Kühlwasser Temperatur
Hallo!
Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)
A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°
Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten
Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?
Gruß
edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.
ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.
Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.
Mfg
Hermann
463 Antworten
Ja, der Diesel hat weniger Abwärme (Verluste), da höhere Verdichtung und demnach höherer Wirkungsgrad - demnach braucht er länger, um warm zu werden. Er ist aber deswegen kein KALTLAUFMOTOR, der von BMW erfunden wurde 😁 und oft als Grund für das Nichterreichen genannt wird.
Grüße,
BMW_Verrückter
Wenn alles funktioniert wie es soll, ist auch der (3l) Diesel nach 5(!!!)km betriebswarm, hat also >75Grad und die Restwärmetaste funktioniert.
Hallo!
Betriebswarm ist der Motor erst ab 88 Grad Kühlmitteltemperatur + ca. weiteren 5 km bei der KM-Temperatur, damit das Öl auch diese Öltemperatur erreicht. 🙂
Das Kühlmittel ist ja nicht ausschlaggebend für die Betriebstemperatur - ich warte beim Erreichen der 95 Grad meines Motors noch ein wenig, bis ich bis 6000 1/min jage 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Sooo, ein kleines Update für alle dies interessiert.
Thermostate wurden getauscht - aber keine Besserung. Nun wird noch der Wärmetauscher der Heizung erneuert. Mal sehen was das bringt. Ich bin gespannt 😉
Ähnliche Themen
Servus!
Du hast beide Thermostate getauscht, oder nur eines der beiden?
Es gibt auch noch ein Thermostat im Getriebeölwärmetauscher, der ist auch oftmals schuld für Defekte bzw. Nichterreichen der Temperatur!
Bei Automatikfahrzeugen insgesamt 3 Thermostate, die Probleme machen können!
Grüße,
BMW_Verrückter
Das weis ich nicht genau. BMW hat mir gesagt sie hätte alle Thermostate getauscht aber die Zieltemperatur würde immer noch nicht erreicht. Nun versuchen Sie es mit dem Wärmetauscher. Am Dienstag weiss ich mehr ….
Hi, ich habe gestern auch mal mein AGR Thermostat getauscht. Ergebnis: Vorher waren laut Geheimmenü nach etwa 45min Fahrt immer etwa 77-81 Grad Kühlwassertemp. Nach dem Tausch ist es unverändert ebenfalls bei 77-80 Grad. Also geh ich davon aus, das alles i.O. ist, oder??? Dann ist die Temo vom 2,5l Diesel in diesem Bereich in Ordnung??
schönen Sonntag...
Nein nicht inordnung.
Alle Diesel haben eine Betriebs Temperatur von 88-92 Grad.
Da wird wohl dein Hauptthermostat defekt sein
Servus!
Gut, wenn du das Fahrzeug bei BMW lässt und die machen dann "was sie wollen", dann ist es in Ordnung. Informiere uns, ob die Pläne von BMW aufgingen.
Ich nehme an, dass BMW den Getriebeölwärmetauscher meint.
Grüße,
BMW_Verrückter
So, Auto zurück.
Wurde alles augetauscht - ausser der Hauptthermostat. Der kanns lt. BMW nicht sein. Weiterhin Temperatur in Fahrt bei max. 82 Grad. Lt. BMW in Ordnung, da er im Stand bis 99 Grad warmgeworden ist.
Ich vermute Hauptthermostat immer leicht geöffnet, deswegen in Fahrt durch Kühlung mit Fahrtwind immer latent zu kalt und im Stand OK. Für mich logisch, für BMW scheinbar nicht.
Na Bravo !
Ich hab jetzt dein Problem nicht von Anfang an verfolgt, geht das auf Garantie die Reparatur?
Wenn nein, wieso machst du das so umständlich? Man investiert knapp 100EUR in den Hauptthermostat und in den AGR-Thermostat, tauscht aus, entlüftet und schaut wie es sich verhält mit der Temperatur.
Danach kann es nur mehr das am Getriebe sein falls du nicht auf Temp.kommst.
Beim Hauptthermostat bitte NUR von BEHR verwenden, die anderen haben eine etwas schwächere Feder die bei Druck etwas nachgibt und so trotzdem teilweise das Thermostat offen ist weshalb man wieder nicht die Temp.erreicht.
Im Stand kommst auch mit defekten Thermostaten auf Betriebstemperatur, istkeine Hexerei vor allem bei milden Temp.draussen geht es ziemlich schnell.
Als ich das Problem hatte habe ich gleiche beide, AGR und Hauptthermostat getauscht, AGR von BEHR und Hauptthermostat original BMW welches aber auch von BEHR ist. Danach war Ruhe, und die Temp wird erreicht.
Gruss
Das geht auf Garantie - deswegen muss ich denen auch freie Hand lassen. AGR und Getriebewärmetauscher sind erneuert. Nur das Hauptthermostat nicht. Das ist schon etwas zweifelhaft. Ich mach ne Wette, dass das Problem mit einem Tausch des Hauptthermostates erledigt wäre….
Nun werde ich es also auf meine Rechnung tauschen lassen und im Erfolgsfall mit BMW verhandeln.
Hallo!
Tausche das Hauptthermostat und nimm eines von OEM BMW bzw. BEHR, wie Nerko sagte.
Berichte dann!
Grüße,
BMW_Verrückter
Soo, heute hat BMW nochmal angerufen. Lt. information des Werkstatt Meisters hat der 525d einen kennfeldgesteuerten Thermostat und es ist absolut korrekt, dass das Kühlwasser sich -im Fahrbetrieb- bei 82 Grad einpendelt. Das gehört so.
Naja…..
Zitat:
Original geschrieben von Quellwolke
Soo, heute hat BMW nochmal angerufen. Lt. information des Werkstatt Meisters hat der 525d einen kennfeldgesteuerten Thermostat und es ist absolut korrekt, dass das Kühlwasser sich -im Fahrbetrieb- bei 82 Grad einpendelt. Das gehört so.Naja…..
Der Meister soll mal die Schulbank drücken, der Senf den er abgibt gilt für den 525I...Du hast einen Diesel. Ich fass es nicht...