Kühlwasser verschwunden

BMW 3er E36

Hi Leute,

vor einer Woche habe ich einen sehr stinkenden Geruch aus dem Motorraum gerochen. Ich dachte, dass es um ein totes Tier oder Insekt handelte. Ich habe dann gesehen, dass ich viel zu wenig Kühlwasser im Ausgleichsbehälter hatte. Ich habe es nachgefüllt (nur mit Wasser).

Gestern abends kam wieder der Geruch und habe sofort angehalten und die Motorhaube aufgemacht. Da war Wasserdampf aus dem Entlüftungsventil oder unmittelbar darunter / daneben.

Heute habe ich die Entlüftung gemacht mit Kühlmittel und Wasser (Verhältnis 1 zu 1, habe nur später gelesen, dass man eigentlich die Vorderseite des Autos ein bisschen erhöhen muss). Ich bin auch zu BMW gefahren und die Entlüfterschraube sowie den Kühlerverschluss neu gekauft. Nach 30 Minuten Fahren habe ich die Haube wieder aufgemacht und dort gab es ein sehr wenig Wasserdampf aus dem Kühler unter der Entlüfterschraube, und habe auch gesehen, dass es ein bisschen getropft hat direkt unter dem Ausgleichsbehälter. Es kann sein, dass bei der Entlüftung viel Wasser zwischen dem Kühler geblieben ist und dann sich verdampft hat.

Jetzt bin ich zu Hause endlich angekommen und habe nochmal geschaut. Ich kann nicht sagen, ob da irgendwas verloren gegangen ist oder nicht. Es ist ein sehr wenig runtergekommen (Kühlwasser Niveau im Ausgleichsbehälter).

Habe aber rum geschaut und sofort Angst gehabt. Am Abgaskrümmer ist feucht. Ich kann nicht sagen, ob es Öl oder Wasser ist, da dort sehr schmutzig ist. Ich gehe davon aus, dass es Öl ist.

Ich weiß es nicht, ob es normal ist dort feucht zu sein (das Auto ist ja 25 Jahre alt und ich glaube kein Vorbesitzer hat was gemacht).

Mein Motor ist der M52B20 (September 1995).

Kann jemand mir vielleicht helfen.

Beste Antwort im Thema

Neuen Kühler von Nissens,ne neue Ventildeckeldichtung elRing und gut is......
Wenns einem deshalb schon schlecht geht,sollte man sein Auto am besten verkaufen.....das kann noch wesentlich teurere Probleme entwickeln.....

Greetz

Cap

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ach was......neuen Schlauch und ne Kanne Kühlerdicht dazu und gut is.

Greetz

Cap

Kann den Der TS sich das nicht etwas besser ansehen? Mit einem Lappen kann mann auch den Staub oder sonstigen weg wischen. Aber, er hatte ja bereits Problem zu erkennen, ob es Öl oder Wasser ist. Wenn es der Schlauch sein könnte, dann sollte er einfach einmal die Schelle etwas weiter anziehen. Wenn man so unbeholfen ist, dann geht nur Werkstatt.

So würde ich da mal vorgehen.

Auffüllen, danach alles sauber und trocken machen und dann im Stand den Motor so lange laufen lassen bis man sieht wo es raus kommt, Lampe dazu nehmen. Temp. dabei immer im Auge behalten.

Irgendwann steigt der Druck soweit das es raus kommt und dann sieht man es meist. Wenn nicht mal Babypuder dazu nehmen dann sieht man die Laufspuren noch besser.

Es gibt so viele Modelle von Kühlern. Mein Wagen ist ist mit dem Motor M52B20 und ich habe Klimaanlage

Diese habe ich gefunden:

VAN WEZEL

NISSENS (Steht mit Ölkühler. Was soll das sein?)

NISSENS 2

ABAKUS (Dieser hat über 300 Bewertungen)

Ähnliche Themen

Kühlervarianten gibt es vier:

Klick

Hersteller gibt es drei oder vier oder auch ein oder zwei mehr.

AVA,NRF,Behr und Nissens stellen selbst her,Abakus ist sicher nur ein Kistenschieber,der seine Kühler von irgendwem bezieht......ob du Markenware in guter Qualität bekommst,wirst du sebst herausfahren müssen.
Aber gute Qualität ist dir ja eh nicht so wichtig,also mach einfach.

Nissens hat nur noch die große Kühlervariante für beide Ausführungen im Programm,die bieten den kleineren Kühler für Autos ohne Klima garnicht mehr an:

Klick

Aber das ist auch unerheblich,dann ist die Kühlleistung eben ein bischen besser bei Fahrzeugen ohne Klima,auch kein Fehler.

Scheinbar macht hier keiner mehr einen Unterschied.....mit der Teilenummer des kleineren Kühlers finde ich auch nur die großen Kühler......

Aber was schreib ich mir die Finger wund.....kauf den Rechenkühler,bau ihn ein und erfahre,wie clever deine Teilewahl war.In ein bis zwei Jahren kannst du deine positive Bewertung dann anpassen.

Greetz

Cap

Danke Cap. Also meine Variante ist die 2te. Mit Klimaanlage und Handschaltung.

Ich möchte schon kein Schrott einbauen. Budget liegt aber bei 100 Euro, maximal 120 Euro.

Ich habe Nissens geguckt, sowie Van Wezel und Hella. Von Hella habe ich allerdings für meine Variante nicht gefunden.

Es gibt von Behr Hella (ich glaube so heißt das) für 150 Euro. Ist aber die Qualität so gut für den Preis, oder kann ich mit Nissens und Wan Wezel genau so zufrieden sein.

Wenn du Nissens empfehlst, kannst du mir dann vielleicht eine Link geben?

Zitat:

@MAJ_Speirs schrieb am 20. Juni 2020 um 11:17:04 Uhr:


Wenn du Nissens empfehlst, kannst du mir dann vielleicht eine Link geben?

Den findest du im letzten Beitrag,ist der zweite "Klick".

Du darfst die Links gern anklicken (Link bei mir als "Klick" bezeichnet),die ich setze.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 20. Juni 2020 um 15:05:26 Uhr:



Zitat:

@MAJ_Speirs schrieb am 20. Juni 2020 um 11:17:04 Uhr:


Wenn du Nissens empfehlst, kannst du mir dann vielleicht eine Link geben?

Den findest du im letzten Beitrag,ist der zweite "Klick".

Du darfst die Links gern anklicken (Link bei mir als "Klick" bezeichnet),die ich setze.

Greetz

Cap

Ich kriege eine weiße Seite mit der URL "about:blank#blocked" (Nach Fortfahren der Motor-Talk Benachrichtigung)

Da kann ich dir nicht helfen,da wirst du deine Anti-Viren und Werbeblockersoftware passend einstellen müssen.Oder was auch immer diese Seite blockiert.

Greetz

Cap

Ich bin gespannt, wie lange sich dieses Drama noch fortsetzen wird. Dabei denke ich mir, es wäre ein 91er E36 mit defektem Wärmetauscher von Siemens und.. nein besser nicht 😉

Das würde viel zu kompliziert🙂😉

Also Leute. Ich habe die Link von Cap inspiziert (rechter Mausklick auf der Link, "inspizieren" in Google Chrome). Es scheint ein Copy and Paste Fehler zu sein, da die Link nur aus https : // 17111728907 besteht, also keine richtige Webseite.

Da ich mehr und mehr Kühlwasser verliere, jeden Tag ein bisschen mehr, habe ich mich für den Kühler von Abakus entschieden. Ich sehe schon, dass ich mit der Zeit echt viel Geld in das Auto investieren werden muss. Wenn man von der rechten Seite des Autos die linke Fächerkrümmer anguckt, sieht man, dass es ölfeucht ist. Ich gehe davon aus, dass ich dafür ordentlich Geld da einstecken muss. Das wird bald ein neues Thema hier sein.

Jetzt, dass ich den neuen Kühler bekomme muss ich wissen, wie viel Liter insgesamt Kühlflüssigkeit und VE Wasser kaufen muss. Hat jemand eine Idee?

320i M52B20 mit Klimaanlage

Unten ist nochmal das Foto von den Fächerkrümmer

Bild #209892993

Dann erstmal ein dickes Entschuldigung,normalerweise paßt das.

Hier der nun funktionierende Link:

Klick

Zumindest für dann,wenn der Abakus in nem Jahr wieder hin is.....

Kühlflüssigkeitsmenge für Fahrzeuge mit Klima sind 11 Liter,Mischung 50/50 Leitungswasser/G48

Und das Öl auf deinem Krümmer kommt von der undichten Ventildeckeldichtung,die kostet von elRing für folgende Deckelvarianten soviel:

Ca. 15€,Ventildeckel silber aus Alu: Klick

Ca. 19€,Ventildeckel schwarz aus Plastik: Klick

Mittauschen kann man noch die Gummiunterlagen unter den Montageschrauben des Ventildeckels (11 Stück),Nr.9: Klick

VDD-Tauschanleitung am Beispiel M52 im Anhang.

Greetz

Cap

Sehr hilfreich Cap. Danke dir, dass du einiges von deiner Zeit für deinen Beitrag genommen hast.

Ich bin davon ausgegangen, dass diese Dichtung (Nr. 8) kaputt ist, da nur der hintere Abgaskrümmer (Nr. 2) undicht / ölfeucht ist. Der vordere ist trocken und sauber.

Danke euch nochmals!

Die Krümmerdichtungen dichten keine Ölleitung ab,das kommt alles von oben.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen