Kühlwasser Temperatur

BMW 5er E60

Hallo!

Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)

A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°

Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten

Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?

Gruß

edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.

ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.

Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.

Mfg
Hermann

463 weitere Antworten
463 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Ich glaube ich habe die Auflösung. Der freundliche der mir im April das Agr Thermostat wechseln sollte hat mit der normale Thermostat gewechselt habe gerade die Teilenummern mitder Rechnung verglichen.

Das ist eine Sauerrei ich habe gesagt es soll das AGR gewechselt werden.

ähm, wollte grad schreiben, ob Du sicher bist, dass das AGR-Thermostat wirklich gewechselt wurde.....

Ansonsten hätte ich jetzt auch keine Erklärung für dieses Temperatur-Verhalten gehabt....

Mfg
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a



Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Ich glaube ich habe die Auflösung. Der freundliche der mir im April das Agr Thermostat wechseln sollte hat mit der normale Thermostat gewechselt habe gerade die Teilenummern mitder Rechnung verglichen.

Das ist eine Sauerrei ich habe gesagt es soll das AGR gewechselt werden.

ähm, wollte grad schreiben, ob Du sicher bist, dass das AGR-Thermostat wirklich gewechselt wurde.....
Ansonsten hätte ich jetzt auch keine Erklärung für dieses Temperatur-Verhalten gehabt....

Mfg
Hermann

Ich habe dem komischen serviceberater damals extra gesagt, es soll das AGR gewechselt werden. Da ich noch Garantie hatte hatte ich nur 50% für teile gezahlt und habe mir beim preis von 17€ gedacht es wäre schon das AGR gewesen.

Kann ich da noch was reklamieren?

Zumal ich heute feststellen musste das sie mir beim Ausbau des AGR Kühlers diesen ziemlich gefuscht haben. Wahrscheinlich haben sie die schrauben nicht aufbekommen und dann abgesägt damit haben sie den AGR Kühler bisschen mit angesägt.

Die 2 Torxschrauben am AGR Kühler wurden mit berechnet jedoch war an einer Seite eine 6er Schraube drin mit hinten einer Mutter drauf. auf der anderen seite eine Torxschraube. Anscheinend haben die das Gewinde am Flansch auch kaputt gemacht. Habe das Heute mit nachgeschnitten ging auch ganz gut. Habe nun M8 Sechskantschrauben reingemacht da ich keine Torx zur Hand hatte.

Ich möchte diese Aktino die dort veranstaltet wurde reklamieren. Mal schauen ob ich Chancen habe.

Langsam fange ich die dort alle an zu hassen.

Bin sehr enttäuscht und das von der Hauptniederlassung München Frankfurter Ring

Edit Nachtrag:
wenn ich nun noch das AGR wechsel dann muss ich nur ein teil von der flüssigkeit rauslassen und einfach eine schelle abmachen und die 2 Schrauben am AGR Thermostat oder?

Habe das ja heute auch draussen gehabt da konnte man durchblasen.

Zum Entlüften?: wie kommt man an die zweite Entlüftungschraube ran?
Habe heute nur mit der am AGR entlüftet weil die andere so verbaut war das ich da garnicht ran kam.

Oder wie hast du das gemacht? Hermann

Zitat:

Original geschrieben von zinnik



Ich habe dem komischen serviceberater damals extra gesagt, es soll das AGR gewechselt werden. Da ich noch Garantie hatte hatte ich nur 50% für teile gezahlt und habe mir beim preis von 17€ gedacht es wäre schon das AGR gewesen.

Kann ich da noch was reklamieren?

Zumal ich heute feststellen musste das sie mir beim Ausbau des AGR Kühlers diesen ziemlich gefuscht haben. Wahrscheinlich haben sie die schrauben nicht aufbekommen und dann abgesägt damit haben sie den AGR Kühler bisschen mit angesägt.

Ich möchte diese Aktino die dort veranstaltet wurde reklamieren. Mal schauen ob ich Chancen habe.

Edit Nachtrag:
wenn ich nun noch das AGR wechsel dann muss ich nur ein teil von der flüssigkeit rauslassen und einfach eine schelle abmachen und die 2 Schrauben am AGR Thermostat oder?

Habe das ja heute auch draussen gehabt da konnte man durchblasen.

Zum Entlüften?: wie kommt man an die zweite Entlüftungschraube ran?
Habe heute nur mit der am AGR entlüftet weil die andere so verbaut war das ich da garnicht ran kam.

Oder wie hast du das gemacht? Hermann

hm, reklamieren... Versuchen kannst Du es sicher, ob sich aber jemand daran "erinnert"... Hast Du ne schriftliche Auftragsbestätigung, wo Drin steht, das AGR-Thermostat zu wechseln?

Mit der ausgerissenen Schraube, ich glaub nicht, dass das jemand zugeben wird.

Aber Versuch macht klug.

Ja, das AGR-Thermostat ist schnell gewechselt. 2 Schrauben, der Kühlwasserschlauch ist nur eh nur gesetckt. Ist schon ne Zeit her, dass ich das gemacht habe, glaub aber, dass ich auch nur die Entlüfterschraube beim AGR-Thermostat offen hatte. Bin mir da aber jetzt nicht mehr sicher. Wobei, ist die nicht hinter dem Ansaugrohr vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke? Hab jetzt keine Lust mehr, in die Garage zu schleichen ;-)
Das Rohr ist ja gleich wegmontiert... Musst nur aufpassen, dass Du bei der Montage die innenliegende Dichtung nicht beschädigst.
Ansonsten hab ich die Entlüftung so gemacht, wie ich hier schonmal beschrieben hatte.

Mfg
Hermann

Hallo
Update erreicht habe ich bei Bmw nix wegen der Reklamation aber wenigstens hat er einen roten Kopf bekommen wo ich sagte wie die gefuscht haben..

Habe heute AGR Thermostat gewechselt. Breits nach 3 km war er auf 88 Grad und pendelte sich zwischen 88- 90° ein auch bei schneller Autobahnfahrt.

Ne kurze Frage ist es normal das nun nach dem Tausch des Thermostates der Agr Kühler lauwarm bis warm bleibt.

Vorher war er kochend heiss wahrscheinlich weil das >Thermostat defekt war oder?

Lg zinnik

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Hallo
Update erreicht habe ich bei Bmw nix wegen der Reklamation aber wenigstens hat er einen roten Kopf bekommen wo ich sagte wie die gefuscht haben..

Habe heute AGR Thermostat gewechselt. Breits nach 3 km war er auf 88 Grad und pendelte sich zwischen 88- 90° ein auch bei schneller Autobahnfahrt.

Ne kurze Frage ist es normal das nun nach dem Tausch des Thermostates der Agr Kühler lauwarm bis warm bleibt.

Vorher war er kochend heiss wahrscheinlich weil das >Thermostat defekt war oder?

Lg zinnik

freut mich, dass nun die Temperatur wieder da ist, wo sie sein soll. Zur Temperatur des Kühlers kann ich nix sagen, hab den noch nie angefasst :-)

Mfg
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a



Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Hallo
Update erreicht habe ich bei Bmw nix wegen der Reklamation aber wenigstens hat er einen roten Kopf bekommen wo ich sagte wie die gefuscht haben..

Habe heute AGR Thermostat gewechselt. Breits nach 3 km war er auf 88 Grad und pendelte sich zwischen 88- 90° ein auch bei schneller Autobahnfahrt.

Ne kurze Frage ist es normal das nun nach dem Tausch des Thermostates der Agr Kühler lauwarm bis warm bleibt.

Vorher war er kochend heiss wahrscheinlich weil das >Thermostat defekt war oder?

Lg zinnik

freut mich, dass nun die Temperatur wieder da ist, wo sie sein soll. Zur Temperatur des Kühlers kann ich nix sagen, hab den noch nie angefasst :-)

Mfg
Hermann

Wäre nett wenn du das mal testen könntest und mir bescheid gibst. Einfach mal ne Strecke von bis zu 50km fahren kann auch kürzer sein.

Achja und vilen dank für den Tipp mite dem BC Locked: On während der Fahrt. Das habe ich vorher nicht gekannt nur immer über die normale Art und Weise.

Und auch danke für deine Hilfen und Ratschläge

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Hallo
Update erreicht habe ich bei Bmw nix wegen der Reklamation aber wenigstens hat er einen roten Kopf bekommen wo ich sagte wie die gefuscht haben..

Habe heute AGR Thermostat gewechselt. Breits nach 3 km war er auf 88 Grad und pendelte sich zwischen 88- 90° ein auch bei schneller Autobahnfahrt.

Ne kurze Frage ist es normal das nun nach dem Tausch des Thermostates der Agr Kühler lauwarm bis warm bleibt.

Vorher war er kochend heiss wahrscheinlich weil das >Thermostat defekt war oder?

Lg zinnik

hallo!

Nach 3km is deiner schon auf betriebstemp? Na dann ist bei mir sicherlicher einer der beiden thermostate hinüber... welchen soll ich anfangen zu tauschen?

Ich finde (zb. über ebay) nur 1 thermostat:

http://cgi.ebay.at/.../160495194707?...

wie sieht der andere aus?
teilenummer?

Gruß

Hallo, ich habe auch erst das AGR Thermostat wechseln lassen ohne Erfolg dann vor ca. zwei Wochen das große Thermostat und das hast s gebracht Temperatur ist wieder nach ca. 9km auf 94Grad. Hier mal der Link da zu. Du kannst es selber machen das wurde hier schon ausführlich beschrieben wie das geht. Wasser geht kaum verloren beim AGR.

http://www.motor-talk.de/.../...chsel-agr-thermostat-t2587632.html?...

AGR Thermostat
AGR Thermostat

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Hallo, ich habe auch erst das AGR Thermostat wechseln lassen ohne Erfolg dann vor ca. zwei Wochen das große Thermostat und das hast s gebracht Temperatur ist wieder nach ca. 9km auf 94Grad. Hier mal der Link da zu. Du kannst es selber machen das wurde hier schon ausführlich beschrieben wie das geht. Wasser geht kaum verloren beim AGR.

Soltest darauf hinweisen, dass du eine Standheizung hast, die den Wagen natürlich früher auf Temperatur bringt. Allerdings halte ich 94 Grad Kühlwassertemperatur bei den morgentlichen Temperaturen für etwas viel. Vielleicht Luft im System?

Nein sulu, da hast Du was falsch verstanden, einen Tag nach dem ich meinen 5er abgeholt habe bin ich am Nachmittag in den machbar Ort gefahren da war es 13Grad Außentemperatur und da hatte ich nach ca. 8-9km diese Temperatur erreicht. So steht es im Link auch drin. 😉 Ich werde morgen früh noch mal schau wie lange es jetzt dauert bis ich die 94Grad erreiche. 

Bin gestern Abend doch noch mal los und habe vor Abfahrt gleich die Anzeige aufgerufen. Start Temperatur vom Motor war 24Grad Außentemperatur 2Grad die selbe Strecke nach 9km 72Grad und nach 18 km 89Grad und ab da bei der Ampel 90Grad und beim fahren 89Grad allso alles wie es sein soll. Wie gesagt ich bin wieder sehr zufrieden. 🙂

Also ich komme nicht über 84-85 Grad hinaus. Denke allerdings, dass deswegen ein Thermostatwechsel nicht notwendig ist.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Also ich komme nicht über 84-85 Grad hinaus. Denke allerdings, dass deswegen ein Thermostatwechsel nicht notwendig ist.

Da hätte ich mir auch keine Sorgen gemacht aber ich bin nicht über die 73 Grad gekommen.

ich hab gestern auch mal meine temperatur ausgelesen. bei einer außentemperatur von 5 grad und nach dem das vorwarnfeld am drehzahlmesser komplett zurückgegangen war, hatte ich eine Temperatur von 98 grad. die habe ich ca nach 10 km erreicht. die temperatur habe ich im schnitt immer. im schnitt immer bei 95-98 grad. nicht mehr und auch nicht weniger. denke sollte zufireden sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von lord_aykan


ich hab gestern auch mal meine temperatur ausgelesen. bei einer außentemperatur von 5 grad und nach dem das vorwarnfeld am drehzahlmesser komplett zurückgegangen war, hatte ich eine Temperatur von 98 grad. die habe ich ca nach 10 km erreicht. die temperatur habe ich im schnitt immer. im schnitt immer bei 95-98 grad. nicht mehr und auch nicht weniger. denke sollte zufireden sein :-)

Ich weiß nicht, ob eine Temperatur knapp unterhalb des Siedepunktes wirklich so zufriedenstellend ist. Ich würde mir da einige Gedanken machen, denn ich halte das nicht für normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen