Kühlwasser über Nacht verschwunden!!!?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen, ich brauche mal dringend eure Hilfe! Ich bin letzte Woche von S8 auf S6 umgestiegen, bin auch voll zufrieden mit dem Auto, aber jetzt hab ich ein ziemliches Problem:
Gestern abend war ich unterwegs, alles in Ordnung, heute morgen sagt er mir dass der Kühlmittelstand zu niedrig ist, ich schaue nach und das Zeug steht 5cm unter Minimum!!! Unterm Auto ist nix zu sehen, wenn was ausläuft würde man das sehen, da der Unterbodenschutz nicht dran ist. Die Abgase waren auch nicht weiß (also Zylinderkopfdichtung).

Was zum Teufel kann das denn sein? Habt ihr Erfahrungen mit diesem Problem?

64 Antworten

Dann hau rein und mach anständig viele Bilder...

Am WE kommen bei mir nun mal Winterräder drauf und dazu bringe ich das Auto zum Schrauber meines Vertrauens, der soll sich dann der Sache mal annehmen und kontrollieren...

So, erledigt!!!

Was für eine Sch***-Arbeit! Hat insgesamt etwa 12 Stunden gedauert, Hände sind total zerschunden, aber das Röhrchen ist gewechselt, waren tatsächlich die letzten 5mm im Motorblock abgebrochen/gegammelt oder wie auch immer. Unglaublich wieviel Arbeit ein 3,63€-Teil machen kann.

Aber man lernt sein Auto dabei gut kennen.

Bilder folgen noch morgen oder übermorgen, muss noch sortieren, was brauchbar ist, wenn man den Motor nicht gut kennt sind manche Sachen schwer zu erklären.

Glückwunsch zur gelungenen Operation. Auf die Bilder bin ich auch gespannt.

Operation trifft es ganz gut, mir ist der ZR-Wechsel an dem Fahrzeug 1000mal lieber als diese Geschichte. Mal sehen obs nun dicht hält 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


... Mal sehen obs nun dicht hält 😁

Dafür drücke ich dir schon mal die Daumen, alle zehn.😁

So, wie versprochen einige Bilder der Aktion. Die wichtigsten Dinge habe ich jeweils markiert, aber aufgrund der Enge in dem Bereich und der schwierigen Beleuchtung sind nur wenige aussagekräftige entstanden.

Ich poste auch nur die kniffligen Sachen, Front demontieren usw. sollte man schon kennen wenn man sowas machen will.

Ach du dickes Ei. Da tät ich mir ja alle zehn Daumen brechen.😁

Ach, so schlimm war es nicht, aber es gab schon ein paar Schrammen 😉

Ob Gott, ich zünde die Karre an!!! Es läuft immer noch Wasser raus, genu die gleiche Stelle wie vorher!!!
Man, bin ich bedient!!!

Puh, ich muss mich erstmal für meine Äußerung entschuldigen, nach all den Arbeitsstunden war ich etwas schockiert dass immernoch was rausläuft.
Habe gestern abend noch mit der Taschenlampe den Fehler untersucht und siehe da, Schlauchschelle nicht korrekt auf Külmittelschlauch (zum Kühlergrill) befestigt, da drückte es das Wasser raus. Schelle drauf gezogen, heute 200km gefahren, trocken!!! Bin ich erleichtert 🙂

Vielen Dank für die Bilderdokumentation!

Dann weiss ich ja in etwas was mir jetzt blüht...

Hatte am WE mal Druck auf das System gegeben und da lief es raus wie bei einem Springbrunnen...
Allerdings konnte man die Austrittsstelle nicht lokalisieren ohne teilweise zu zerlegen, nur dazu war leider keine Zeit...

Jetzt gehe ich das am kommenden WE nochmal an in voller Härte...

Jedoch kann ich immer noch nicht reproduzieren wann ´Kühlwasser austritt. Bin am WE ca 900km gefahren ohne Verlust, letzte Woche 2x Kurzstrecke (kleiner 10km) und der halbe Behälter war leer ???

Das lies sich für mich am Anfang auch nur schwer nachvollziehen. Meine Theorie dazu:
Im warmen Zustand dehnt sich Ölfilterhalter, Röhrchen und O-Ringe soweit aus, dass kaum/kein Wasser mehr durchgedrück wird. Steht der Wagen dann ne Weile und der Motor kühlt durch Umgebungsluft ab, dann drückt es das Wasser aus der Bruchstelle, da sie sich zusammenzieht. Das bestätigt sich übrigens durch die folgendenden Tests:
1. Motor kalt starten und so etwa bis 3000UPM hochfahren, dann erhöh sich durch die WaPu auch der Wasserdruck und es läuft aus (selbst getestet).
2. Nach dem Fahren und Parken des Autos den Deckel vo Ausgleichsbehätler öffnen um den Überdruck entweichen zu lassen, die entstehende Pfütze unterm Auto ist wesentlich kleiner oder (wenn das Röhrchen noch bisl intakt ist) gar nicht vorhanden.

Hab ich beides durchprobiert, da ch mit dem Problem seit Mai gekämpft hab, wie ja weiter vorn zu lesen war. Es war dummerweise aber auch alles defekt, erst Ausgleichsbehälter, dann WaPu-Welle, zuletzt das Röhrchen.

Nun sind diese Schwachstellen abgearbeitet, jetzt platzt bestimmt bald der Kühlergrill 😁

Schon mal ein paar Tipps zum Wechsel des Röhrchens:

-sehr viele Lappen oder Papiertücher, in dem Ölfilterhalter ist erstaunlich viel Öldrin, Kühlwasser natürlich auch.
-Motorbrücke ist zwingend nötig, sonst kannste das Motorlager, welches direkt mit dem Ölfilterhalter verschraubt ist, nicht ausbauen
-Werkzeug:
Zweilochmutterndreher (Viscolüfter)
Ratschenkasten mit Nüssen von 8 bis 19mm (lange Nüsse bis 13)
Rohrzange
Ölfilterschlüssel
Innensechskant 8mm 1/2"
Schraubenzieher (Kreuz)
Motorbrücke
evtl. Servicestellungsbolzen, geht aber auch mit zwei stabilen Inbusschlüsseln
Rostlöser!!!
Maulschlüssel SW24(Öldruckschalter), SW32 (Viscolüfter)
ne Wanne zum Auffangen der Flüssigkeiten.
Das neue Röhrchen
Einen Satz Nerven

Bei Fragen immer raus damit, ich hab schon allein zwei Stunden gebraucht um den Ölfilterhalter selbst zu lösen, wenn man weiß wie gehts aber schnell 🙂

Bei mir ist genau der gleiche Defekt.

Mein Bordmechaniker kämpft gerade mit der Reparatur und meinte recht kurz angebunden, er war kurz davor den Motor raus zu nehmen denn die Schrauben sind richtig fest...

In der letzten Sekunde hat er es dann aber doch noch alles raus bekommen und wartet nun auf das Ersatzteil...

Zitat:

Original geschrieben von chris-s6


Bei mir ist genau der gleiche Defekt.

Mein Bordmechaniker kämpft gerade mit der Reparatur und meinte recht kurz angebunden, er war kurz davor den Motor raus zu nehmen denn die Schrauben sind richtig fest...

In der letzten Sekunde hat er es dann aber doch noch alles raus bekommen und wartet nun auf das Ersatzteil...

Nix für ungut, aber wenn es auch hier das Röhrchen ist, hätte man das auch eher bestellen können, ist ja nicht teuer 🙂 Hoffentlich ist es dann auch das Problem 😉

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Einen Satz Nerven

Bei Fragen immer raus damit, ich hab schon allein zwei Stunden gebraucht um den Ölfilterhalter selbst zu lösen, wenn man weiß wie gehts aber schnell 🙂

da ich die nicht habe,werde ich wohl mal nen kurzurlaub bei dir einplanen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen