Kühlwasser Temperatur

BMW 5er E60

Hallo!

Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)

A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°

Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten

Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?

Gruß

edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.

ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.

Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.

Mfg
Hermann

463 weitere Antworten
463 Antworten

Hört sich doch super an, was ihr beide da schreibt 🙂

Zum Lösen der roten Kappe bzw. der Ablassschraube. Hier am besten von oben (bei demontiertem Lüfter) mit einer 1/4-Ratsche (kleine Ratsche) und Aufsatz (Nuß mit Schlitzaufsatz) ansetzen und drehen, geht am besten und ohne viel Kraft anzuwenden 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


AndreAlbrecht: Berichte dann - das Klopfen kommt zu 90% von Druckwandler AGR oder Elektroventil Drallklappen 🙂 Und lasse deine beiden Thermostate wechseln. Wobei 68-75 Grad eher auf Hauptthermostat deuten. Hatten heute einen solchen Kandidaten bei mir, hatte sein Hauptthermostat getauscht.

Grüße,

BMW_verrückter

So der Wagen ist wieder bei uns. Gewechselt wurde auf Garantie ein defektes Hauptthermostat und ein Druckwandler, der irgendwas mit der Abgasrückführung zu tun hatte. Hmmm - ich kenn mich da ja nicht aus.

Die Temp steigt nun auch auf 90 Grad (+/- ein paar Grad) und das Klopfen ist verschwunden. Allerdings gibt es auch Momente, in denen die Temp wieder in Richtung 80 Grad abfällt - z.B. Auf der A40 zwischen Essen und Dortmund bei einer Geschwindigkeit von 80-110 km/h. Ich werde das noch weiter beobachten.

Grüße,
Andre

Ich hänge meine Frage mal hier dran:
Gestern bin ich ca. 50km Bundesstraße gefahren, davon ziemlich lange hinter LKWs mit ca. 80-90km/h.
Dann hab ich kurz zum Einkaufen gehalten und hab mir mal die Temperatur angeschaut und die lag bei 96°C.
Danach bin ich noch ca. 10km nach Hause gefahren und die Temp stieg teilweise auf 102°C.
Einmal hab ich den Karton im 2. Gang ausgedreht und die Temp ist ziemlich rasch auf unter 90°C gefallen und danach wieder Richtung 100°C geklettert (Kennfeldthermostat funktioniert also).
Sind die ~100°C bei gemütlicher Fahrweise ok? 525iA LCI

Ja, der Druckwandler war vermutlich für die AGR-Regelung. Sonst gäbe es noch ein Elektro-ventil, welches für die Drallklappenverstellung zuständig ist 🙂 Das passt schon. Das mit den 80 Grad ist auch okay, solange es aber wieder sofort auf 87 Grad oder mehr steigt. Also, das maximale, was ich erreicht habe bei einem Diesel-BMW mit BEHR-Thermostat (neuem) waren 83 Grad, auf die es hinunter ging. Sofort (nach 2-5 Sekunden) ging die Temperatur erneut auf 90 Grad nach dem Beschleunigen.

@325ci-Fahrer: Das ist perfekt, besser geht es nicht. In der Teillast (bis ca. 4000 1/min) werden 95-103 am Motoreingang oder sogar bis zu 110 Grad am Motorausgang vom Kennfeldthermostat eingestellt. Ab 4000 1/min geht es < 95 Grad, um bei der Volllast (ab ca. 5000 1/min) geht es Richtung < 90 Grad 🙂 Bei dir ist alles super!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, der Druckwandler war vermutlich für die AGR-Regelung. Sonst gäbe es noch ein Elektro-ventil, welches für die Drallklappenverstellung zuständig ist 🙂 Das passt schon. Das mit den 80 Grad ist auch okay, solange es aber wieder sofort auf 87 Grad oder mehr steigt. Also, das maximale, was ich erreicht habe bei einem Diesel-BMW mit BEHR-Thermostat (neuem) waren 83 Grad, auf die es hinunter ging. Sofort (nach 2-5 Sekunden) ging die Temperatur erneut auf 90 Grad nach dem Beschleunigen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Also diese Reaktionszeit von 2-5 Sekunden hat mein 530d definitiv nicht. Ist es denn normal, dass bei laufender Heizung während der Fahrt (keine Klima, nur Heizung) die Temperatur bei 79-84 Grad hängt und nicht weiter in Richtung 90 Grad steigt? Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

VG,
Andre

Nein, das ist nicht normal 🙂

Entweder ist den AGR-Thermostat oder dein Hauptthermostat defekt. Dieses Verhalten, welches ich im letzten Beitrag beschrieben habe, habe ich bei jedem Diesel-BMW, den ich gefahren bin bzw. eine Probefahrt gemacht habe nach erfolgreichem Tausch des Thermostates 🙂

Grüße,

BMW_Verrükter

Danke für die Antwort. Da der HT getauscht worden ist, wird es wohl der AGR Thermostat sein.
Morgen werde ich bei BMW Kaltenbach anrufen.

VG,
André

Ja, versuche dein Glück 🙂

Kann auch sein, dass kein BEHR-Thermostat verbaut wurde und nun das Thermostat durch die Förderung der Wasserpumpe aufgedrückt wird 🙂 BEHR-Thermostate haben eine verstärkte Feder, die dies nicht zulassen!

Grüße!

BMW_Verrückter

So, der Servicemitarbeiter fand die erneute Beschwerde natürlich nicht schön. Ob es denn noch andere Probleme gäbe als die Kühlwassertemp, fragte er.
Ich hab gesagt, dass ich das als Problem ausreichend finde und aufgrund zu niedriger Betriebstemperaturen einfach keine Langzeitschäden in Kauf nehmen möchte.
Er will sich mit einem Techniker abstimmen, welche Betriebstemp denn für meinen Motor überhaupt vorgesehen ist.
Montag ist mein nächster Termin vor Ort.

Bin fassungslos und schockiert zugleich. Wie dumm die "Techniker" sind. Frag doch mal den "Techniker" wie ein Thermostat funktioniert...und wieso eine Öffnungstemperatur von 88 Grad am Thermostat eingestanzt ist...sollten die behaupten dass bei deinem Motor Temperaturen unter 85 Grad normal sind.... Booah...und sind dann Fachleute 🙄

Lg

Zitat:

Wie dumm die "Techniker" sind.

Sagen wir mal "uninformiert".

Ich war letzte Woche in der Werkstatt zwecks Ölwechsel.

Da meine Temperatur seit einiger Zeit selbst bei Höchstlast max. 85° erreichte, bat ich zusätzlich um den Tausch des AGR-Thermostat.

🙂 : "Sie wissen aber schon, dass der AGR-Thermostat mit dem Fehler nichts zu tun hat."

Ich bestand dennoch auf einem Tausch.

Mit heilsamer Wirkung.

Da dieses Phänomen (zumindest hier im Forum) ja nicht gerade unbekannt ist, deutet das für mich darauf hin, dass BMW diese Informationen zurückhält.

Möglicherweise wird das Problem aber auch zu selten bemerkt, um in die Liste bekannter Fehler zu gelangen, da durch die fehlende Temperaturanzeige die wenigsten Fahrer (und Mechaniker) auf diesen Umstand aufmerksam gemacht werden.

Ich hab den 535D beide Thermostate gewechselt und trotzdem selten auf 90 grad und das wenn ich nur stadt fahre mit viel verkehr sonst immer so um die 80 und weniger autobahn 75

Zitat:

Original geschrieben von petaod


Da meine Temperatur seit einiger Zeit selbst bei Höchstlast max. 85° erreichte, bat ich zusätzlich um den Tausch des AGR-Thermostat.
🙂 : "Sie wissen aber schon, dass der AGR-Thermostat mit dem Fehler nichts zu tun hat."
Ich bestand dennoch auf einem Tausch.
Mit heilsamer Wirkung.

Das kann nicht sein, und die BMW-Werkstatt hat recht.

Klar wenns kaputt ist gehörts getauscht, aber egal, ich erklärs ned nochmal.

Das ist übrigens auch der Grund, warum die Werkstätten öfters **** (sorry, säuerlich) reagieren, wenn die Kunden immer alles besser wissen wollen.

Wieso besser wissen wollen? Ein Mechaniker der behauptet das 70 Grad ok sind ist kein Mechaniker. Ganz einfach ist das...Betriebstemperatur ist ~90 Grad. Öffnungstemperatur des Thermostats die EINGESTANZT ist -->88Grad. Wenn 70 Grad ok sind, dann wurde der Kühler umsonst verbaut...denn das Thermostat ist immer zu. Wenn man weiss wie das Kühlsystem funktioniert dann redet man nicht so einen Schmarrn das ~70 Grad normal sind.

Kann aber jeder machen wie er will. Komisch nur das meiner max.65 Grad erreichte...und nach Tausch beider Thermostate ich nun um 90 Grad pendle...man kann auch genau sehen wann das Thermostat öffnet...die Temp.fällt ja dann von ~92-94 auf ~82 und steigt dann wieder da das Thermostat wieder schliesst.

Zitat:

Luki87 Luki87
E60

Ich hab den 535D beide Thermostate gewechselt und trotzdem selten auf 90 grad und das wenn ich nur stadt fahre mit viel verkehr sonst immer so um die 80 und weniger autobahn 75

Hallo,

sind beide Thermostate von Behr? Beim wechsel meiner Thermostate hat die freie Werkstatt das Hauptthermostat von einem Nebenanbieter genommen. Das Ergebnis war, das sie noch einmal das Hauptthermostat wechseln mussten, da meine Temp auf der Autobahn bei 200 km/h auf 70°C gefallen ist. Jetzt ist auch dort eins von Behr drinn und die Temp steht zwischen 89 und 91 °C.

Gruß Dieselfreundlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen