Kühlwasser verschwunden

BMW 3er E36

Hi Leute,

vor einer Woche habe ich einen sehr stinkenden Geruch aus dem Motorraum gerochen. Ich dachte, dass es um ein totes Tier oder Insekt handelte. Ich habe dann gesehen, dass ich viel zu wenig Kühlwasser im Ausgleichsbehälter hatte. Ich habe es nachgefüllt (nur mit Wasser).

Gestern abends kam wieder der Geruch und habe sofort angehalten und die Motorhaube aufgemacht. Da war Wasserdampf aus dem Entlüftungsventil oder unmittelbar darunter / daneben.

Heute habe ich die Entlüftung gemacht mit Kühlmittel und Wasser (Verhältnis 1 zu 1, habe nur später gelesen, dass man eigentlich die Vorderseite des Autos ein bisschen erhöhen muss). Ich bin auch zu BMW gefahren und die Entlüfterschraube sowie den Kühlerverschluss neu gekauft. Nach 30 Minuten Fahren habe ich die Haube wieder aufgemacht und dort gab es ein sehr wenig Wasserdampf aus dem Kühler unter der Entlüfterschraube, und habe auch gesehen, dass es ein bisschen getropft hat direkt unter dem Ausgleichsbehälter. Es kann sein, dass bei der Entlüftung viel Wasser zwischen dem Kühler geblieben ist und dann sich verdampft hat.

Jetzt bin ich zu Hause endlich angekommen und habe nochmal geschaut. Ich kann nicht sagen, ob da irgendwas verloren gegangen ist oder nicht. Es ist ein sehr wenig runtergekommen (Kühlwasser Niveau im Ausgleichsbehälter).

Habe aber rum geschaut und sofort Angst gehabt. Am Abgaskrümmer ist feucht. Ich kann nicht sagen, ob es Öl oder Wasser ist, da dort sehr schmutzig ist. Ich gehe davon aus, dass es Öl ist.

Ich weiß es nicht, ob es normal ist dort feucht zu sein (das Auto ist ja 25 Jahre alt und ich glaube kein Vorbesitzer hat was gemacht).

Mein Motor ist der M52B20 (September 1995).

Kann jemand mir vielleicht helfen.

Beste Antwort im Thema

Neuen Kühler von Nissens,ne neue Ventildeckeldichtung elRing und gut is......
Wenns einem deshalb schon schlecht geht,sollte man sein Auto am besten verkaufen.....das kann noch wesentlich teurere Probleme entwickeln.....

Greetz

Cap

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hi Leute, ich habe vor 3 Wochen den Kühler ausgetauscht und nach Anleitung von HeMans Video entlüftet. Alles lief echt prima bis vorgestern.

Auf einmal ging die Temperatur nach 20 Minuten Fahrt auf Rot. Ich habe sofort angehalten. Der dickere untere Schlauch war undicht (bestimmt wegen sehr hohem Druck und Temperatur).

Ich habe ihn wieder richtig befestigt, gewartet bis die Temperatur niedriger wurde und dann weiter gefahren. Nach 3 Minuten nochmal Problem.
Irgendwie habe ich es nach Hause geschafft.

Am nächsten Tag habe ich das Thermostat mit einem von Mahle Behr getauscht. Dann wieder entlüftet. Das Problem besteht.

Morgen werde ich die Wasserpumpe tauschen (sie ist von Meyle glaube ich, sie kostet 55 Euro, aus Metall).

Ganz ehrlich ich weiß es nicht was ich tun soll, wenn das das Problem nicht löst.

ZKD soll noch nicht kaputt sein, da ich nach dem Kühlertausch keinerlei Wasserverlust habe, die Zylinder keine Anzeichen auf "überflutet mit Wasser" gibt und Öldeckel kein Wasser aufweist.

Wird die WAPU wohl sein. Siehst due den Wasserstrahl im AGB und das ordentlich wenn du Gas gibst?
Die Wassersäule sollte im warmen dann auch ordentlich schwanken/pumpen.

Gestern als ich entlüften wollte war es ganz komisch. Zum ersten Mal ging das Wasser gewaltig hoch und runter ohne Gas zu geben und beim Gasgeben sagte mein Onkel, dass das Wasser heftig rauskam

Komisch auch, das da eine Art von Rost ist. Kann wohl die WaPu sein :/

15950111501996610531103659873139
Ähnliche Themen

Das ist kein Rost......das sind Ablagerungen von zu lange im System verbliebenem und verbrauchtem Kühlmittel.....

Greetz

Cap

Viel Glück beim Ausbau der Pumpe. Ehrlich gemeint - manchmal sitzen die Dinger gut fest.

Er hatte die originale ja schon gegen eine von Meyle ersetzt......die wird sicher rauskommen und bei den Sechszylindern auch nie ein dermaßen großes Problem wie bei den Vierzylindern.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 18. Juli 2020 um 07:40:11 Uhr:


Er hatte die originale ja schon gegen eine von Meyle ersetzt...

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich werde die Originalwasserpumpe gegen einer von Meyle ersetzen.

Bin fast an dem Geschäft angekommen. Dann ist es nach Hause und anfangen die Wasserpumpe rauszubekommen ;-)

Meyle Wapu is ne schlechte Wahl.....die kommt irgendwoher,aber nicht von Meyle selbst.....ist zugekauft und in nen Meyle-Karton verpackt.

Würd mich ned wundern,wenn die nach Austausch bald wieder Probleme macht,weil sie im heißen Zustand mit klemmen anfängt.....

GK oder SKF wäre besser,Geba geht auch und kosten dasselbe oder gar weniger.....halten dafür aber garantiert langfristig.

Greetz

Cap

Hier. Die WaPu war wirklich kaputt. Die neue Wasserpumpe ist von Vaico, aus Metall.

Ich habe nach HeMan Video entlüftet und warte jetzt bis es kalt wird, um den Stand zu kontrollieren. Danm geht es endlich mit Probefahrt.

Img-20200718
Img-20200718
Img-20200718
+2

Auto getestet, sogar mit voller Umdrehung 0-100 und alles. Danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen