatsächlich ändert sich die Kühlwassertemperatur aber sehr wohl je nach Lastzustand des Motors.
Wer Lust hat, kann das ja mal über die OBD auslesen.

Die Kühlwassertemperaturanzeige ist eine reine Fahrerberuhigungsanzeige ohne Wert, weil sie nur so tut als ob sie die tatsächliche momentane Temperatur anzeigt. Tut sie aber nicht.
Da ist es mir auch völlig Wumpe, ob die im kalten Zustand auf 50° steht.

Ja, hatte ich mal erlebt. Ist aber schon 20 Jahre her und da war der Thermostat kaput, der die Temperatur auf 90° geregelt hat. 😉

Könnte aber heute auch passieren, wenn man in der Wüste bei 50°C im Schatten ein Rennen fährt, die Front bei Schneegestöber verstopft ist, oder man 'nen schweren Anhänger 'nen steilen, hohen Berg rauf zieht... 😁

Die Kühlwassertemperatur wird aber schon weitestgehend konstant bei ca. 90° im Rücklauf (Motorausgang) gehalten. Wenn es da größere Schwankungen gibt, stimmt was nicht. Das funktioniert per Thermostat bzw. elektronischem Stellglied vor dem Kühler. An der Stelle müsste auch der Temperaturfühler für die Cockpitanzeige sitzen. Am Motoreinlass ist die Temperatur niedriger. Diese Stelle bestimmt, ob der Kühlerlüfter eingeschaltet wird. Hier gibts recht hohe Schwankungen.

Stimmt, per Diagnose kann man sich die Temperaturen an den verschiedensten Stellen anzeigen lassen. Der eine Wert sollte aber immer +/- 90°C haben.

Kein modernes Auto incl. unserem A4 hat heute mehr ein Thermostat. Vielmehr haben die Motoren Kühlkennfeldmodule oder Thermomanagment Module, die auch der Grund sind warum Autos heute schneller warm werden. Es würde zu weit führen alles zu erklären, aber wer lesen mag:

http://m.schaeffler.de/.../tmm_info.html

Im 04L bei uns wird ein VW eigenes eingesetzt.

Zitat:

@Rimking schrieb am 6. März 2018 um 15:20:16 Uhr:


Kein modernes Auto incl. unserem A4 hat heute mehr ein Thermostat. Vielmehr haben die Motoren Kühlkennfeldmodule oder Thermomanagment Module, die auch der Grund sind warum Autos heute schneller warm werden. Es würde zu weit führen alles zu erklären, aber wer lesen mag:

http://m.schaeffler.de/.../tmm_info.html

Im 04L bei uns wird ein VW eigenes eingesetzt.

https://www.autoteiledirekt.de/mahle-original-7815125.html

Der "Thermostat" für den B9... 😛

Natürlich ist das kein herkömmlicher Thermostat mehr wie früher, sondern elektronisch geregelt mit allen Feinheiten - genannt Thermo-Tronik. Aber ohne so ne Regeleinheit geht's nicht. 😉

Zitat:

@Rimking schrieb am 6. März 2018 um 09:39:55 Uhr:


Leute das doch Kindergarten. Die Anzeige leuchtet bei -20° nicht sofort auf dem ersten Strich. Wenn der Balken unter 50° ist oder bei analogen eben der Zeiger heisst das schlicht - es hat noch keine 50°. Wie groß soll die Skala denn sein? von -40 bis 135° (was der mögliche Zustand des Wassers ist)..? Es wird innerhalb von 2 - 3 Minuten 50° warum und danach schnell mehr.

Ende Februar hatten wir minus 10 Grad. Die Temperaturanzeige vom Kühlwasser zeigte sofort nach einschalten Der Zündung einen ersten Strich bei 50 Grad an.
So ist das immer egal ob -20 Grad oder +38 Grad.
Dies ist so von Audi programiert.

Guten Morgen..., das haben wir doch nun bereits längst geklärt.
Dachte ich zumindest...

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 6. März 2018 um 16:45:33 Uhr:



Zitat:

@Rimking schrieb am 6. März 2018 um 15:20:16 Uhr:


Kein modernes Auto incl. unserem A4 hat heute mehr ein Thermostat. Vielmehr haben die Motoren Kühlkennfeldmodule oder Thermomanagment Module, die auch der Grund sind warum Autos heute schneller warm werden. Es würde zu weit führen alles zu erklären, aber wer lesen mag:

http://m.schaeffler.de/.../tmm_info.html

Im 04L bei uns wird ein VW eigenes eingesetzt.

https://www.autoteiledirekt.de/mahle-original-7815125.html

Der "Thermostat" für den B9... 😛

Natürlich ist das kein herkömmlicher Thermostat mehr wie früher, sondern elektronisch geregelt mit allen Feinheiten - genannt Thermo-Tronik. Aber ohne so ne Regeleinheit geht's nicht. 😉

Was Du raus gesucht hast ist vom 03L Motor bzw. Pumpe. Wir fahren die 04L Pumpe mit einem KFKM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen