Kühlwasser Temperatur

BMW 5er E60

Hallo!

Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)

A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°

Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten

Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?

Gruß

edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.

ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.

Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.

Mfg
Hermann

463 weitere Antworten
463 Antworten

Kann eigentlcih nicht sein, es sei denn, es wurden kaputte oder "nicht geeignete" Thermostate verbaut.

Welche waren es denn?

Hey andy_61
Vielen dank fur die schnelle Antwort

Der agr-Thermostat ist von der Marke BEHR 11 71 7 787 870
Der Thermostat hat die Teilenummer 11 51 7 805 811 die marke weis ich erlich gesagt nicht
schaue spater noch einmal
Vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von fosta


Hey andy_61
Vielen dank fur die schnelle Antwort

Der agr-Thermostat ist von der Marke BEHR 11 71 7 787 870
Der Thermostat hat die Teilenummer 11 51 7 805 811 die marke weis ich erlich gesagt nicht
schaue spater noch einmal
Vielen dank

Hast du auch richtig entlüftet?

Hey zinnik
Habe hir auf der seite eine Anleitung gefunden

Zündung an-Heizung im Innenraum voll aufdrehen-Gebläse auf niedrigste Stufe-Entlüfterschraube aufschrauben-Ausgleichsbehälter mit neuem Kühlmittel befüllen, bis Kühlflüssigkeit ohne Bläschen rauskommt-Entlüftungsschrauben schließen-Motor anlassen und Gasstöße bis 4500 U/min geben - nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen!-Ausgleichsbehälter schließen und Motor warmlaufen lassen - bis der Thermostat öffnet - Kühlmittelschlauch zum Kühler wird dabei warm!-Fertig

Danach habe ich entlüftet
Gerade zum zweitenmal

Ich weis echt nicht weiter

Ähnliche Themen

Ich denke nicht, dass es an falscher Entlüftung liegt.

Aber hier nochmals detaillierter und evtl. hilfreicher:

Vorab mal - Motor muss Kühlmitteltemperatur von weniger 40 Grad haben!

-Ausgleichsbehälter öffnen
-Entlüfterschrauben am Kühlmittelschlauch und AGR-Thermostat aufschrauben
-Zündung einschalten
-Heizung auf niedrige Stufe, sehr heiß - nun sind die Heizungsventile offen und die Zusatzwasserpumpe wälzt das Wasser im Heizungskreislauf um 🙂
-Befüllen mit Glysantin G48 und destilliertem Wasser (Mischung 1:1)
-Entlüfterschrauben schließen, wenn Kühlmittel rausläuft
-Ausgleichebehälter schließen
-Motor 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen und ggfs. Kühlmittel auffüllen dabei (wenn es sinkt)
-Ausgleichsbehälter schließen, Gasstöße bis max. 3000 1/min - eher 2500 1/min
-Ausgleichsbehälter öffnen und weitere 5 Minuten im Leerlauf betreiben - ggbfs. auffüllen

Wenn es so auch nicht geht, dann ist dein Motorthermostat defekt.

BMW_Verrückter

Gibt es irgendwo ein Bild von der Entlüfterschraube am Kühlmittelschlauch?

Zitat:

Original geschrieben von fliegenfred


Gibt es irgendwo ein Bild von der Entlüfterschraube am Kühlmittelschlauch?

Hallo!

Nummer 2 - Klick

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von fliegenfred


Gibt es irgendwo ein Bild von der Entlüfterschraube am Kühlmittelschlauch?
Hallo!

Nummer 2 - Klick

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke dir "Verrückter"!Hatte es schon gefunden,war nur mal wieder ungeduldig...🙂!

Muss mein Motorthermostat jetzt auch wechseln,da ich nicht über 82 Grad komme.Hatte zuerst das AGR-T. gewechselt und sah da schon eine Verbesserung aber jetzt ist es wieder gleich.AGR T. war beim Ausbau offen,neues geschlossen,so wie es sein soll!Vielleicht ist das neue AGR T. jetzt wieder ständig offen,ist die Qualität von diesen Thermostaten so schlecht?Habe damit bei meinen Autos noch nie Ärger gehabt!Werde jetzt erstmal das Motorthermostat besorgen und bei besseren Temperaturen einbauen.Reichen 2Liter neues G48?

Zitat:

Original geschrieben von fliegenfred



ist die Qualität von diesen Thermostaten so schlecht?

Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich habe beide Thermostate letzten Winter gewechselt. Danach waren die Werte OK. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Wassertemperatur zum Teil nicht mehr über 75 Grad kommt resp. die 8x Grad nicht gehalten werden. Dies ist aber nicht immer der Fall ... ab und zu habe ich 9x Grad (und dies unabhängig von der Aussentemperatur und auf gleicher Fahrstrecke).

Wo im Kühlkreislauf sitzt eigentlich der Temperatursensor? Bei den Thermos oder an einer anderen Stelle?

Merci, M.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich denke nicht, dass es an falscher Entlüftung liegt.

Aber hier nochmals detaillierter und evtl. hilfreicher:

Vorab mal - Motor muss Kühlmitteltemperatur von weniger 40 Grad haben!

-Ausgleichsbehälter öffnen
-Entlüfterschrauben am Kühlmittelschlauch und AGR-Thermostat aufschrauben
-Zündung einschalten
-Heizung auf niedrige Stufe, sehr heiß - nun sind die Heizungsventile offen und die Zusatzwasserpumpe wälzt das Wasser im Heizungskreislauf um 🙂
-Befüllen mit Glysantin G48 und destilliertem Wasser (Mischung 1:1)
-Entlüfterschrauben schließen, wenn Kühlmittel rausläuft
-Ausgleichebehälter schließen
-Motor 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen und ggfs. Kühlmittel auffüllen dabei (wenn es sinkt)
-Ausgleichsbehälter schließen, Gasstöße bis max. 3000 1/min - eher 2500 1/min
-Ausgleichsbehälter öffnen und weitere 5 Minuten im Leerlauf betreiben - ggbfs. auffüllen

Wenn es so auch nicht geht, dann ist dein Motorthermostat defekt.

BMW_Verrückter

Hey BMW_Verrükter

Vielen dank für deine Antwort

Ich habe es gestern noch einmal probiert.
Heute war ich 240 km unterwegs und keine Veränderung
Zwischen 55 und 60 grad war mein Maschine nur warm.

Was bei mir komisch ist, wenn ich meine Maschine warm laufen lasse funkt. alles einwandfrei ca. 90 grad sobalt ich losfahre sinkt die Temperatur auf 55 bis 60 grad.
Kannst du mir vielleicht mehr dazu erzählen?

Es könnte sein, dass durch die schnellere Umwälzung der Wasserpumpe des Kühlmittels das Thermostat aufgedrückt wird - dieses mechanisch defekt ist und sich aufdrücken lässt, was nicht sein darf. 🙂 Ich denke, dass dein Thermostat defekt ist - das Motorthermostat.

@fliegenfred: 2 Liter Glysantin mit 2 Liter Wasser mischen - dann geht das, 4 L reichen aus beim Thermostat-Tausch. 🙂

mborner: Wenn du vor dem Auto stehst linke Seite Motorblock.

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Es könnte sein, dass durch die schnellere Umwälzung der Wasserpumpe des Kühlmittels das Thermostat aufgedrückt wird - dieses mechanisch defekt ist und sich aufdrücken lässt, was nicht sein darf. 🙂 Ich denke, dass dein Thermostat defekt ist - das Motorthermostat.

@fliegenfred: 2 Liter Glysantin mit 2 Liter Wasser mischen - dann geht das, 4 L reichen aus beim Thermostat-Tausch. 🙂

mborner: Wenn du vor dem Auto stehst linke Seite Motorblock.

Grüße!

BMW_Verrückter
[/quote

Alles klar,dank dir!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Es könnte sein, dass durch die schnellere Umwälzung der Wasserpumpe des Kühlmittels das Thermostat aufgedrückt wird - dieses mechanisch defekt ist und sich aufdrücken lässt, was nicht sein darf. 🙂 Ich denke, dass dein Thermostat defekt ist - das Motorthermostat.

@fliegenfred: 2 Liter Glysantin mit 2 Liter Wasser mischen - dann geht das, 4 L reichen aus beim Thermostat-Tausch. 🙂

mborner: Wenn du vor dem Auto stehst linke Seite Motorblock.

Grüße!

BMW_Verrückter

Hey BMW_Verrückter

Vielen dank für die guten antworten

Du hast nicht auch zufällig eine teilenummer für mich? 😁

Zitat:

Original geschrieben von fosta


Du hast nicht auch zufällig eine teilenummer für mich? 😁

Für welches Teil denn? 🙂

Wenn du das/die Thermostate meinst - Klick mich

Grüße!

BMW_Verrückter

Für welches Teil denn? 🙂

Wenn du das/die Thermostate meinst - Klick mich

Grüße!

BMW_VerrückterAchso den Thermostat meinst du.
Ich habe jetzt gedacht das es noch einen gibt 😁 weil ich hatte ja geschrieben das ich den agr und den normalen Thermostat gewechselt habe.

Und der wechsel der beiden Thermostat hat bei mir ja nix gebracht leider

Gruß und danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen