Kühlwasser Verlust

BMW 5er E60

Nabend Leute,

Mein 530i macht immer mehr Probleme. Ich muss mittlerweile regelmäßig Kühlwasser nachfüllen, weil der Behälter immer leer ist. Am anfang hatte ich den Kühler im Verdacht, weil es manchmal aus der Niere auf der Beifahrerseite gequalmt hatte. Aber das machen wohl viele E60 und das, wenn es regnet.

Danach ist mir erst aufgefallen, dass beim Kaltstart extrem viel weißen Rauch/Dampf aus dem Auspuff kommt.
Kann es sein, dass der das Kühlwasser "verbrennt"?

Der Motor ruckelt immer kurz beim Kaltstart, was immer sofort schnell aufhört.

Wenn ich nach knapp 40km auf der Arbeit bin, dann kommt nichts mehr aus dem Auspuff. Also passiert das nur, wenn der Motor kalt ist.

E60 530i (N52B30) 258PS Automatik
108.400km

Schon mal danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Can

69 Antworten

Klar, habe 7, 8 und 8 bestellt eben. Kann ich morgen früh abholen.
@cen009
Doch klar gibt es die, habe ich heute bestellt.

Bei dem Schlauch ja. Aber bei den meisten anderen Schläuchen eben nicht.

So, gestern alles gewechselt.
Kleine Hände sind von Vorteil.
Dichtung war bei dem Schlauch schon dabei.
Bis jetzt ist kein Kühlmittel Verlust festzustellen.

Der Kühler war am Schlauch undicht, weshalb gestern wieder ein neuer verbaut wurde. ( Dichtung ist wohl noch gut )

Die Kühlflüssigkeit ist jetzt lila/pink und davor hatten die beim ersten Wechsel auch Blau/Grün eingefüllt.

Kann es sein, dass die sich vertan haben in der Eile oder ist die Farbe egal? Dachte immer, dass es Blau Grün für den BMW sein muss. Zum Beispiel das G48 von BASF.

Ähnliche Themen

Ich melde mich nun doch zu diesem Thema mal wieder...
Bin es langsam leid ...

Habe nun diverse Schläuche gewechselt, wo auch nachweisbar etwas rauskam ...

Nun hatte ich gestern wieder die Warnung Kühlmittelstand zu wenig ( Bergauf bei ca 2,4k u/min, ca 80kmh)

Heute morgen kurz nach Motorstart wieder das aufleuchten ... Wagen aus und an ... Meldung weg.

Heute auf dem Weg nach Hause, der selbe Berg...das selbe Spiel...

Mache ich langsam den Deckel auf, kommt der peilstab nach und nach hoch auf maximum ...
Mache ich die Zündung an ... Fehler weg ...

Eben 2x entlüftet, erste mal Manuell per Gasstellung, danach nochmal mit Software...

War Ende Feb beim TÜV, ohne Probleme.
Die Werkstatt hatte auch den Auftrag ab zudrücken ... einmal haben sie es im kalten Zustand gemacht, kein Druck Abfall... Abends haben sie ihn warm laufen lassen und das Gerät über Nacht dran gemacht ... auch nichts ... nach erfolgreichen TÜV trotzdem einen co2 test gemacht ... negativ ...

Bin ratlos ...

Jemand noch ne Idee?

Zitat:

@Luckfr0sch schrieb am 28. April 2020 um 17:51:08 Uhr:


Ich melde mich nun doch zu diesem Thema mal wieder...
Bin es langsam leid ...

Habe nun diverse Schläuche gewechselt, wo auch nachweisbar etwas rauskam ...

Nun hatte ich gestern wieder die Warnung Kühlmittelstand zu wenig ( Bergauf bei ca 2,4k u/min, ca 80kmh)

Heute morgen kurz nach Motorstart wieder das aufleuchten ... Wagen aus und an ... Meldung weg.

Heute auf dem Weg nach Hause, der selbe Berg...das selbe Spiel...

Mache ich langsam den Deckel auf, kommt der peilstab nach und nach hoch auf maximum ...
Mache ich die Zündung an ... Fehler weg ...

Eben 2x entlüftet, erste mal Manuell per Gasstellung, danach nochmal mit Software...

War Ende Feb beim TÜV, ohne Probleme.
Die Werkstatt hatte auch den Auftrag ab zudrücken ... einmal haben sie es im kalten Zustand gemacht, kein Druck Abfall... Abends haben sie ihn warm laufen lassen und das Gerät über Nacht dran gemacht ... auch nichts ... nach erfolgreichen TÜV trotzdem einen co2 test gemacht ... negativ ...

Bin ratlos ...

Jemand noch ne Idee?

Kühlmittel ist im Ausgleichsbehälter aber die wird die Meldung angezeigt? Vielleicht ist der Sensor im Ausgleichsbehälter defekt.

Diesen gibt's nicht einzeln oder?
Komisch ist aber ... auf gerader Strecke kommt nichts...selbst hunderte Kilometer nicht ...
Fahre ich aber diesen bestimmt Berg hoch kommt die Meldung ...
Ich habe damals mal etwas Wasser rein gefüllt ... dann kam die Meldung nicht ... habe es dann aber wieder abgesaugt, da ja der stab schon auf Max war ...

Zitat:

@Luckfr0sch schrieb am 28. April 2020 um 18:02:32 Uhr:


Diesen gibt's nicht einzeln oder?
Komisch ist aber ... auf gerader Strecke kommt nichts...selbst hunderte Kilometer nicht ...
Fahre ich aber diesen bestimmt Berg hoch kommt die Meldung ...
Ich habe damals mal etwas Wasser rein gefüllt ... dann kam die Meldung nicht ... habe es dann aber wieder abgesaugt, da ja der stab schon auf Max war ...

https://www.leebmann24.de/.../?...

Den kriegt man wohl einzeln oder vertue ich mich?

Yepp.

Den Kühlmittel stand sensor gibt's einzeln

Das hört sich gut an. Hat der Verschlussdeckel eine ähnliche Funktion wie bei der E46 Reihe, bei zu hohem Druck zu öffnen?

Ja.

Zitat:

@userxxxx schrieb am 23. November 2019 um 18:23:25 Uhr:


Meiner war auch mal undicht.
Selber Motor.
Hatte den Kühler in Verdacht, aber es war ein Schlauch unter dem Blech wo die Motorhaubenverriegelung ist.
Guck mal da drunter.

Bei mir die selbe Stelle, mit dem Selben Problem. Habe für 5€ ein Alu-Rohr und 2 Schellen besogt, und das Plasik-Rohr getauscht. 🙂

Hoffen wir mal, dass es dicht ist....

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. April 2020 um 18:24:19 Uhr:


Yepp.

Hast du es schon ausgetauscht oder überhaupt bestellt ? Bin irgendwie neugierig.

Noch nichts gemacht leider. Werde euch aber auf dem laufenden halten sobald bestellt und verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen