Kühlwasser verschwindet auf Rätselhafte weise

Opel Vectra B

Hallo Leute!

Bin mir 100%ig sicher das mir hier geholfen werden kann!

Also zu dem Problem mit meinen Vectra B 2.0 DTI BJ 1998

Seit ca. 2Jahren versuche ich den Wasserverlust zu finden. (sag ich jetzt mal beinhart)

Was ich bis jetzt schon gemacht habe:
Wasser nachfüllen
Wasser hat keine Ölaugen (Behälter Kontrolliert) ZKD-Defekt wird meinerseits ausgeschlossen.
Thermostat habe ich voriges Jahr ausgetauscht- waren ca.25€ nicht Original
Wasser nachfüllen
System entlüftet - Deckel aufschrauben beim Behälter und Motor warm laufen lassen und Wasser nachschütten 🙄
Wasser nachfüllen
Beobachten wo das Wasser rausrinnt und zwar nur beim Abflußschlauch der Klimaanlage.
Innenraum bei den Füßen Fahrer und Beifahrer ist nicht Nass oder feucht. (fühlen mit Fingern/Hand ist trocken) und nach 2 Jahren müsste ich schon schwimmen und Fische züchten können die Frostschutz vertragen.
Wasser nachfüllen

Also Wasser nachfüllen so ca. alle 4-6 Tage und es ist immer noch ein wenig Wasser im Behälter.
Sollte ich mal vergessen oder keine Lust haben Wasser nachzufüllen, wird es mir gedankt indem ich im kalten Auto im Winter 25 km in die Arbeit fahren kann. 😎 und natürlich wieder zurück aber mit einer 1,5l Plastikflasche warmes Wasser.

Schreibe Auge mal Pi in den 2 Jahren sind ca. 30-40Liter einfach so verschwunden. Wohin weis nicht einmal der Teufel.

Gibt zwar schon einige Threads zu diesem Thema aber ich will mir 100%ig sicher sein, das es das ist was ich vermute.

Meine Vermutung ist, das der Heizkühler verstopft ist.

Wer kann mir noch eine Erklärung zu diesem Problem schreiben bevor ich den Heizkühler zwischen 350€ Privat, 400€<------ohne Mwst 20% in der Fachwerkstätte und 750€<-----ohne Rechung in einer Billigwerkstatt austauschen lasse.

Übrigens Ja die Preise sind kein Feak sondern die Realität.

Bedanke mich für eure Mithilfe mir Geld zu sparen - meine Kinder werden sich auch freun 😁

Solltet Ihr noch fragen haben, Ihr wisst wo man mich findet 😛

DANKE

66 Antworten

du fährst mit warmen motor zur werkstatt,die stecken ihr messwerkzeug in deinen ausgleichsbehälter und gucken ob sich die probeflüssigkeit verfärbt oder nicht,wenn ja befinden sich abgase im kühlwasser.
austausch der zkd hat mich in der freien werkstatt 1000euro gekostet.zusätzlich dabei waren zahnriemen und wapu,drehmomentstütze,ölwechsel,kühlwasser und kopf planen.

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


du fährst mit warmen motor zur werkstatt,die stecken ihr messwerkzeug in deinen ausgleichsbehälter und gucken ob sich die probeflüssigkeit verfärbt oder nicht,wenn ja befinden sich abgase im kühlwasser.
austausch der zkd hat mich in der freien werkstatt 1000euro gekostet.zusätzlich dabei waren zahnriemen und wapu,drehmomentstütze,ölwechsel,kühlwasser und kopf planen.

mfg

André

Na das sind ja Hiobsbotschaften das ich ne unruhige nacht bekomm ;-)

Aber ja was solls.

Meine Werstatt würde mir eben nur die ZKD und die VDD wechseln, den Preis werde ich mir morgen aushandeln.

Dann kann ich euch auch mehr schreiben.

ich weiß nicht wie vertrauensvoll deine werkstatt ist oder wie gut die arbeitet,aber kopf lösen alte dichtung raus und neue drunter schieben ist pfusch...billig ist ein wechsel der zkd nicht.zahnriemen muss man selber wissen,aber je nach alter oder km (4jahre oder 60tkm) ist es sinnvoll den mit der wapu direkt mit zu wechseln,da der bei einer fachgerechten reperatur der zkd sowieso runter muss.neues öl und neue kühlflüssigeit ist ebenfalls zu empfehlen,da es sein kann,dass beim abnehmen des kopfes sich die beiden flüssigkeiten vermischen ...ob der kopf geplant werden muss,sieht man wenn der kopf ausgebaut ist.

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


ich weiß nicht wie vertrauensvoll deine werkstatt ist oder wie gut die arbeitet,aber kopf lösen alte dichtung raus und neue drunter schieben ist pfusch...billig ist ein wechsel der zkd nicht.zahnriemen muss man selber wissen,aber je nach alter oder km (4jahre oder 60tkm) ist es sinnvoll den mit der wapu direkt mit zu wechseln,da der bei einer fachgerechten reperatur der zkd sowieso runter muss.neues öl und neue kühlflüssigeit ist ebenfalls zu empfehlen,da es sein kann,dass beim abnehmen des kopfes sich die beiden flüssigkeiten vermischen ...ob der kopf geplant werden muss,sieht man wenn der kopf ausgebaut ist.

mfg

André

Und deswegen wird in de rRegel das Kühlwasser dazu abgelassen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


ich weiß nicht wie vertrauensvoll deine werkstatt ist oder wie gut die arbeitet,aber kopf lösen alte dichtung raus und neue drunter schieben ist pfusch...billig ist ein wechsel der zkd nicht.zahnriemen muss man selber wissen,aber je nach alter oder km (4jahre oder 60tkm) ist es sinnvoll den mit der wapu direkt mit zu wechseln,da der bei einer fachgerechten reperatur der zkd sowieso runter muss.neues öl und neue kühlflüssigeit ist ebenfalls zu empfehlen,da es sein kann,dass beim abnehmen des kopfes sich die beiden flüssigkeiten vermischen ...ob der kopf geplant werden muss,sieht man wenn der kopf ausgebaut ist.

mfg

André

Ich bin zufreiden mit der Werkstatt da er mir immer zeigt was er macht und wie er es macht. Wegen Zahnriemen wechseln ist die eine Sache da ich den nicht wechseln muss hab keinen. Habe eine Steuerketten Motor ist ein X20DTH mit 198000km auf der Uhr.

Wegen Kopf planen hat er schon angedeutet das er den machen will also Planen.

Öl und Kühlflüssigkeit hat auch erwähnt wegen neu geben aufgrund von vermischung.

Ich Rechen mal mit so ca. 800€ alles zusammen bei meiner Freien Werkstatt.

Zuerst lass ich einen Co Test machen beim Opel und mir einen KV geben lassen wegen den Dichtungen erneuern und dann fahr ich wieder mal zu meiner Freien.

Somit habe ich einen Anhaltspunkt damit ich da was mit dem Preis machen kann. Bin eher der Sparefroh.

Zitat:

Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx



Zitat:

Original geschrieben von Andi207


ich weiß nicht wie vertrauensvoll deine werkstatt ist oder wie gut die arbeitet,aber kopf lösen alte dichtung raus und neue drunter schieben ist pfusch...billig ist ein wechsel der zkd nicht.zahnriemen muss man selber wissen,aber je nach alter oder km (4jahre oder 60tkm) ist es sinnvoll den mit der wapu direkt mit zu wechseln,da der bei einer fachgerechten reperatur der zkd sowieso runter muss.neues öl und neue kühlflüssigeit ist ebenfalls zu empfehlen,da es sein kann,dass beim abnehmen des kopfes sich die beiden flüssigkeiten vermischen ...ob der kopf geplant werden muss,sieht man wenn der kopf ausgebaut ist.

mfg

André

Und deswegen wird in de rRegel das Kühlwasser dazu abgelassen

Ist eh fast nie eines drinnen ;-)

ok wusste nicht mehr,dass du nen diesel hast😁

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


ok wusste nicht mehr,dass du nen diesel hast😁

mfg

André

heist das jetzt neue WaPu inkl. aller Rollen oder nein brauche ich noch nicht. Irgenwann müssen die sowieso raus und neue rein.

Wenn sich die Kette noch nicht gelängt hat oder sich irgendwie anders abgenutzt hat oder der Öler zu ist, braucht man an sich die Kette nur selten zu wechseln. Gibt Ketten, die 240 tkm Intervalle haben bei anderen Autos (glaube Audis V6 Diesel), aber ne Kette beim Vectra wechseln, hm nein glaube ich nicht.

Nun hab ich aber wie gesagt den Benziner und bei 30.000 im Jahr alle zwei Jahre den gleichen Spaß für 280 bis 300 Euro immer wieder 🙄

cheerio

Hallo Leute!

War mal wieder in der Werkstatt.

Folgendes:
Der wollte mir seine Sonde nicht in den Behälter stecken da er nicht's gerochen hat was Abgase betrifft. (Fachwerkstätte)

Der Meister schließt auch die ZKD aus da dieser Motor eine Metelldichtung hat. Da würde der Kopf eher eingehen da der aus Alu besteht.

Ich wollte mir gleich einen KV geben lassen wegen der ZKD + Planen und allem was sonst anfällt, bekam keinen da ich mir gestern schon einen geholt habe kostenlos.

Heute bekam der Geschäftsführer einen Beschwerde Brief da es dem Autohaus egal sein kann wie oft ich mir einen KV machen lasse.

Geb euch dann noch mal Bescheid was dabei rauskommt event. bekomm ich als Kund eine abfuhr :-))

Grüsse
Thomas

kaiser wilhelm hatte auch mal so ein problem,an seinem 2.0l diesel...frag den doch mal,bzw müsste er irgendwo auch einen thread haben
http://www.motor-talk.de/.../...icht-weiter-dringend-t2360756.html?...

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


kaiser wilhelm hatte auch mal so ein problem,an seinem 2.0l diesel...frag den doch mal,bzw müsste er irgendwo auch einen thread haben
http://www.motor-talk.de/.../...icht-weiter-dringend-t2360756.html?...

mfg

André

Wird mir wohl auch nicht mehr viel helfen, da in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten meine Kupplung eingehen wird. Hat mir heute mein Kupplungspedal verraten als ich in Startete.

Kann mich nicht daran erinnern das er jemals geruckelt hat.

Nehme mal an das es die Druckplatte sein wird, sprich neue Kupplung :-(

definier mal ruckeln???ich denke beim ersten lesen nicht an die kupplung,evtl agr oder so...

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


definier mal ruckeln???ich denke beim ersten lesen nicht an die kupplung,evtl agr oder so...

mfg

André

agr? beim Kupplungspedal?

Ich trette mein Kupplungspedal mal durch und während des durchdrückens will es wieder zu anfangsposition zurück. Also mit einen Wiederstand der Pulsiert.

Grüsse

gut so wie du es jetzt beschreibst denke ich eher nicht,ob es die kupplung ist weiß ich nicht,aber frostixxl hatte mal nen thread bezüglich kupplung http://www.motor-talk.de/.../...nde-kupplung-faellig-t2983414.html?...

mfg

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen