Kühlwasser Temperatur
Hallo!
Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)
A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°
Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten
Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?
Gruß
edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.
ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.
Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.
Mfg
Hermann
463 Antworten
Ich habe das jetzt eigentlich immer in wöchentlichen Abständen beobachtet. und es hat immer gepasst mit den 89° -90° und wenn der partikelfilter freigebrennt hat dann sogar meistens bis 94°
Nun aufeinmal ist es nur noch 86-88° auf der Bahn meist 85-86 und in der Stadt dann 87-88°
Das Agr und das normal Kühlwasser Thermo. wurden ja vor ca ein jahr genau gewechselt.
Kann doch nicht sein das es schon wieder kapputt ist.
Meine vermutung da der temperaturunterschied noch nicht so groß ist tippe ich auf das AGR und nicht auf das Kühlwasser Thermostat.
Ich werde es mal noch beobachten und und wens schlimmer wird dann werde ich das wechseln zumindestens das AGR denn das geht ja schnell.
lg zinnik
Also bitte, so genau muss man das nun auch nicht nehmen! Ob 88 oder 89,9 ist nun auch egal 🙂
Bei dir passt alles - alles im grünen Bereich! 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also bitte, so genau muss man das nun auch nicht nehmen! Ob 88 oder 89,9 ist nun auch egal 🙂Bei dir passt alles - alles im grünen Bereich! 🙂
BMW_verrückter
Es war aber nach dem Wechsel beider Thermostate vor einem Jahr schon deutlich besser und die Temp war konstant. Komischerweise ist es so. Wenn ich mal auf der Autbahn einen gang runterschalte und die drehzahl auf 3500 hochdrehe dann sinkt die temp. Obwohl doch der Motor mehr last verrichtet. Sollte da nicht die temperatur steigen?
Und auch steht bei dem Thermostat das es erst bei 88° öffnet das bedeutet ja dann das es erst ziemlich vor Fahrtende öffnet und nur der kleine Kühlkreislauf betätigt wird. Trotzdem sind alle Kühlwasserschläuche heiss. Also dann ist doch irgend ein thermostat dauerhaft offen.
Bei normalen temperaturen von ca 15-20 °aussen waren nach 7km die 89°konstant erreicht. bei den jetzigen temps aussen erreiche ich die 89° ganz selten und das bei 30km fahrtstrecke.
Lg
Naja, wie gesagt - ich würde das alles als normal einstufen, da ja jetzt draußen -1, -2 Grad ist. Wenn die Schläuche beide warm sind, dann öffnet das Thermostat. Es ist die Frage, wie gut man sich verlassen kann auf die Exaktheit der Anzeige. Ob die nun wirklich auch 0,0x genau anzeigt, wage ich zu bezweifeln 🙂
Ich denke mal, dass, wenn du Gas gibst die Wasserpumpe mehr durch den Kühler fördert und somit das Kühlwasser sich etwas abkühlt. Würdest du dauerhaft Vollgas fahren (Autobahn), würde sie steigen bzw. einen Höhepunkt erreichen. Je mehr Gas, desto mehr dreht sich die Pumpe mit dem Keilriemen 🙂
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Es kann sein , dass die Thermostate in Ordnung sind aber die Temperaturfüller falschen Wert messen tut.
Es kann doch nicht sein, dass dem BMW dieses Problem bekannt ist und sie immer noch Fehlerhafte Thermostate produzieren.
Anderer Seits es bring auch gutes Geld, weil die Nachfrage groß ist.🙂🙂🙂🙂
Ich tippe da eher auf deinen zwieten hinweis. Solange keine klage an BMW geht tut sich da auch nichts. Und die Leute die nicht im MT oder anderen Foren unterwegs sind. merken garnicht das die Thermostate defekt sein.
Ich will keine Vorurteile in die welt setzen aber vielleicht ist das auch kleiner grund warum die Kühlwasser anzeige bei der %er serie weggelassen wurde.
Lg zinnk
War heute in einer anderen BMW Niederlasung Euler Group in KL,
habe sie darauf angesprochen, die Antwort war , dass bei BMW Dieselfahrzeugen es normal sei, sprich der Betriebstemperatur bei jetzigen außentemperaturen auf der Landstrasse oder Autobahn 78°C -81°C normal ist , in der Sadt ist sie einwenig höher 81°C -84°C .
Nach der Überprüfung meines Fahrzeuges wurde mir gesagt, dass bei meinem alles im grünen Bereich sei und es tadellos alles sprich Thermostate funzt.
Die Probleme mit Thermostaten bei 5-er 530d und überhaupt dieses Baujahres 12/2007 (wie meiner) kennen sie nicht.
MfG
Andreas
Hallo,
jetzt macht Euch nicht verrückt !!!
Jetzt wird es wieder kälter und die Heizung muß mehr leisten.
Gruß BMW Freund
Habe meinen Wagen für zwei Tage meinem BMW Händler abgegeben zum Checken des DVD Laufwerkes und habe ihm wegen der Motorbetriebstemperatur erklärt, sprich die zu niedrig sei und steigt bis 76*C- 79*C , er meinte sie werden es auch checken.
Heute den Wagen abgeholt, DVD-Laufwerk wurde ausgetauscht, wegen der Temperatur sagte er, es ist alles in Ordnung, die haben Motortemperatur mit dem Diagnosegerät gemessen und die Temperatur war zwischen 87*C - 89*C "also alles in Ordnung".
MfG
Ja, wenn man das Auto im Stand läuft, dann steigt sie an, ist logisch. Beim Fahren oder Bergab-Fahren, da sinkt sie dann, was nicht sein dürfte, aber scheinbar "normal" ist.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, wenn man das Auto im Stand läuft, dann steigt sie an, ist logisch. Beim Fahren oder Bergab-Fahren, da sinkt sie dann, was nicht sein dürfte, aber scheinbar "normal" ist.BMW_verrückter
Wollte dich fragen:
hier bei dem Thermostat in der Beschreibung steht, dass die Öffnungstemperatur 70 °C ist,
wie kann er dann bei 88°C öffnen? 🙂
http://www.daparto.de/.../754
bei dem ist klar , der Schaltpunkt ist 88°C
http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=22666
wie aufwendig ist es den zweiten Thermostat zu wechseln und wo sitzt er überhaupt bei meinem Modell, hast Fotos dazu ??🙂
Danke dir
MfG
Hier eine Anleitung - Klick
Also zunächst mal Motorabdeckung runter, dann Lüfterzarge raus - schon solltest du das Thermostat sehen - liegt in der Nähe des Riementriebs bei der Wasserpumpe - Klick
Die Wasserpumpe wird mit dem Riemen angetrieben, also links davon (wenn du vor dem Motor stehst) ist das Thermostat.
BMW_verrückter
PS: Die 88 Grad waren auf das Motorthermostat bezogen!
PPS: Das AGR-Thermostat ist in 5 Minuten gewechselt. 😉
Zitat:
Also zunächst mal Motorabdeckung runter, dann Lüfterzarge raus - schon solltest du das Thermostat sehen - liegt in der Nähe des Riementriebs bei der Wasserpumpe
Hallo,
ich weiss nicht wie es beim Diesel ist, aber beim M54 Motor musste die Lüfterzarge nicht raus!
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von kiselv
Wollte dich fragen:Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, wenn man das Auto im Stand läuft, dann steigt sie an, ist logisch. Beim Fahren oder Bergab-Fahren, da sinkt sie dann, was nicht sein dürfte, aber scheinbar "normal" ist.BMW_verrückter
hier bei dem Thermostat in der Beschreibung steht, dass die Öffnungstemperatur 70 °C ist,
wie kann er dann bei 88°C öffnen? 🙂http://www.daparto.de/.../754
bei dem ist klar , der Schaltpunkt ist 88°C
http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=22666wie aufwendig ist es den zweiten Thermostat zu wechseln und wo sitzt er überhaupt bei meinem Modell, hast Fotos dazu ??🙂
Danke dir
MfG
Ich vermute auch das bei dir nicht das Motorthermostat defekt ist sondern das AGR Thermostat diese gehen meist schneller kapput. Selbst wenn es neu ist. Ist es nicht zu 100% dicht.
Und mit der zeit wird das wahrscheinlich müde. Ich vermute das ,dass zu hohen belastungen ausgesetzt ist.
Da es ja das mit der Agr auch noch nicht solange gibt. Wird das auch noch nicht ausgereift sein. Damals sind reihenweise bei sämtlichen Herstellern die Kühlmittel/Motorthermostate ausgefallen. Was jetzt einiger massen funktioniert.
zb: Smart hat es immer noch nicht im Griff mit dem Thermostat.
Lg zinnik