Kühlwasser Verbrauch Golf 5 GTI
Hallo !!
Ich habe eine Frage vor ein Paar Tagen habe ich mal bei meinem GTI nach 3200km nach dem Kühlwasser geschaut dabei habe ich Festgestellt das der Stand des Kühlmittels bei min. war hat jemand das gleiche Problem oder ist das Normal am Anfang ???
Der Freundliche hat bei Warmen Motor auf max wieder Aufgefüllt mal sehen...........
MFG
37 Antworten
Jetzt flippt nicht alle aus wegen einem Kühlmittelstand an der Minimum-Markierung...
Erstens wird der Stand niemals ewig auf Maximum bleiben (Wasser verdampft) und bei nem Neuwagen sollte man eh regelmässig nach allen Flüssigkeiten schauen.
Und solange keine grösseren Verluste oder Spuren unterm Auto sind, braucht man sich ja net verrückt machen, oder?
Auffüllen, im Auge behalten und ansonsten zum 🙂
Hi hat sich bei euch noch was ergeben wegen dem Kühlwasser ???
Bei mir hält der stand sich jetzt auf min. und geht nicht weiter runter. Mein 🙂 meinte ich solle mal beobachten ob er sich auf min einpendelt und so ist es jetzt tatsächlich.
Weiss von euch einer warum es dann max. gibt??
Hallo,
ich habe meinen GTI jetzt fast ein Jahr und bin bereits 27.000 Km gefahren.
Auch ich habe nach 1.000km feststellen müssen, dass der Kühlmittelstand auf Min. stand, habe etwas Flüssigkeit nachgefüllt.
Danach habe ich mich auf die Warnung der Mfa verlassen und hatte nie Probleme, war heute bei meiner 1. Inspektion. Habe den Händler auf diese Problematik hingewiesen, aber die haben auch keinen Fehler feststellen können.
Also einfach nicht ins Büchschen machen und evtl. mal den Kühlmittelstand nach ein paar Monaten prüfen.
Tschüß
Auch wenn dieser Faden schon ur-alt ist, füge ich hier mal wegen dem thematischen Zusammenhang meine Frage ein:
Wann meldet der Golf V (in meinem Fall GTI), dass er zu wenig Kühlwasser hat? Bei mir hat er sich sofort mit "STOP - Kühlwasser prüfen" gemeldet und da war der Stand schon weit unter Minimum (ca. 1/3). Meldet der Golf sich tatsächlich erst so spät oder sollte ich mir den Kühlkreislauf mal etwas genauer ansehen?
Nach dem Nachfüllen und 500km Fahrt hat sich bisher nichts am Kühlwasserstand verändert..
Ähnliche Themen
Hi,
habe einen Golf 6 GTI und einen IBIZA. Bei der Kälte jetzt brauchen beide ordentlich Kühlwasser. Der GTI schluckt im Schnitt 0,1-0,5l Kühlwasser pro 1000km. Entsprechend dem :-) fülle ich immer bei kaltem Motor auf max wenn bei kaltem Motor das Kühlwasser unter max. ist. Der IBIZA braucht im Schnitt die gleiche Menge. Laut den beiden Werkstattmeistern ist alles ok und die Motoren seien Quartals-Seufer: Wenn das Auto nicht fast täglich mal einen ordentlichen Druck erzeugt, sondern evtl. nur einemal im Monat so richtig z.B. auf der AB für längere Zeit richtig arbeiten muss, kann es sein, dass etwas Kühlwasser entweicht. Die Abdichtung zw. Kühl- und Ölkreislauf ist bei beiden Motoren ok, kein verunreinigtes Öl und auch keinen Verlust. Die Außdehnung im Ausgleichsbehälter ist beim GTI bei mir zw. kaltem und warmen Motor rel. gering vlt. 1cm. Beim Ibiza sind es ca. 3cm
@Muckebadscher:
Halte ich für Unsinn das Kühlmittelverlust normal sei. Das ist ein geschlossener Kreislauf alles andere ist nicht normal.
Hab bei meinen GTI kürzlich auch Kühlmittelverlust festgestellt (von Maximum bis Minimum etwa 1000KM), da war ein Flansch am Motorblock undicht. Bei Bedarf kann ich die Teilenummer Posten, soll laut VW schon mal vorkommen das der Flansch undicht wird.
lg tomas
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Erstens wird der Stand niemals ewig auf Maximum bleiben (Wasser verdampft)
So ? Wohin denn.....
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
So ? Wohin denn.....Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Erstens wird der Stand niemals ewig auf Maximum bleiben (Wasser verdampft)
Lass mal gut sein, der Fred ist von 2005...
Zitat:
Original geschrieben von Muckebadscher
Hi,und die Motoren seien Quartals-Seufer
Der Se(ä)ufer war aber neu.🙄
OK,
trotzdem bleib ich dabei: Kühlmittelverlust ist nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von tomas_k
OK,trotzdem bleib ich dabei: Kühlmittelverlust ist nicht normal.
Eben. Deshalb fragte ich auch "wohin" Ist das Kühlsystem in Ordnung entweicht das nichts.
Wie ich hier mitbekommen habe scheinen aber in einigen neueren Modellen Billig-Schläuche mit erheblichen
Ausdehnungen verbaut zu sein , so das die Schwankungen (warm-kalt) im Ausgleichs-Behälter ziemlich stark
sind.
Guten Morgen,
leichte Schwankungen halte ich für normal aber einen schleichenden Verlust sollte man dann doch untersuchen.
Ich such gleich mal den Flansch raus der bei mir undicht war. Auf diesen Fred bin ich vor kurzen gestoßen als ich mich über das Thema schlau machen wollte. Muss ja nicht immer gleich die Kopfdichtung sein wenn das Kühlmittel verschwindet...
edit: im Anhang nun das Teil welches bei mir ausgetauscht wurde weil undicht. (Nummer 79)
Ich denke mal das die Leckstelle bestimmt gar nicht so leicht zu finden war.
Da hatte ich noch Glück: Bei mir war es Kühler, findet man relativ leicht ,wenn man
ihn unten abwischt und nach der nächsten Fahrt mit dem Finger drübergeht.
Zitat:
Original geschrieben von tomas_k
Guten Morgen,leichte Schwankungen halte ich für normal aber einen schleichenden Verlust sollte man dann doch untersuchen.
Ich such gleich mal den Flansch raus der bei mir undicht war. Auf diesen Fred bin ich vor kurzen gestoßen als ich mich über das Thema schlau machen wollte. Muss ja nicht immer gleich die Kopfdichtung sein wenn das Kühlmittel verschwindet...edit: im Anhang nun das Teil welches bei mir ausgetauscht wurde weil undicht. (Nummer 79)
Ist das nur beim GTI oder generell eine Schwachstelle dort?
Hin und wieder riecht meiner nach Kühlflüssigkeit und ich habe auch schon 3x was nachgefüllt. Wobei ich das 1. mal eigentlich nicht dazu rechne = direkt nach der Abholung in Wob --> war wahrscheinlich einfach noch Luft im System.
Um dem mal auf den Grund zu gehen habe ich das Kühlwasser am 28.11. auf max. aufgefüllt und unter gleichen Bedingungen (gleiche Uhrzeit, Stellfläche und Temp.) 2.230 km später am 05.01. wieder kontrolliert. Ergebnis, ca. 1-2 mm unter max.!
Hab dann eben mal mit meinem Händler gesprochen, auch beim kleinen TSI gibt es wohl zwei Kunststoffflansche die überdurchschnittlich oft inkontinent sind wenn sie bei der Montage zu fest angezogen wurden.
Diese Stellen werden also demnächst mal etwas genauer kontrolliert.
Es lebe die Garantieverlängerung!!!
Hallo,
ob es speziell nur den GTI betrifft oder auch andere Golf Modelle kann ich nicht sagen. Den GTI hab ich noch nicht solange aber ich habe relativ fix gemerkt das der Kühlmittel verliert.
Nicht viel aber immerhin.
Im Zuge meiner Recherchen bin ich dann auch auf diesen Thread gestoßen der mir aber auch nicht so recht weiter geholfen hat.
Und wie Panzer68 geschrieben hat: Undichte Stellen lassen sich relativ schnell finden wenn erstmal das ganze schöne Plastik vom Motor runter ist.
Mit dem Bildchen im meinen Beitrag habt ihr ja schon einmal einen Anhaltspunkt woher das Kühlmittel lang läuft ;-)