Kühlwasser Verbrauch Golf 5 GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo !!

Ich habe eine Frage vor ein Paar Tagen habe ich mal bei meinem GTI nach 3200km nach dem Kühlwasser geschaut dabei habe ich Festgestellt das der Stand des Kühlmittels bei min. war hat jemand das gleiche Problem oder ist das Normal am Anfang ???

Der Freundliche hat bei Warmen Motor auf max wieder Aufgefüllt mal sehen...........

MFG

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Guten Morgen,

leichte Schwankungen halte ich für normal aber einen schleichenden Verlust sollte man dann doch untersuchen.
Ich such gleich mal den Flansch raus der bei mir undicht war. Auf diesen Fred bin ich vor kurzen gestoßen als ich mich über das Thema schlau machen wollte. Muss ja nicht immer gleich die Kopfdichtung sein wenn das Kühlmittel verschwindet...

edit: im Anhang nun das Teil welches bei mir ausgetauscht wurde weil undicht. (Nummer 79)

Ist das nur beim GTI oder generell eine Schwachstelle dort?
Hin und wieder riecht meiner nach Kühlflüssigkeit und ich habe auch schon 3x was nachgefüllt. Wobei ich das 1. mal eigentlich nicht dazu rechne = direkt nach der Abholung in Wob --> war wahrscheinlich einfach noch Luft im System.
Um dem mal auf den Grund zu gehen habe ich das Kühlwasser am 28.11. auf max. aufgefüllt und unter gleichen Bedingungen (gleiche Uhrzeit, Stellfläche und Temp.) 2.230 km später am 05.01. wieder kontrolliert. Ergebnis, ca. 1-2 mm unter max.!
Hab dann eben mal mit meinem Händler gesprochen, auch beim kleinen TSI gibt es wohl zwei Kunststoffflansche die überdurchschnittlich oft inkontinent sind wenn sie bei der Montage zu fest angezogen wurden.
Diese Stellen werden also demnächst mal etwas genauer kontrolliert.
Es lebe die Garantieverlängerung!!!

1-2mm unter max?! auf keinen Fall mehr fahren ist bestimmt Kopfdichtung...

:::

Zitat:

ist bestimmt Kopfdichtung...

:::

Darauf hab ich gewartet....

Zitat:

Original geschrieben von panzer68


Ich denke mal das die Leckstelle bestimmt gar nicht so leicht zu finden war.
Da hatte ich noch Glück: Bei mir war es Kühler, findet man relativ leicht ,wenn man
ihn unten abwischt und nach der nächsten Fahrt mit dem Finger drübergeht.

Hi habe gerade einen neuen Kühler einbauen lassen und auch die Lüfterbatterie musste neu ( Steuergerät defekt, Lüfter lief auf hoher Drehzahl permanent ). Scheint ein bekanntes Problem beim Golf V zu sein, nach Aussage einer VW - Werkstatt. Das Thema wurde bereits ausgiebig hier im Forum behandelt ( Kühler defekt oder Lüfter laufen ständig als Suchbegriff ), da viele Kühler bereits nach 4 - 6 Jahren durchgerostet waren, so auch meiner. Begonnen hat es bei mir auch mit einem schleichenden Kühlmitelverlust.

Grüsse
H.S.

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k



Zitat:

ist bestimmt Kopfdichtung...

:::

Darauf hab ich gewartet....

😁 ...Vielleicht tauschen wir noch das Wort "bestimmt" gegen "immmer aus ?😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi-xr3i


1-2mm unter max?! auf keinen Fall mehr fahren ist bestimmt Kopfdichtung...

:::

Nur weil Du, wahrscheinlich sogar hier im Forum, mal einen Fachbegriff aufgeschnappt hast, hast Du nicht automatisch mehr Ahnung!😛

Wenn ein Motor ab und zu nach Kühlflüssigkeit riecht, und glaub mir ich kann das einordnen, dann sollte man nach zweimaligem Nachfüllen mal darauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von Andi-xr3i


1-2mm unter max?! auf keinen Fall mehr fahren ist bestimmt Kopfdichtung...

:::

Nur weil Du, wahrscheinlich sogar hier im Forum, mal einen Fachbegriff aufgeschnappt hast, hast Du nicht automatisch mehr Ahnung!😛
Wenn ein Motor ab und zu nach Kühlflüssigkeit riecht, und glaub mir ich kann das einordnen, dann sollte man nach zweimaligem Nachfüllen mal darauf achten.

Ja bei 1mm unter max muss man auf jedenfall aufpassen...

Vll haste ja auch nen Nagel im reifen weil du nach nem Monat 0.05 Bar weniger Luft im Reifen hast?!

Und glaub mir ich hab mehr Anhnung als du^^

Aber beobachte du immer brav deinen Kühlmittelstand und mess immer schön mit nem Lineal nach obs nach 5.000 km 2 oder 3 mm sind...

Zitat:

Original geschrieben von Andi-xr3i



Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Nur weil Du, wahrscheinlich sogar hier im Forum, mal einen Fachbegriff aufgeschnappt hast, hast Du nicht automatisch mehr Ahnung!😛
Wenn ein Motor ab und zu nach Kühlflüssigkeit riecht, und glaub mir ich kann das einordnen, dann sollte man nach zweimaligem Nachfüllen mal darauf achten.

Ja bei 1mm unter max muss man auf jedenfall aufpassen...

Vll haste ja auch nen Nagel im reifen weil du nach nem Monat 0.05 Bar weniger Luft im Reifen hast?!

Und glaub mir ich hab mehr Anhnung als du^^

Aber beobachte du immer brav deinen Kühlmittelstand und mess immer schön mit nem Lineal nach obs nach 5.000 km 2 oder 3 mm sind...

Also von der Rechtschreibung schon mal nicht und auch sonst hab ich da meine Zweifel.

Wenn´s mal einen Clerasil-Thread gibt schick ich Dir den Link!😁😎

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von Andi-xr3i


Ja bei 1mm unter max muss man auf jedenfall aufpassen...

Vll haste ja auch nen Nagel im reifen weil du nach nem Monat 0.05 Bar weniger Luft im Reifen hast?!

Und glaub mir ich hab mehr Anhnung als du^^

Aber beobachte du immer brav deinen Kühlmittelstand und mess immer schön mit nem Lineal nach obs nach 5.000 km 2 oder 3 mm sind...

Also von der Rechtschreibung schon mal nicht und auch sonst hab ich da meine Zweifel.
Wenn´s mal einen Clerasil-Thread gibt schick ich Dir den Link!😁😎

Ja und wenns nenn Kühlmittelbehälter mit mm Anzeige gibt werde ich es dir mitteilen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen