schwächelnde Kupplung - fällig ?

Opel Vectra B

hi,
bin heut mal kurz weggefahren, da war es jetzt nicht so extrem kalt, schätze um die 12°.
jedesmal beim losfahren im ersten gang, kam es mir vor, als wenn die kupplung rutschen würde.
ich kann dann nicht ganz normal anfahren, sondern er stottert sozusagen los, rubbelt etwas. die anderen gänge laufen normal und wenn er ein paar meter gelaufen ist, scheint es normal zu werden.
hatte jetzt noch nicht so oft den fall, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass das letztes jahr auch so war, aber in der kälteren jahreszeit bei minusgraden.
ich fahr recht viel autobahn, wodurch ich weniger schalten tue, lass bei ampeln aber gern die kupplung schleifen, aber bei 230tkm dürfte die doch nicht schwach werden, oder ?
woran merk ich denn, dass die kupplung es nicht mehr lange macht ?
bei unserem zafira hatte die hausfrau vorbesitzerin die kupplung auch schon "erschöpft", aber der schaltet sich nach 45tkm immer noch genauso 🙂
die kupplung ist doch hydraulisch und vor ca. 1,5 jahren haben wir alle öle gewechselt, was mir so einfiel, servo, getriebe, motor etc. wie sieht es da mit der kupplung aus ?

danke 🙂

25 Antworten

Du meinst er "rupft" etwas, wenn du die Kupplung kommen lässt und wenn du ganz den Fuß runter hast, ist es weg? Das macht meiner seit locker 100tkm, also kein Grund zur Sorge 😉

Liegt wahrscheinlich an den Federn für die Druckplatte, die sind wohl irgendwie verklebt oder sonstwas.

ja, wenn ich durchdrücke passiert nix, also kuppelt den gang raus. er rupft, wenn ich sie kommen lass.

dann bin ich ja beruhigt 🙂 dachte, da bahnt sich noch was an....

Ne, ich meinte, wenn du den Fuß vom Pedal runter hast, dann rupft nichts mehr..?

hallo

handbremse ziehen und versuchen im 2. gang anzufahren,geht er aus,ist die kupplung in ordnung,wenn nicht,dann kupplung fertig,drücke beim fahren mal leicht auf die kupplung,merkst du da eine vibration?

MFG

Ähnliche Themen

Meine alte Kupplung hat gerupft und meine neue (Scheibe, Ausrücklager, Nehmerzylinder neu) tut das von Anafng an leider genauso.
Scheint ein Konstruktionsproblem zu sein 😮

Und ja, die neuen Kupplungsteile wurden (aus einem anderen Grund) alle nochmal überprüft, die Scheibe sogar ein zweites Mal getauscht.

Und @blue meine hat diese Vibration, ist das ein Zeichen für etwas?

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ne, ich meinte, wenn du den Fuß vom Pedal runter hast, dann rupft nichts mehr..?

nein, da ist der gang ganz normal drin, nur während dem schleifen lassen quasi, da rupft er ein bischen.

@blue : dein tipp hört sich an, als wenn ich der kupplung damit nicht gerade ein gefallen tue 😉 also soll ich solange schleifen lassen bis der motor abstirbt ( ohne gas denke mal 😁 ). das dürfte alles kein problem sein, wie gesagt, er schüttelt sich halt beim ersten gang.

Das gleiche Problem hatte ich mit nem Corsa B 1,4er auch, beim Anfahren/Schleifen im 1. Gang und im kalten Zustand hat er bei mir auch geruckelt/gestottert. Was passiert wenn du sehr langsam losfährst? Kupplung sehr langsam kommen lassen? Bei mir hat er dann nicht gestottert. Auf jeden Fall neuen Kupplungssatz gekauft, gewechselt, jetzt läufts einwandfrei. Habe aber auch das Getriebeöl wechseln lassen, denke aber nicht, dass das Getriebeöl damit was zu tun hat?!

Wechsel bei 195tkm, Problem angefangen bei ca. 185tkm. Im Fahrzeugbesitz seit 150tkm (12/07), und seit dem nur Stadtverkehr.

Ja, Frosti, das ist genau das, was ich meinte. Wie gesagt, macht meiner seit 100tkm und es ist mir egal. Solange die Kupplung das tut, was sie soll, wird da nichts "repariert", was noch ganz ist 😉

wenn ich sie gaaaaanz langsam kommen lasse passiert das ja auch nicht, wobei ich sie ja jetzt nicht gleich schnallen lasse, aber sie wird wohl langsam alt 😉

danke 🙂

p.s.:getriebeöl wurde wie gesagt auch schon gewechselt.

hallo

@wupvec

wenn du beim fahren auf die kupplung drückst,nur ein wenig und du eine vibration spürst,dann sind das die kugeln von deinen kaputten drucklager😉
dann wird es zeit für eine neue kupplung

@frosti

2.gang rein,handbremse anziehen und normal versuchen loszufahren,rutscht sie oder das fahrzeug geht nicht gleich aus,dann kupplung hinüber und keine angst,das passiert nichts😉

MFG

Also das Getriebeöl hat mit der Kupplung nichts zu tun.
Die Kupplung ist hydraulisch. Die wird über die Bremsflüssigkeit bedient. Wurde die auch gewechselt? Kupplung sollte man auch immer mit den Bremsen entlüften.

Ansonsten rupft meine auch schon geraume Zeit. Einfach mehr Gas geben und langsamer kommen lassen.

Unser rupft auch, genau wie bei Frosti beschrieben. Vor allem im Winter, im Sommer fällt das kaum auf.
Das tat sie auch als Getriebeöl und Bremsflüssigkeit gewechselt und die Kupplung entlüftet war.

Gruß
Kaiser

bremsflüssigkeit ist fast überfällig was die siedetemo anbelangt. wird im nächsten halben jahr gemacht, wie auch die bremsen, wo ich nur nicht weiß, ob gleich mit neuen scheiben oder nicht. ein set kostet grad mal 60,- mehr, als nur die klötze.
hab 100tkm damit gefahren, aber scheiben haben vielleicht 2mm verloren und VA sind die klötze noch gut, nur hinten sind sie schief abgefahren.

wenn er warm gefahren wurde, ist auch erster gang kein thema mehr. das mit dem zweiten werd ich mal probieren, auch wenn ich "ihm" das ungern antue.

@blue: meine Kupplung ist neu!?
Also knapp 2 Jahre alt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen