Kühlwasser verschwunden

BMW 3er E36

Hi Leute,

vor einer Woche habe ich einen sehr stinkenden Geruch aus dem Motorraum gerochen. Ich dachte, dass es um ein totes Tier oder Insekt handelte. Ich habe dann gesehen, dass ich viel zu wenig Kühlwasser im Ausgleichsbehälter hatte. Ich habe es nachgefüllt (nur mit Wasser).

Gestern abends kam wieder der Geruch und habe sofort angehalten und die Motorhaube aufgemacht. Da war Wasserdampf aus dem Entlüftungsventil oder unmittelbar darunter / daneben.

Heute habe ich die Entlüftung gemacht mit Kühlmittel und Wasser (Verhältnis 1 zu 1, habe nur später gelesen, dass man eigentlich die Vorderseite des Autos ein bisschen erhöhen muss). Ich bin auch zu BMW gefahren und die Entlüfterschraube sowie den Kühlerverschluss neu gekauft. Nach 30 Minuten Fahren habe ich die Haube wieder aufgemacht und dort gab es ein sehr wenig Wasserdampf aus dem Kühler unter der Entlüfterschraube, und habe auch gesehen, dass es ein bisschen getropft hat direkt unter dem Ausgleichsbehälter. Es kann sein, dass bei der Entlüftung viel Wasser zwischen dem Kühler geblieben ist und dann sich verdampft hat.

Jetzt bin ich zu Hause endlich angekommen und habe nochmal geschaut. Ich kann nicht sagen, ob da irgendwas verloren gegangen ist oder nicht. Es ist ein sehr wenig runtergekommen (Kühlwasser Niveau im Ausgleichsbehälter).

Habe aber rum geschaut und sofort Angst gehabt. Am Abgaskrümmer ist feucht. Ich kann nicht sagen, ob es Öl oder Wasser ist, da dort sehr schmutzig ist. Ich gehe davon aus, dass es Öl ist.

Ich weiß es nicht, ob es normal ist dort feucht zu sein (das Auto ist ja 25 Jahre alt und ich glaube kein Vorbesitzer hat was gemacht).

Mein Motor ist der M52B20 (September 1995).

Kann jemand mir vielleicht helfen.

Beste Antwort im Thema

Neuen Kühler von Nissens,ne neue Ventildeckeldichtung elRing und gut is......
Wenns einem deshalb schon schlecht geht,sollte man sein Auto am besten verkaufen.....das kann noch wesentlich teurere Probleme entwickeln.....

Greetz

Cap

40 weitere Antworten
40 Antworten

Moin!
Erst einmal würde ich prüfen, ob dort Wasser oder Öl ist, das kann man auch anfassen. Hände bekommt man dann problemlos wieder sauber. Als nächstes würde ich mir die Verschraubung am Öleinfüllstutzen mir von Innen ansehen, ob da eine gelbe/ beige Ablagerung (Öl/Wasser- Emulsion). wenn nicht, wird wahrscheinlich der Wasserverlust nach außen gehen. Also Kühlflüssigkeit langsam einfüllen, Heizung anstellen und den Motor dabei laufen lassen. Wenn die Flüssigkeit im Ausgleichbehälter auf "Maximal steht" und sich nicht mehr verändert, probe fahren. Beim Einfüllen kann man bereits darauf achten, ob irgend wo die Flüssigkeit entweicht, dabei auch einmal unter das Fahrzeug sehen.
G

Ich glaube ich habe es gefunden. Es ist bestimmt vom Ausgleichsbehälter bzw Kühler. Es gibt eine große Pfütze unter dem Kühler

15914729556137004720050154489332
Img-20200606
Img-20200606

Der Abgaskrümmer ist feucht, aber ölfeucht

15914736682181865876513800495715

ES IST DEFINITIV VON DEM KÜHLER.

Ich brauche Hilfe. Man mir geht es nicht so gut mehr

15914747753252201195172289470211
15914747880502592612785214543565
Ähnliche Themen

Neuen Kühler von Nissens,ne neue Ventildeckeldichtung elRing und gut is......
Wenns einem deshalb schon schlecht geht,sollte man sein Auto am besten verkaufen.....das kann noch wesentlich teurere Probleme entwickeln.....

Greetz

Cap

Deine Probleme will ich haben 😉 Wenn das noch der erste Kühler ist, dann ist es ein Wunder, dass er so lange gehalten hat.

Habt ihr außer Nissens andere Alternative? Gibt es günstige Alternative aus Metall? Was haltet ihr für Metallkühler. Ich kenne mich gar nicht so aus mit diesen Sachen noch

Der Kühler ist aus Metall......oder worauf willst du hinaus?

Nissens-Kühler sind qualitativ hochwertig und ich habe bereits drei Stück davon verwendet und jahrelang nie Defekte gehabt.....

Es gibt von Behr/Hella einen minderwertigen Kühler,derkostet mehr als der von Nissens....da hast dann bald wieder Probleme....

Greetz

Cap

Alternative: Behr, Produced by Behr. Der Nissens wird aber auch einige Jahre halten. Für einen Vollmetallkühler sehe ich keinen Grund.

Ok Leute. Eine Aktualisierung der Situation.

Ich bin zu einer Werkstatt gefahren. Da sagte er mir, dass der Ausgleichsbehälter kaputt wäre, dann hat er angefangen zu sagen, dass man eigentlich den kompletten Kühler tauschen muss... Danach haben wir gesehen, dass zwischen dem Abschlussdeckel (Teilenummer 17 11 1 712 825) und Ausgleichsbehälter nass war. Und dass das Wasser von der linken Seite (Perspektive Verschlussdeckel rechts, Entlüfterschraube mitte, Kühlerkörper rechts) hinaus kam.

Frage. Bringt was den Abschlussdeckel mit den Zylinderschrauben (Teilenummer 17 11 1 719 057) zu tauschen?

Ich habe im Katalog gesehen, dass zwischen Ausgleichsbehälter und Kühlerkörper einen Dichtring (Teilenummer 17 11 1 712 966) gibt.

Ah ja stimmt: Ein anderer KFZ-Mechaniker (privat) hat mir empfohlen Kühler Dichter von LIQUI MOLY zu benutzen. Ich habe es benutzt und einmal eine sehr kleine Leckage gehabt. Jetzt sehe ich keine Leckage mehr.

Ah, Kühlerdicht sollte man echt nur mit aller Vorsicht genießen, kann dir auch schnell was zu setzen.

Wenn du schon Teile Nr. nennst dann wäre es nett wenn du gleich den ETK als Link anhängst.

Ich mag es nicht meine Zeit mit unnötigem Zeitaufwand zu verschwenden.

Mit dem Deckle meinst du den Kühlerdeckel? Diese gehen mit der Zeit mal kaputt und sollten erneuert werden.

Den Rest deiner Beschreibung komm ich nicht klar, mach nen Foto mit Pfeil oder so.

Deckel mit Zylinderschrauben?? Hä?? Auch hier bitte ETK Link.

Hier die Link und das Bild mit Pfeilen

http://de.bmwfans.info/.../

Kuehler

Kann es einfach nicht der Schlauch sein? Sieht echt so aus, als ob das Wasser zwischen Schlauch und Kühler kommt.

Img-20200609
Img-20200609

Kann es sein das da ein Riss ist?

Screenshot_20200609_163037.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen