Kühlwasser verschwindet auf Rätselhafte weise
Hallo Leute!
Bin mir 100%ig sicher das mir hier geholfen werden kann!
Also zu dem Problem mit meinen Vectra B 2.0 DTI BJ 1998
Seit ca. 2Jahren versuche ich den Wasserverlust zu finden. (sag ich jetzt mal beinhart)
Was ich bis jetzt schon gemacht habe:
Wasser nachfüllen
Wasser hat keine Ölaugen (Behälter Kontrolliert) ZKD-Defekt wird meinerseits ausgeschlossen.
Thermostat habe ich voriges Jahr ausgetauscht- waren ca.25€ nicht Original
Wasser nachfüllen
System entlüftet - Deckel aufschrauben beim Behälter und Motor warm laufen lassen und Wasser nachschütten 🙄
Wasser nachfüllen
Beobachten wo das Wasser rausrinnt und zwar nur beim Abflußschlauch der Klimaanlage.
Innenraum bei den Füßen Fahrer und Beifahrer ist nicht Nass oder feucht. (fühlen mit Fingern/Hand ist trocken) und nach 2 Jahren müsste ich schon schwimmen und Fische züchten können die Frostschutz vertragen.
Wasser nachfüllen
Also Wasser nachfüllen so ca. alle 4-6 Tage und es ist immer noch ein wenig Wasser im Behälter.
Sollte ich mal vergessen oder keine Lust haben Wasser nachzufüllen, wird es mir gedankt indem ich im kalten Auto im Winter 25 km in die Arbeit fahren kann. 😎 und natürlich wieder zurück aber mit einer 1,5l Plastikflasche warmes Wasser.
Schreibe Auge mal Pi in den 2 Jahren sind ca. 30-40Liter einfach so verschwunden. Wohin weis nicht einmal der Teufel.
Gibt zwar schon einige Threads zu diesem Thema aber ich will mir 100%ig sicher sein, das es das ist was ich vermute.
Meine Vermutung ist, das der Heizkühler verstopft ist.
Wer kann mir noch eine Erklärung zu diesem Problem schreiben bevor ich den Heizkühler zwischen 350€ Privat, 400€<------ohne Mwst 20% in der Fachwerkstätte und 750€<-----ohne Rechung in einer Billigwerkstatt austauschen lasse.
Übrigens Ja die Preise sind kein Feak sondern die Realität.
Bedanke mich für eure Mithilfe mir Geld zu sparen - meine Kinder werden sich auch freun 😁
Solltet Ihr noch fragen haben, Ihr wisst wo man mich findet 😛
DANKE
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Hallo, bei meinem hatte der Zylinderkopf einen Riss. Das Problem äusserte sich wie folgt:Normalbetrieb (Hausfrauenbetrieb eben) - keine Probleme und damit meine ich wirklich keinen Wasserverlust.
Fahren unter Last (Autobahn 160, Landstraße min Drehzahlen oberhalb 3000) - Temperaturerhöhung bis an den Roten Bereich
Anhalten, Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter.Prüfmöglichkeiten:
Druck aus dem System lassen (Kühlwasserdeckel aufdrehen -LANGSAM)
Motor anmachen, Schläuche prüfen (leichter Druck ist an den Schläuchen zu fühlen)
Ne Runde um den Block fahren und den Wagen etwas höher drehen lassen (arbeiten lassen). Es reichen fünf bis 10 Minuten - wenn er vorher betriebswarm war.
Dann wieder die Schläuche auf Druck prüfen. Wenn die Knüppelhart sind, dann hast du zuviel Druck auf dem System und der Kopf ist hin. Oder die ZKD. Und btw mein FOH sagte: "Dieser Kopf darf nicht geplant werden!!!! Mangels Platz."Ich habe 300 für einen Austauschkopf bezahlt und mit Einbau waren es dann 1100 Euro letztes Jahr im Juli
Wenn es die ZKD ist hast du auch Druck auf dem System, aber weniger. Dann baut sich der Druck während der Fahrt auf. Wenn du ihn dann abstellst, fehlt der Zylindergegendruck und das Wasser drückt in den Brennraum. Beim Starten wird es verbrannt und dann geht es wieder von vorne los.
Billiger Alternative (Leider bei mir nicht) wäre eine defekte Wasserpumpe. Dann dreht sich die Schaufel auf der Welle und das Wasser zirkuliert nicht richtig, der Wagen überhitzt, das Wasser kocht und es geht aus dem Ausgleichsbehälter flöten.
Gruß
Kaiser
Hast du nun Druck auf dem System?
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Hast du nun Druck auf dem System?Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Hallo, bei meinem hatte der Zylinderkopf einen Riss. Das Problem äusserte sich wie folgt:Normalbetrieb (Hausfrauenbetrieb eben) - keine Probleme und damit meine ich wirklich keinen Wasserverlust.
Fahren unter Last (Autobahn 160, Landstraße min Drehzahlen oberhalb 3000) - Temperaturerhöhung bis an den Roten Bereich
Anhalten, Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter.Prüfmöglichkeiten:
Druck aus dem System lassen (Kühlwasserdeckel aufdrehen -LANGSAM)
Motor anmachen, Schläuche prüfen (leichter Druck ist an den Schläuchen zu fühlen)
Ne Runde um den Block fahren und den Wagen etwas höher drehen lassen (arbeiten lassen). Es reichen fünf bis 10 Minuten - wenn er vorher betriebswarm war.
Dann wieder die Schläuche auf Druck prüfen. Wenn die Knüppelhart sind, dann hast du zuviel Druck auf dem System und der Kopf ist hin. Oder die ZKD. Und btw mein FOH sagte: "Dieser Kopf darf nicht geplant werden!!!! Mangels Platz."Ich habe 300 für einen Austauschkopf bezahlt und mit Einbau waren es dann 1100 Euro letztes Jahr im Juli
Wenn es die ZKD ist hast du auch Druck auf dem System, aber weniger. Dann baut sich der Druck während der Fahrt auf. Wenn du ihn dann abstellst, fehlt der Zylindergegendruck und das Wasser drückt in den Brennraum. Beim Starten wird es verbrannt und dann geht es wieder von vorne los.
Billiger Alternative (Leider bei mir nicht) wäre eine defekte Wasserpumpe. Dann dreht sich die Schaufel auf der Welle und das Wasser zirkuliert nicht richtig, der Wagen überhitzt, das Wasser kocht und es geht aus dem Ausgleichsbehälter flöten.
Gruß
Kaiser
Ja hatte er jetzt nur mehr noch minimal aber siehe gleich meinen nächsten Eintrag mit Bilder
So nun bin ich mit dem Heizkühler fertig.
Alles zusammenbauen und Wagen starten bis er Warm wird, ggf Wasser nachfüllen.
Keine verbesserung.
Hole mir meinen Schwager zu Hilfe er solle auf 2000U/min bleiben was er auch tat und ich sehe mir mein System noch mal durch.
Bild 1: Die normalansicht.
Bild 2: Vergrößert wo ich das Leck gefunden habe wo auch tatsächlich Wasser raustropft und noch immer bei 2000U/min.
Jetzt hab ich den Salat.
Mom. Kosten 80€ für den Kühler da der Originale jetzt auch noch kaputt ist weil ich nicht aufgepasst habe. Bin darübergefahren😁
Ist vlt. doch die Dichtung kaputt oder eher der Kopf
Da läuft Wasser raus? ICH dahcte immer da kommt nur DIESEL. Aber sicher hast du dran gerochen.
Schade um den Kühler
Gruß
Kaiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Da läuft Wasser raus? ICH dahcte immer da kommt nur DIESEL. Aber sicher hast du dran gerochen.
Schade um den KühlerGruß
Kaiser
😠
Zitat:
Original geschrieben von Galdryn
Habe gerochen ja riecht aber nicht nach Diesel eher nach garnixZitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Da läuft Wasser raus? ICH dahcte immer da kommt nur DIESEL. Aber sicher hast du dran gerochen.
Schade um den KühlerGruß
KaiserUnd ja wunder gibt es immer wieder
Hy,
habe gerade in erfahrung gebracht das es nicht die ZKD oder wie auch immer die VDD ist von wo das Wasser rauskommt (siehe Bild2)
Kann es denn sein das dieser Motor einen Wassergekühlten Krümmer hat und da die Dichtung undicht ist?
Meine Motobezeichnung:
X20DTH 1. Modell Vectra B
Macht euch bitte mal schlau gebe dann weiters bekannt wenn ich auch mehr darüber weis.
Danke für eure treue mithilfe
Grüsse und noch einen Schönen So
Thomas