Kühlwasser verschwindet auf Rätselhafte weise

Opel Vectra B

Hallo Leute!

Bin mir 100%ig sicher das mir hier geholfen werden kann!

Also zu dem Problem mit meinen Vectra B 2.0 DTI BJ 1998

Seit ca. 2Jahren versuche ich den Wasserverlust zu finden. (sag ich jetzt mal beinhart)

Was ich bis jetzt schon gemacht habe:
Wasser nachfüllen
Wasser hat keine Ölaugen (Behälter Kontrolliert) ZKD-Defekt wird meinerseits ausgeschlossen.
Thermostat habe ich voriges Jahr ausgetauscht- waren ca.25€ nicht Original
Wasser nachfüllen
System entlüftet - Deckel aufschrauben beim Behälter und Motor warm laufen lassen und Wasser nachschütten 🙄
Wasser nachfüllen
Beobachten wo das Wasser rausrinnt und zwar nur beim Abflußschlauch der Klimaanlage.
Innenraum bei den Füßen Fahrer und Beifahrer ist nicht Nass oder feucht. (fühlen mit Fingern/Hand ist trocken) und nach 2 Jahren müsste ich schon schwimmen und Fische züchten können die Frostschutz vertragen.
Wasser nachfüllen

Also Wasser nachfüllen so ca. alle 4-6 Tage und es ist immer noch ein wenig Wasser im Behälter.
Sollte ich mal vergessen oder keine Lust haben Wasser nachzufüllen, wird es mir gedankt indem ich im kalten Auto im Winter 25 km in die Arbeit fahren kann. 😎 und natürlich wieder zurück aber mit einer 1,5l Plastikflasche warmes Wasser.

Schreibe Auge mal Pi in den 2 Jahren sind ca. 30-40Liter einfach so verschwunden. Wohin weis nicht einmal der Teufel.

Gibt zwar schon einige Threads zu diesem Thema aber ich will mir 100%ig sicher sein, das es das ist was ich vermute.

Meine Vermutung ist, das der Heizkühler verstopft ist.

Wer kann mir noch eine Erklärung zu diesem Problem schreiben bevor ich den Heizkühler zwischen 350€ Privat, 400€<------ohne Mwst 20% in der Fachwerkstätte und 750€<-----ohne Rechung in einer Billigwerkstatt austauschen lasse.

Übrigens Ja die Preise sind kein Feak sondern die Realität.

Bedanke mich für eure Mithilfe mir Geld zu sparen - meine Kinder werden sich auch freun 😁

Solltet Ihr noch fragen haben, Ihr wisst wo man mich findet 😛

DANKE

66 Antworten

lt. Cockpitanzeige JA.

Er hat nur nicht mehr geheizt wenn fast kein Wasser mehr im System war. Nachfüllen und er heizt wieder.

kann sein,dass ich es überlesen habe,aber einen co test hast du auch gemacht??

mfg

André

Nein den Co Test nicht da der Abgaswert ja gepasst hat. Sollte ich den vielleicht noch machen lassen? Und wo wäre der Kostenpunkt (auge*pi)

Hi hast du schonmal deinen Kühlwasserbehälter untersucht? Bzw den Deckel ob dieser dicht ist?

Baut das System Druck auf?

Und man muss kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser haben für eine defekte ZKD

Meine war auch defekt und das Wasser ist verschwunden wusste aber nicht wohnin...
Dann mal den ZK runter genommen und siehe da ZKD hat nen Haarriss.

Ähnliche Themen

Bei war ein so kleines Loch im Schlauch wo es nach und nach ganz langsam ausgetreten ist das man es mit dem Auge kaum gesehen hat.Prüf einfach mal Deine Schläuche von allen Richtungen auf Schürfungen und Ölbelag.

MfG

aemtuning.de.to

Achso und wenn es der Wärmetauscher wäre, würdest du nasse Füsse bekommen 😉

Schau auch mal bei deinem Thermostat nach. Kann ja sein das dort es was Undicht ist sieht man ja nicht weil das Wasser gleich verdampft am warmen Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Pete90


Hi hast du schonmal deinen Kühlwasserbehälter untersucht? Bzw den Deckel ob dieser dicht ist?

Baut das System Druck auf?

Und man muss kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser haben für eine defekte ZKD

Meine war auch defekt und das Wasser ist verschwunden wusste aber nicht wohnin...
Dann mal den ZK runter genommen und siehe da ZKD hat nen Haarriss.

Kühlwasserbehälterdeckel ist neu von Opel gekauft worden um 17,90€ und auch schon drauf. Das selbe Problem besteht noch immer.

Wegen dem Druckaufbau: Wie kann ich das überprüfen??

Wegen der ZKD ist so eine Sache im moment werde ich mal den Heizkörper erneuern da billiger.
Des weiteren falls ich dieses Problem noch immer habe, werde ich auch die ZKD erneuern lassen mit Planschleifen und die VDD werde ich gleich mit machen ist billiger als alles extra zu machen. Kostenpunkt:
500€

Planschleifen weis ich noch nicht kann aber auch nicht die Welt kosten.

Zitat:

Original geschrieben von wesker16


Bei war ein so kleines Loch im Schlauch wo es nach und nach ganz langsam ausgetreten ist das man es mit dem Auge kaum gesehen hat.Prüf einfach mal Deine Schläuche von allen Richtungen auf Schürfungen und Ölbelag.

MfG

aemtuning.de.to

Hi,

Wegen den Schläuchen: hat der Mechaniker heute alles Überprüft und ich war auch dabei.

Wenn der Motor warm ist den Behälter leicht aufdrehen und wenn es Zischt baut er Druck auf.
So soll es auch sein.

Zitat:

Original geschrieben von Pete90


Achso und wenn es der Wärmetauscher wäre, würdest du nasse Füsse bekommen 😉

Schau auch mal bei deinem Thermostat nach. Kann ja sein das dort es was Undicht ist sieht man ja nicht weil das Wasser gleich verdampft am warmen Motor.

Wie schon geschrieben, das System wurde unter Druck gesetzt (System abdrücken) und alles Überprüft.

Da haben wir nichts gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Pete90


Wenn der Motor warm ist den Behälter leicht aufdrehen und wenn es Zischt baut er Druck auf.
So soll es auch sein.

Ja das machte er so wie du es Beschrieben hast.

und ein co test kostet bei vielen werkstätten gar nichts...meine zkd war auch hinüber...kein qualm,kein wasser im öl,kein öl im kühlwasser,bei normaler fahrt kaum kühlwasserverlust.in der stadt oder vollgas auf der autobahn hat er das zeug dann weggesoffen.wenn der motor warm war hat es beim vorsichtigen deckel öffnen vom ausgleichsbehälter gezischt,der drucktest war negativ und wasser im fußraum hatte ich auch nicht...
co test machen lassen und test war positiv...so viel dazu!

mfg

André

Also so wie du das alles schreibst tippe ich auf ZKD.

Mach mal wie andi schreibt einen CO test.

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


und ein co test kostet bei vielen werkstätten gar nichts...meine zkd war auch hinüber...kein qualm,kein wasser im öl,kein öl im kühlwasser,bei normaler fahrt kaum kühlwasserverlust.in der stadt oder vollgas auf der autobahn hat er das zeug dann weggesoffen.wenn der motor warm war hat es beim vorsichtigen deckel öffnen vom ausgleichsbehälter gezischt,der drucktest war negativ und wasser im fußraum hatte ich auch nicht...
co test machen lassen und test war positiv...so viel dazu!

mfg

André

Liest sich fast so wie mein Prob.

Hast du dann die ZKD wechseln lassen und was wurde sonst alles gemacht ?
Ein Co Test dauert in der Regel wie lange?

Zitat:

Original geschrieben von Pete90


Also so wie du das alles schreibst tippe ich auf ZKD.

Mach mal wie andi schreibt einen CO test.

Kann ich ja Morgen machen lassen bei der Opel Werkstätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen