Kühlwasser Verlust
Nabend Leute,
Mein 530i macht immer mehr Probleme. Ich muss mittlerweile regelmäßig Kühlwasser nachfüllen, weil der Behälter immer leer ist. Am anfang hatte ich den Kühler im Verdacht, weil es manchmal aus der Niere auf der Beifahrerseite gequalmt hatte. Aber das machen wohl viele E60 und das, wenn es regnet.
Danach ist mir erst aufgefallen, dass beim Kaltstart extrem viel weißen Rauch/Dampf aus dem Auspuff kommt.
Kann es sein, dass der das Kühlwasser "verbrennt"?
Der Motor ruckelt immer kurz beim Kaltstart, was immer sofort schnell aufhört.
Wenn ich nach knapp 40km auf der Arbeit bin, dann kommt nichts mehr aus dem Auspuff. Also passiert das nur, wenn der Motor kalt ist.
E60 530i (N52B30) 258PS Automatik
108.400km
Schon mal danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Can
69 Antworten
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:20:25 Uhr:
Dann ist es eben jetzt kaputt.
Wie kommst du denn darauf? Die Betriebstemperatur wird ja erreicht und man kann es vom aufwärmverhalten mit unserem Passat vergleichen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:21:53 Uhr:
Wie viel KM brauchst du denn jetzt bei den derzeitigen Temperaturen?
Das kann ich morgen mal genau testen. Bin heute nur sehr kurze Strecken gefahren. Werde morgen knapp 40km fahren und davor steht das Auto knapp 7 Stunden.
Wenn der Motor jetzt länger als früher zum Erreichen der Betriebstemperatur braucht (das war doch deine Aussage?), dann ist das Thermostat logischerweise nicht ganz geschlossen.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:29:50 Uhr:
Wenn der Motor jetzt länger als früher zum Erreichen der Betriebstemperatur braucht (das war doch deine Aussage?), dann ist das Thermostat logischerweise nicht ganz geschlossen.
Kann es denn nicht Daten liegen, dass immer zu wenig Kühlwasser drin war? Ich werde die Temperatur dennoch im Auge behalten.
Ähnliche Themen
Eher weniger.
Hattest du zwischen den Kühlern Dreck, Laub oder sonstigen Schmodder??
Dann könnte es auch daran liegen da die Durchströmung dann geringer ist/war.
Wurde aber auch schon mal gesagt und wäre nicht grad ungewöhnlich.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:37:06 Uhr:
Eher weniger.Hattest du zwischen den Kühlern Dreck, Laub oder sonstigen Schmodder??
Dann könnte es auch daran liegen da die Durchströmung dann geringer ist/war.
Wurde aber auch schon mal gesagt und wäre nicht grad ungewöhnlich.
Ob da Dreck war kann ich nicht sagen. Mein Vater hatte das Auto in die Werkstatt gebracht und auch abgeholt, weil ich dafür keine Zeit hatte. Ich werde ihn mal fragen, ob die von der Werkstatt Dreck oder ähnliches erwähnt hatten.
... also, 3-4 km auf "fast" Betriebstemperatur schaffen wir bei unserem nicht...
De Mutti hat 4-5 km auf Arbeit, da fängt der tolle kleine Zeiger bzw die Striche erst an, so langsam weniger zu werden.
Betriebstemperatur ist ,wenn nur noch 2 weiße Striche sichtbar sind...das schaffe ich, wenn ich mit dem Wagen auf Arbeit fahre...13 km
Das heißt aber nur, das das Kühlwasser seine Ist Temperatur erreicht hat, aber der große Rest braucht um die 20km, eh man Vollgas geben sollte...
Gruß
Wollte grad sagen, in 6 Km schaffen das grad meine alten Benziner, unser Diesel e61 braucht da schon wesentlich mehr KM, nachgehalten hab ich das aber nur mal grob bei unter Null Grad. Das dauerte fast 15-20 KM bis der seine 88 ° hatte. Vor allem wenn die Innenheizung mitläuft.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2019 um 19:48:23 Uhr:
Wollte grad sagen, in 6 Km schaffen das grad meine alten Benziner, unser Diesel e61 braucht da schon wesentlich mehr KM, nachgehalten hab ich das aber nur mal grob bei unter Null Grad. Das dauerte fast 15-20 KM bis der seine 88 ° hatte. Vor allem wenn die Innenheizung mitläuft.
Dann sollte jetzt alles einwandfrei bei meinem funktionieren. Ich hatte vorher immer nach den 3-4km nur noch 3 Striche. Jetzt dauert das ähnlich so lang wie von euch beschrieben. Ich werde dennoch morgen mal die Anzeige im Auge behalten.
Hab meinen Vater gefragt. Zwischen den beiden Kühlern war wohl sehr viel Dreck und man konnte das Loch am alten Kühler deutlich erkennen. War wohl sehr groß.
Na da haben wir ja des Rätsels Lösung😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2019 um 22:11:38 Uhr:
Na da haben wir ja des Rätsels Lösung😉
Jap. Danke euch !!!
Ich habe bei meinem dicken auch ein Update! Endlich 🙂
Auf dem Bild Schlauch 7 ist oben am Anschluss undicht.
Kostet auch nur 61€...
Kleiner tip.
Wenn bei den Schläuchen am Anschluss undicht ist, dann ist das meistens das innenliegende O-ring. Diesen gibt es leider nicht einzeln im ETK. Deswegen habe ich mir so ein o-Ring set in verschiedenen Größen gekauft. Hat mir 2 Schläuche gerettet
Zitat:
@Luckfr0sch schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:00:48 Uhr:
Ich habe bei meinem dicken auch ein Update! Endlich 🙂Auf dem Bild Schlauch 7 ist oben am Anschluss undicht.
Kostet auch nur 61€...
Dir ist aber schon Teil Nummer 8 aufgefallen??? 29x2,9 für 4€...