Kühlwasser Temperatur
Hallo!
Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)
A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°
Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten
Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?
Gruß
edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.
ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.
Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.
Mfg
Hermann
463 Antworten
Der Kühlwasserthermostat lässt sich doch recht einfach prüfen.
Während der Warmlaufphase muss der große Kreislauf voll geschlossen sein. Ich würde also mal nach einem Start mit kaltem Motor! nach ca. 3 bis 5km Fahrt anhalten und oben am Kühler die Temperatur fühlen, sollte zu diesem Zeitpunkt noch eiskalt sein während sich der Motorblock schon etwas erwärmt hat.
Hallo,
Unterbodenschutz sind 8 Schrauben (wenn ich mich recht erinnere). Mit Wagenheber auf einer Seite angehoben, dann kommst drunter. Eimer vorne reingestellt (nach Ausbau des Lüfters). Eimer unter Auslassschraube vom Kühler, ablassen, bis im Schlauch kein Wasser mehr spürbar ist. Dann kannst alles demontieren. So gings zumindest bei meinem, dürfte bei Deinem (M57TU) nicht viel anders sein.
Warum die Versteigungsplatte raus müsste, erschließt sich mir nicht, wäre nur nötig, wenn Du an die Ablaßschraube vom Motorblock willst. Und das willst Du nicht ;-)
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,Unterbodenschutz sind 8 Schrauben (wenn ich mich recht erinnere). Mit Wagenheber auf einer Seite angehoben, dann kommst drunter. Eimer vorne reingestellt (nach Ausbau des Lüfters). Eimer unter Auslassschraube vom Kühler, ablassen, bis im Schlauch kein Wasser mehr spürbar ist. Dann kannst alles demontieren. So gings zumindest bei meinem, dürfte bei Deinem (M57TU) nicht viel anders sein.
Warum die Versteigungsplatte raus müsste, erschließt sich mir nicht, wäre nur nötig, wenn Du an die Ablaßschraube vom Motorblock willst. Und das willst Du nicht ;-)Mfg
Hermann
Ich habe es halt so im BMW nTIS gelesen da steht dies untererforderliche Vorarbeiten.
Sag mal wieviel Kuhlmittel kommt da raus? Reicht da ein 5 liter Eimer oder Besser 10 liter. Und wieviel Kühlmittel muss ich kaufen oder hast du das alte nochmal genommen ? Im prinzip habe icvh ja im April frisches reinbekommen.
Lg zinnik
Hallo,
ich glaub, das waren so um die 3-4 Liter. Du musst ja nur soviel rauslassen, dass auf Höhe des Thermostats nix mehr drin ist. Grundsätzlich kannst das alte wieder verwenden. Da immer mal was danebengehen kann, würd ich mir ne Literflasche holen (das von der OMV hab ich mir geholt).
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Hallo
ich komme in letzter zeit nicht mehr in dieses "geheim-menü"...
- taste lang halten
- bis 19 drücken, kurz warten bis "code:" kommt
- summe der nummer reintippen (bei mir 31)
- dann springt er automatisch wieder zu 1.
wenn ich nun zu 7 drücke und warte bis er mir was anzeigt, fliegt er aus dem menü raus (wie wenn das lock noch drin wär)
Ich weiß nicht mehr was ich beim 1. mal anderes gemacht hab, aber damals hats geklappt
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Halloich komme in letzter zeit nicht mehr in dieses "geheim-menü"...
- taste lang halten
- bis 19 drücken, kurz warten bis "code:" kommt
- summe der nummer reintippen (bei mir 31)
- dann springt er automatisch wieder zu 1.wenn ich nun zu 7 drücke und warte bis er mir was anzeigt, fliegt er aus dem menü raus (wie wenn das lock noch drin wär)
Ich weiß nicht mehr was ich beim 1. mal anderes gemacht hab, aber damals hats geklappt
Gruß
beim code muss locked😮n da stehen?
Hast du dich mit der 31 eventuell verrechnet?
Oder was du in letzter zeit in der Werkstatt und die haben programmiert oder irgendwelche Steuergeräte geflasht?
nein
ich rede von letztem dienstag ... da hats geklappt
gestern nicht mehr... 🙁
muss man vl länger gedrückt halten wenn man von 30 auf 31 kommt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
neinich rede von letztem dienstag ... da hats geklappt
gestern nicht mehr... 🙁muss man vl länger gedrückt halten wenn man von 30 auf 31 kommt?
Gruß
wenn du bei 31 bist dann lässt einfach den Knopf los. Erspringt dann wieder auf Punkt 1. im kombi bei Fahrgestellnr. Jetzt kannst du den Motor starten was alles da vor war ist auf Zündstellung 1.
Bist du dann im 1. Menüpunkt drückst du länger und drückst dann bis 7 durch.
Lg zinnik
Ps: ich denke du hast das bei laufendwen Motor probiert da gehts net erst wenns freigeschaltet ist kannst motor starten.
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
wenn du bei 31 bist dann lässt einfach den Knopf los. Erspringt dann wieder auf Punkt 1. im kombi bei Fahrgestellnr. Jetzt kannst du den Motor starten was alles da vor war ist auf Zündstellung 1.Zitat:
Original geschrieben von Jim123
neinich rede von letztem dienstag ... da hats geklappt
gestern nicht mehr... 🙁muss man vl länger gedrückt halten wenn man von 30 auf 31 kommt?
Gruß
Bist du dann im 1. Menüpunkt drückst du länger und drückst dann bis 7 durch.
Lg zinnik
Ps: ich denke du hast das bei laufendwen Motor probiert da gehts net erst wenns freigeschaltet ist kannst motor starten.
hallo!
das kann sein... muss heute nochmals mit abgestelltem motor probieren
Gruß
Hallo,
Original geschrieben von zinnikZitat:
Ps: ich denke du hast das bei laufendwen Motor probiert da gehts net erst wenns freigeschaltet ist kannst motor starten.
doch, fällt mir auch ab und zu unter der Fahrt ein, dass ich was nachschauen will. Dann mach ich das während dem Fahren. Freischalten, und dann ins jeweilige Menü.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
Original geschrieben von zinnik
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
doch, fällt mir auch ab und zu unter der Fahrt ein, dass ich was nachschauen will. Dann mach ich das während dem Fahren. Freischalten, und dann ins jeweilige Menü.Zitat:
Ps: ich denke du hast das bei laufendwen Motor probiert da gehts net erst wenns freigeschaltet ist kannst motor starten.
Mfg
Hermann
Wie machst du das wenn du das während der Fahrtmachst dann resetet sich doch der tageskilometer.
Und es kommt doch auch nicht das Warndreieck sondern ein anderes menü wo man den serv ice zurücksetzen kann.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Wie machst du das wenn du das während der Fahrtmachst dann resetet sich doch der tageskilometer.
Und es kommt doch auch nicht das Warndreieck sondern ein anderes menü wo man den serv ice zurücksetzen kann.
nö, der resettet da nix. Ich drück drauf, der Tageskilometerzähler zeigt kurz "000", einfach draufbleiben (wenn Du da kurz losläßt, wird resettet...), bis das Geheimmenü mit Punkt 00 (oder wars 01?) erscheint. Kurz loslassen, drücken bis 19, dann Quersumme Fgst-Nr. eingeben, dann weiter zum gewünschten Menü.
Habs heut nachmittag erst wieder gemacht, weil mir nach dem Wegfahren vom Parkplatz eingefallen ist, dass ich nochmal schauen wollte, nach welcher Fahrstrecke 88 Grad erreicht werden.
Mfg
Hermann
Hallo Herrmann habe heute mein Thermostat gewechselt leider ohne Erfolg.
Mit alten Thrermostat bin ich auf der Hinfahrt auf 91° gekommen bei 17 Grad aussentemp.
beim heimfahren mit neuen Thermostat nur mit würgen treten des Bocks auf 79-84 Grad aussentemp 9°
Fahrstrecke ca 50 km Autobahn und 25km Landstrasse.
Das alte thermostat konnte ich nicht durchblasen.
Eine Frage habe ich noch das AGR wurde im April bei mir gewechselt hatte das auch mal draussen gehabt dies konnte ich jedoch ein wenig durchblasen. Ist das normal oder muss das Dicht sein im Ausgebauten zustand.
Was soll ich nun machen?
Oder habe ich nun doch Sorgen um sonst und die Temp ist so in Ordnung?
Lg zinnik
Ich glaube ich habe die Auflösung. Der freundliche der mir im April das Agr Thermostat wechseln sollte hat mit der normale Thermostat gewechselt habe gerade die Teilenummern mitder Rechnung verglichen.
Das ist eine Sauerrei ich habe gesagt es soll das AGR gewechselt werden.
Nun weiss ich auch warum mein Agr kühler so verpfuscht war die hatten da eine 6er Schraube mit Mutter reingemacht weil sie das gewinde überdreht hatten ich habe nun ein neues reingeschnitten.
Kann ich da nachträglich was machen.?
Nun muss ich doch noch das AGR wechseln weil das konnte ich durchblasen. jetzt habe ich noch ein funktionstüchtiges Thermostat hier liegen.
Hat jemand interesse daran.?