Kühlwasser Temperatur

BMW 5er E60

Hallo!

Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)

A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°

Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten

Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?

Gruß

edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.

ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.

Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.

Mfg
Hermann

463 weitere Antworten
463 Antworten

danke euch für Infos,
werde zuerst AGR Thermostat wechseln, dann schaue ich mal weiter wie es sich temperaturmäßig verhält.

hat jemand eine Anleitung wie das Teil gewechselt wird, glaube da muss man kein Kühlmittel abgelassen werden.

oder?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kiselv


danke euch für Infos,
werde zuerst AGR Thermostat wechseln, dann schaue ich mal weiter wie es sich temperaturmäßig verhält.

hat jemand eine Anleitung wie das Teil gewechselt wird, glaube da muss man kein Kühlmittel abgelassen werden.

oder?

mfg

bei manchen ging gar kein Wasser raus. Am besten aus dem Behälter so viel rauspumpen, dass beim Aufdrehen der Schraube am Thermostat nichts raus kommt, dann kannst beruhigt wechseln.

Gruß
Sabin

Zitat:

Hallo,
ich weiss nicht wie es beim Diesel ist, aber beim M54 Motor musste die Lüfterzarge nicht raus!

Gruß BMW Freund

Ich mach das immer so beim Schrauben an Autos:

Lieber etwas mehr wegschrauben, aber die Arbeit gut und sachgemäßig, sowie präzise auszuführen, als sich an die Schrauben zu fummeln und das Thermostatgehäuse bspw. schräg oder nicht gut verschraubt wird bzw. die Dichtung nicht gut ankommt oder die Schrauben nicht gleichmäßig an das Momement angezogen wird!

Jeder kann natürlich wie er will. Aber beim M54-Motor (habe ihn selber) den Thermostat ohne Ausbau der Lüfterzarge zu machen, ist mehr als Fummelarbeit. Habe etwas größere Hände, bei mir hat es nicht geklappt!

BMW_Verrückter

ich hab heut auch wieder mal meine temperatur kontrolliert.
bin viel landstraße und ortschaften gefahren. ging nicht über 85°C hinaus. pendelte immer zwischen 82° und 84°.

ist das nun in ordnung?

hab ja auch vor kurzem das AGR-thermostat getauscht. oder sollte das kühlerthermostat auch noch getauscht werden.

mfg

Ähnliche Themen

Das sollte in Ordnung sein. Was passiert denn, wenn du den Wagen 5-10 Minuten laufen lässt?

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Habe etwas größere Hände, bei mir hat es nicht geklappt!

Hallo,

bei der Verwendung von einer Ratsche mit verschieden langen Verlängerungen ist es kein Problem.

OK, ich habe relativ kleine Hände.

Jeder soll machen wie er mag und es sicher zum Erfolg führt.

Gruß BMW Freund

Hallo,

ich habe auch das Problem, dass mein 530D Bj. 2004 nicht mehr richtig warm wird. Die Temperatur liegt lange bei 65°C und geht vielleicht mal auf 77°C, wenn es bergauf geht und mit Gas natürlich ;-) Die Heizleistung der Heizung läßt auch sehr zu wünschen übrig.

Werde wohl erst mal das große Thermostat wechseln.
Aber was heißt AGR-Thermostat? Wozu dient dies und hat dieses wirklich einen so großen Einfluss auf die Temperatur?
Sollte man lieber gleich beide wechseln, wenn man eh das Kühlsystem öffnet?

Danke.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AR0372


Hallo,

ich habe auch das Problem, dass mein 530D Bj. 2004 nicht mehr richtig warm wird. Die Temperatur liegt lange bei 65°C und geht vielleicht mal auf 77°C, wenn es bergauf geht und mit Gas natürlich ;-) Die Heizleistung der Heizung läßt auch sehr zu wünschen übrig.

Werde wohl erst mal das große Thermostat wechseln.
Aber was heißt AGR-Thermostat? Wozu dient dies und hat dieses wirklich einen so großen Einfluss auf die Temperatur?
Sollte man lieber gleich beide wechseln, wenn man eh das Kühlsystem öffnet?

Danke.

Gruß
Andreas

Der Thermostat für die Abgasrückführung öffnet bei gewissen Temperaturen und lässt Kühlwasser in den Abgaskühler um die Temperatur der Abgase zu kühlen. Welche Abgase (vom Turbo?) weiss ich nicht. Vielleicht kann das jemand ergänzen.

Einfluss hat es deswegen, weil wiederum ein größerer Kreislauf geöffnet wird und somit die Temperatur durch den Abgaskühler sinkt.

Ich würde gleich beide wechseln, weil der Preis um die 30 EUR liegt für den AGR Thermostat und sich leicht wechseln lässt im Vergleich zum Motor Thermostat.

Gruß Sabin!

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich gleich beide beim Freundlichen besorgen und selbst tauschen.
Komme ja dann noch unter 100€ weg, mal ne Seltenheit :-) Anleitungen zum Tausch beider Thermostate
sind ja hier zu finden.
Danke.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s



Zitat:

Original geschrieben von AR0372


Hallo,

ich habe auch das Problem, dass mein 530D Bj. 2004 nicht mehr richtig warm wird. Die Temperatur liegt lange bei 65°C und geht vielleicht mal auf 77°C, wenn es bergauf geht und mit Gas natürlich ;-) Die Heizleistung der Heizung läßt auch sehr zu wünschen übrig.

Werde wohl erst mal das große Thermostat wechseln.
Aber was heißt AGR-Thermostat? Wozu dient dies und hat dieses wirklich einen so großen Einfluss auf die Temperatur?
Sollte man lieber gleich beide wechseln, wenn man eh das Kühlsystem öffnet?

Danke.

Gruß
Andreas

Der Thermostat für die Abgasrückführung öffnet bei gewissen Temperaturen und lässt Kühlwasser in den Abgaskühler um die Temperatur der Abgase zu kühlen. Welche Abgase (vom Turbo?) weiss ich nicht. Vielleicht kann das jemand ergänzen.
Einfluss hat es deswegen, weil wiederum ein größerer Kreislauf geöffnet wird und somit die Temperatur durch den Abgaskühler sinkt.
Ich würde gleich beide wechseln, weil der Preis um die 30 EUR liegt für den AGR Thermostat und sich leicht wechseln lässt im Vergleich zum Motor Thermostat.

Gruß Sabin!

Zitat:

Original geschrieben von AR0372


Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich gleich beide beim Freundlichen besorgen und selbst tauschen.
Komme ja dann noch unter 100€ weg, mal ne Seltenheit :-) Anleitungen zum Tausch beider Thermostate
sind ja hier zu finden.
Danke.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AR0372



Zitat:

Original geschrieben von sabin.s



Der Thermostat für die Abgasrückführung öffnet bei gewissen Temperaturen und lässt Kühlwasser in den Abgaskühler um die Temperatur der Abgase zu kühlen. Welche Abgase (vom Turbo?) weiss ich nicht. Vielleicht kann das jemand ergänzen.
Einfluss hat es deswegen, weil wiederum ein größerer Kreislauf geöffnet wird und somit die Temperatur durch den Abgaskühler sinkt.
Ich würde gleich beide wechseln, weil der Preis um die 30 EUR liegt für den AGR Thermostat und sich leicht wechseln lässt im Vergleich zum Motor Thermostat.

Gruß Sabin!

Gerne! Vielleicht kannst du deine Erfahrung nach dem Tausch kurz posten. Ich muss mein Motorthermostat auch tauschen. Vielleicht hast du dann ein paar nützliche Tipps.

Das sind Abgase, die aus dem Motor kommen. Der Turbolader sitzt weiter unten und kommt erst später zum Einsatz. Die Abgase gehen von den Auslass-Ventilen durch die Bohrungen der Abgaskanäle im Zylinderkopf weiter zum Abgaskrümmer, wo es dann eine Öffnung gibt, wo die Leitung zum AGR-Ventil führt. Wenn das AGR-Ventil öffnet, dann strömt das Abgas aus dem Motor (aus allen 6 Zylindern) durch den AGR-Kühler über das AGR-Thermostat und dann zum AGR-Ventil. 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das sind Abgase, die aus dem Motor kommen. Der Turbolader sitzt weiter unten und kommt erst später zum Einsatz. Die Abgase gehen von den Auslass-Ventilen durch die Bohrungen der Abgaskanäle im Zylinderkopf weiter zum Abgaskrümmer, wo es dann eine Öffnung gibt, wo die Leitung zum AGR-Ventil führt. Wenn das AGR-Ventil öffnet, dann strömt das Abgas aus dem Motor (aus allen 6 Zylindern) durch den AGR-Kühler über das AGR-Thermostat und dann zum AGR-Ventil. 🙂

BMW_Verrückter

Wieder was gelernt! Ich hatte in die andere Richtung gedacht.

Hier nochmals zur Veranschaulichung:

Hier sieht man den Abgaskrümmer mit den Öffnungen zum Zylinderkopf - hier strömen die Abgase heraus. Sie werden durch die Öffnung seitlich vom AGR in die AGR-Kanäle geleitet, gekühlt und durch das Ventil (wenn es offen ist) zur Ansaugung geleitet - Klick

Hier sieht man den Turbolader und die Schrauben oben (3x Vielzahnschraube) - die Abgase aus dem Zylinderkopf und der Brennkammer gehen durch die untere Öffnung des Abgaskrümmers (3 Bohrungen für Schraube) und treffen direkt auf die Turbine, die Turbine ist mittels einer Welle mit dem Verdichter verbunden - die Turbine treibt den Verdichter an - Luft wird angesaugt. Das andere Abgas, welches durch die Turbine ging, geht durch die Abgasanlage über DPF oder KAT weg 🙂 - Klick

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hier nochmals zur Veranschaulichung:

Hier sieht man den Abgaskrümmer mit den Öffnungen zum Zylinderkopf - hier strömen die Abgase heraus. Sie werden durch die Öffnung seitlich vom AGR in die AGR-Kanäle geleitet, gekühlt und durch das Ventil (wenn es offen ist) zur Ansaugung geleitet - Klick

Hier sieht man den Turbolader und die Schrauben oben (3x Vielzahnschraube) - die Abgase aus dem Zylinderkopf und der Brennkammer gehen durch die untere Öffnung des Abgaskrümmers (3 Bohrungen für Schraube) und treffen direkt auf die Turbine, die Turbine ist mittels einer Welle mit dem Verdichter verbunden - die Turbine treibt den Verdichter an - Luft wird angesaugt. Das andere Abgas, welches durch die Turbine ging, geht durch die Abgasanlage über DPF oder KAT weg 🙂 - Klick

BMW_verrückter

Jetzt ist alles klar! Der Abgaskühler ist ja am seitlichen Ausgang des Auspuffkrümmers befestigt.

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s



Zitat:

Original geschrieben von AR0372


Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich gleich beide beim Freundlichen besorgen und selbst tauschen.
Komme ja dann noch unter 100€ weg, mal ne Seltenheit :-) Anleitungen zum Tausch beider Thermostate
sind ja hier zu finden.
Danke.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s



Zitat:

Original geschrieben von AR0372

Gerne! Vielleicht kannst du deine Erfahrung nach dem Tausch kurz posten. Ich muss mein Motorthermostat auch tauschen. Vielleicht hast du dann ein paar nützliche Tipps.

Hallo,

Samstag habe ich nun beide Thermostate gewechselt. Die Teile habe ich beim Freundlichen geholt.
Summe: 83,55€ und noch eine Flasche Kühlerfrostschutz für 9,19€. Soweit so gut.
Den AGR-Kühler habe ich auch abgebaut. Was ich noch zusätzlich zur Anleitung hier gemacht habe:
Nach Abbau der Lüfterabdeckung kam viel Dreck (Pollen, Blätter usw) am und zwischen den Kühlern
zum Vorschein. Ich habe den Kühlwasserkühler dann noch ausgebaut. Das sind ja nur noch 2 Schläuche,
die man zusätzlich ausstecken muss. Den Kühler kann man dann einfach nach oben rausheben.
Habe dann mal beide Kühler mit Pressluft ausgeblasen. Was kam da eine Menge Dreck zum Vorschein.
Sonst habe ich alles so gemacht, wie in der Anleitung beschrieben. Auch das ganze Kühlsystem
entlüftet. Alles keine so große Hexerei. :-)
Heute habe ich dann eine Probefahrt mit Start eines kalten Motors gemacht. Außentemperatur: 0°C.
Doch dann kam die Enttäuschung :-( :-(. Nach ca. 4km, überwiegend abschüssige Strecke, hat der
Motor ca. 50°C. Dann weitere 3km über Land und Dorf: die Temperatur liegt bei ca. 67°C. Die Temperatur
steigt dann auf der nächsten Strecke bis auf ca. 75°C und dort pendelt sie sich auch ein. Bergauf mit
Gas geht sie dann auf 81°C. Aber auf gerade Strecke und Fahrt durch ein Dorf fällt sie wieder auf
73°C ab. Die Heizleistung der Heizung ist auch nicht wesentlich besser als vorher.
Das AGR-Ventil war definitiv defekt. Man konnte frei durchblasen im Gegensatz zum neuen.

Hat jemand eine Idee, was das jetzt noch sein könnte? Warum wird die Kiste nicht richtig warm?
Kann ich sonst noch etwas testen?

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen