Kühlwasser (-problem?)
Hallo Ihr!
Will nur kurz abklären ob ich ein Problem habe oder nicht, weil ich gerade was beobachtet habe.
Als ich gerade nach Hause gekommen bin, hab ich mal prophylaktisch unter die Haube gesehen, ob irgendwas auffälliges da ist.
Mir ist dann jedenfalls aufgefallen, das mein Kühlwasserbehälter quasi leer war
(hab bisher noch nie Kühlwasser in nennenswerter Menge nachschütten müssen.)
Habe dann mal den Deckel vorsichtig abgeschraubt (war ja noch heiß) und das Kühlwasser kam langsam zurück und fing an zu kochen.
Hab dann den Deckel schnell wieder zu gemacht.
So auf halber Höhe des Behälters blieb das Wasser dann stehen und ging wieder zurück und war kurz darauf wieder fast leer.
Ist das normal direkt nach dem Fahren?
Dazu ists seit dem Sommer so, dass der Wagen nach ner Autobahnfahrt an Ampeln relativ schnell heiß wird und der Ventilator anspringt (so bei 93° lt. Anzeige)
Normal ist immer so Temp um 87°
Heizung funktioniert übrigens problemlos.
Zur Info: X16XEL, Bj.96, ~93tkm
Hades wird bestimmt was dazu sagen können 😁
69 Antworten
die Beweispflicht liegt bei dir, juristisch keine Chance.
GANZ DUMME FRAGE: Warum gibst du dich mit der Werkstatt zufrieden, die dir Geräusche abstellt, die du gar nicht meintest ( posting vom November ) Tja dann viel Spass aber die werden dir auch nur sagen, der Fehler war noch nicht und leider können wir nicht hellsehen, ansonsten würden wir unser Geld leichter ( noch leichter ) verdienen.
Leider hast du damals versäumt der Werkstatt EGAL ob FOH oder FREIE die Zahlung zu verweigern bis der Fehler , also dein Geräusch abgestellt bzw beseitigt worden ist. Wenn du dich natürlich mit der Aussage die Lager der Lichtmaschine sind Kaputt zufrieden gibst ( einfachste Möglichkeit Keilrippenriemen ab und laufen lassen ) und weiter mit dem Geräusch fährst und beim Kühlwasserverlust langsam immer noch nicht stutzig wirst, brauchst du dich nicht wundern. Du kannst mich jetzt beschimpfen oder ähnliches, aber in meinen Augen bist du selbst schuld. Sorry.
@dj-chris: Nee, hat se nicht, lies dir am besten meinen verlinkten Thread durch 😉
@Blue: Ich weiß ja, was du damals geschrieben hast und das hab ich ja auch so gemacht. Die hatten ja dmals dran rumgewerkelt und halt gesagt, dass das an der LiMa liegt.
@15max: Hat sicherlich auch an Unerfahrenheit gelegen, ist mein erstes Auto und das auch erst seit etwas über 2 Jahre, daher fehlt mir noch die Erfahrung was Umgang mit Werstätten angeht.
Aber letztendlich wars ja so, dass ich, wie damals schon geschrieben, die Lima nicht habe tauschen lassen, weil ich erst zu Hause nachgeschaut habe wegen Garantie - die Lima war noch nicht so alt. Musste dann feststellen, dass die Garantie erst 3 Monate abgelaufen war. Bin dann halt noch mit dem Geräusch rumgefahren (waren jetzt ca. 2000km) Hab mir bei Ebay von nem Schrotthändler ne Gebrauchte Lima besorgt, weil ich nicht einsehe, nach etwas über 2 Jahren wieder 200€ für eine neue Lima auszugeben. Die Lima liegt jetzt bei mir zu Hause rum und ich wollte am Montag dahin um die einbauen zu lassen 🙁
dann versuch das Auto so wie es jetzt ist zu verkaufen und hole dir was anderes. Repaaufwand steht zu keinem Verhältnis zum Wert des Wagens.
X16XEL aus 96´ oder halt einen gebrauchten Motor, aber dann geht es wieder los, was hat das Ding, stimmt der Kilometerstand für den Motor........
Investiere nochmals und hol dir einfach ein anderes ob Opel oder nicht......
Ist leicht gesagt als Aussenstehender, aber so wie sich das anhört ( erstes Auto..... ) das Vernünftigste in deiner Situation.
Zitat:
Original geschrieben von WupVec
@dj-chris: Nee, hat se nicht, lies dir am besten meinen verlinkten Thread durch 😉
Dann hast du auf keinen fall eine chance, ergo dein feher, so ists leider.
ja is sone sache mit link hier link da, sitz am pc meiner freundin, 750 Mhz 256Mb Ram und dann noch XP Pro drauf, bin fro das der das mit dem internet geregelt bekopmt.
gruß christian
Ähnliche Themen
@15max:
Mja, überlege ich auch schon. Will aber erstmal die Untersuchung abwarten, dann mal schauen, was ich mache.
Aber wenn, werde ich wohl Opel den Rücken kehren, da in meinem Investitionsrahmen die meisten Opel aus 199x sein werden und da weiß ich von hier, von Familie etc. dass ich da auf lange Sicht nicht weniger Probleme haben werde.
@dj-chris
Kannst ja später lesen ^^
naja das hängt immer von der wartung des autos ab, kannste mit vw oder so genauso haben, das kann man nicht nur für opel sagen
Mja, Wartung ist relativ.
Hab meinen von meiner Oma mehr oder weniger vererbt bekommen im August 2006.
Wartung war entsprechend gut, der Wagen war 10,5 Jahre und hatte grad ma 43tkm auf der Uhr.
Und wie siehts jetzt aus?
Hab immer alle Reparaturen machen lassen, die anstanden, hab Ölwechsel machen lassen und im nächsten März wären diverse Wechselintervalle zusammengefallen, Wie Zündkerzen, Zahnriemen, TÜV und so weiter. Bin mit dem Wagen also gut umgegangen. Und wie hat ers mir gedankt?
- Auspuff 2x durch, VSD einmal geflickt, MSD gewechselt
- Fahrwerksfeder vorne gebrochen
- Hinterachsbuchsen/lager kaputt
- Lima 1 mal neu und jetzt ja angeblich schonwieder kaputt (werd ich ja sehn)
- Spannrolle vom KRR gebrochen
- AGR hat lange Probleme gemacht, mittlerweile gehts
- Radlauf hinten rechts quasi vollständig verrostet
- Türfanghaken hintere Türen-Schweißpunkte rosten
- naja und jetzt der Motorschaden (vermutlich)
Wagen ist jetzt knapp 13 Jahre alt und hat 93tkm runter.
Wenn ich mir jetzt auch noch unseren Omega, auch Baujahr 96 anschaue und was der alles hat, da hat man einfach keine Lust auf Opel aus den Baujahren.
Da such ich mir lieber nen Mitsubishi Carisma, Mazda 626 oder zur Not nen Audi A4 B5
Was erwartest du von so einem alten Auto? Glaubst du, dass das bei anderen Marken anders ist? Dann wünsche ich dir schonmal viel Spaß beim Erfahrungen sammeln 😁
Die Radläufe rosten beim Vectra übrigens nur, wenn man sich nicht rechtzeitig darum kümmert. Da das Auto nicht verzinkt ist bei dem Baujahr, lösen gegen die Bördelkante fliegende Steine dort den Lack. Im Sommer ist das weniger ein Problem, da sieht man es dann nicht einmal, aber im Winter wenn das Salz kommt, gibt es das böse Erwachen. Also Lackstift kaufen und Steinschläge rechtzeitig entfernen, dann ist das Problem gebannt. So ist das eben mit unverzinkten Autos.
Naja, ich erwarte zumindest, dass ein Auto nicht innerhalb von 2 Jahren Schäden im Gegenwert des Autos produziert.
Wenn das jedes Auto machen würde, gäbs keine mehrin dem Alter, weil die Besitzer die dann längst entsorgt hätten.
Und das mit dem Rost habe ich leider zu spät gesehen, aber ich bezweifle auch dass die Damen und Herren vom FOH sich vorher drum gekümmert haben, ich glaub nämlich nicht, dass mit der Gesamte Radlauf innerhalb von 2 Jahren quasi vollständig weggammeln kann.
Wieso sollten die sich ohne Auftrag auch darum kümmern? Die würden dir das bestimmt nicht mit dem Lackstift ausbessern, sondern neu lackieren und dein Gesicht als Kunde möchte ich mal sehen, wenn da plötzlich eine Lackierung des Kotflügels auf der Rechnung für die Inspektion steht.
Zitat:
ich erwarte zumindest, dass ein Auto nicht innerhalb von 2 Jahren Schäden im Gegenwert des Autos produziert.
Wenn das jedes Auto machen würde, gäbs keine mehrin dem Alter, weil die Besitzer die dann längst entsorgt hätten.
Dann müssten Autos ja mit zunehmendem Alter und sinkendem Wert besser werden.
Du gehst falsch an die Sache heran: Die Frage ist doch, ob man ein besseres Auto bekommt für das Geld, was man in die Reparatur investiert. Ist doch bei jedem Auto so...
Und die normalen Reparatur und Wartungskosten sind bei jedem von dir genannten alternativen Auto höher als beim Vectra B!
Das mit dem Motorschaden ist jetzt dumm gelaufen aber soweit auch ein Stück weit deine eigene Schuld. Schau mal in den ersten Post von mir hier in dem Thread:
"entweder musst du mal dein Kühlsystem auf Leckage überprüfen, das fängt bei den Schläuchen an und hört bei der WaPu auf oder deine ZKD hat sich verabschiedet"
Ja, ich weiß, dass du das geschrieben hast und das hab ich Blue auch schon entsprechend gesagt.
Aber, ich war in der Werkstatt und die haben mir gesagt, dass das das Lager der Lichtmaschine war.
Wenn ich gewusst hätte, dass es die WaPu ist, dann wär die inkl. Zahnriemen jetzt schon längst gewechselt. Aber wenn die mir was anderes sagen, dann muss ich darauf vertrauen.
Aber so bin ich nunmal noch mit dem Geräusch durch die Gegend gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von WupVec
Aber so bin ich nunmal noch mit dem Geräusch durch die Gegend gefahren.
grüsse
ich will zwar nicht drauf rumhacken,aber wenn das geräusch noch immer war,wenn du die werkstatt verlassen hast,wär ich erst gar nicht vom hof gefahren!!!!!
und das ist fakt😉
meine antwort wäre gewesen,kümmert euch drum,ich fahr hier erst vom hof,wenn das gerassel weg ist und der urheber gefunden wurde
da dir hier schon ein halbes dutzend leute nahegelegt haben,das die geräusche von dem zahnriemen/spann und umlenkrollen/wapu kommen können,spätestens dann hätten bei dir die alarmglocken klingen müssen.........nu isses zu spät!
MFG
Mjaaaa, ich weiß.
Aber:
1. Habe ich mein Auto zurückgebraucht und zwar an dem Tag.
2. Haben die meinen Wagen ja auseinandergenommen und mir gesagt, das wäre das Lager von der Lichtmaschine.
3. Hab ich die nicht tauschen lassen, weil ich erst nachschauen wollte, ob ich nicht noch Garantie auf die LiMa habe.
Und weil ein Lagerschaden der LiMa jetzt nicht gerade dafür bekannt ist, Motorschäden zu verursachen, bin ich damit noch rumngefahren.
Dass ihr das gesagt habt weiß ich, aber nochmal, ich habe den Wagen ja damals auch gleich zur Werkstatt gebracht.
Und wenn die mir sagen, dass es die LiMa ist, dann muss ich das nunmal so glauben.
Nix gegen euch, aber natürlich höre ich da auf die Profis, die ihre Finger an meinem Auto hatten und nicht auf euch, die ihr nur eine Ferndiagnose nach Beschreibung des Geräusches machen könnt.
Aber mal noch folgende Theorie, auf die ich hoffe:
Wenn die WaPu sich festfrisst muss ja nicht gleich der Zahnrimen abspringen oder?
Eigentlich dürfte doch nur das ganze System zum erliegen kommen, was aber trotzdem dazu führt, dass der Motor ausgeht und nicht wieder anspringt!?
Was dann bedeuten würde, WaPu und Zahnriemen neu und alles gut 🙂
Vergiss es. Die Kurbelwelle (die wiederum durch die Kolben angetrieben wird) treibt den Zahnriemen an und der die WaPu und die Nockenwellen. Das hat so viel Power, das reißt dir alles kaputt, die kleine WaPu hält den Riementrieb nicht an. Eher rutscht die Kurbelwelle dann einfach auf dem Riemen durch und die Kolben hauen die Ventile zu brei.
Mach dir da keine Hoffnung. In 99,9% der Fälle hast du einen kapitalen Motorschaden, wenn etwas am Zahnriemensystem kaputt geht, wenn dein Motor kein Freiläufer ist - und das ist er nicht.
Ach, verdammt.
Ich weiß leider nichtmal genau, wanns passiert ist, ob ich grad in der Schubabschaltung war oder im Leerlauf.
Jedenfalls geringe Geschwindigkeit, aber das hilft vermutlich ja auch nicht 🙁
Warum hat diese dämliche Werkstatt mir denn so ein Scheiss erzählt?
Mal schauen, ich erzähl denen ne Geschichte und lass mir schriftlich geben, was die mir damals gesagt haben. Dann hab ich was in der Hand.
Werds zumindest versuchen.
Ich seh ja nicht ein für deren Fehler jetzt >1000€ zu bezahlen.