Kühlwasser nachfüllen
Servus Leute,
als ich etwas Öl nachgeflüllt hatte, weil die Leuchte anging, habe ich auch das Kühlwasser kontrolliert, und bemerkt das dieser Stift nicht rausguckt, was er ja sollte, oder?
Wollte kontrollieren ob mein Kühlwasser frostgeschützt ist mit so einem Ansaugtester, aber das Wasser ist so tief, das ich mit dem Schlauch nicht hinkomme.
In meinem Öl-Theard hatt ich ja auch von Temperatur unterschiede gesprochen, dass meine Temperatur-Anzeige zwischen 80° und 90° hin und her schwankt. Könnte die geringe Menge des Kühlwassers, das Problem sein?
Und wie weit kann ich nachfüllen, bis wohin muss der Stift raussteigen? Und woher merke ich dass ich zu viel Kühlwasser drinnen habe? Der Stift ist ja festgehalten und kann theoretisch ja gar nicht zu hoch schwimmen.
Hab's mal fotografiert.
Und hab irgendetwas von entlüften gehört. Es gibt viele Videos auf Youtube. Müsste ich mein Kühlsystem auch entlüften? Oder reicht es aus wenn ich etwas Kühlfrostschutz dazu gebe?
mit freundlichen grüßen
Beste Antwort im Thema
Es kommen soweit ich was zwei bekannte User aus München, vielleicht sind die so nett und helfen dir 🙂
28 Antworten
Zitat:
@seref93 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:20:03 Uhr:
@Mox6 ich kenne keine gescheide Werkstatt hier in München. "Prüfen". Die werden mir doch sowieso sagen das irgendwas ausgetauscht werden muss, damit die Werkstatt Geld macht. Und schon bin ich 300€ los.. Wo soll ich mein Kühlmittel dann kaufen?
Bei uns auf dem Land kann man das bei jeder freien Werkstatt günstig bekommen.
Vor was ich dich auf die Schnelle nur warnen wollte, ist, nicht irgendein Mittelchen zu nehmen, sondern es muss bei BMW passen. G48 ist das Richtige. Es war nur die Vesperpause zuende, deshalb habe ich nicht mehr geschrieben.
Das G48 kommt aber nicht pur rein, sondern wird in etwa 50/50 mit Wasser gemischt. Das steht aber genauer auf dem Behälter. Du solltest min. -30 bis -35 °C Frostschutz nachher insgesamt haben. Nicht weil wir in Deutschland so tiefe Temperaturen haben, sondern es ist im Mittel auch ein Korrosionsschutz enthalten, der erst dann in ausreichender Menge dann enthalten ist.
Von der unteren bis zur oberen Markierung passen ca. 0,5 - 0,7 l rein.
Dafür würde ich an eine freie Werkstatt gehen. Es sei denn es fehlt regelmäßig was.
Hallo zusammen,
schlisse mich hier mal an. 😉
Werde am Wochenende mein Thermostat wechseln, da die Heizung nur noch unter Lastbetrieb warm wird.
Habe dann gelesen das es am Thermostat liegt.
Dazu werde ich auch einen kompletten Kühlwasserwechsel vornehmen, ist schon länger nicht getauscht werden.
Jetzt habe ich mehrfach gelesen das man das System mit destilliertem Wasser durchspülen soll und dann mit Frostschutz ( hab auch das G48 ) und Wasser auffüllen soll.
Wie spüle ist das System durch? Und welche Menge Frostschutz/Wasser brauche ich für einen 330i. Hab 3l G48.
Hoffe Ihr könnt mir auch weiterhelfen.
gruss
Marco
Ca. 10 EUR kosten 1,5l Original-Frostschutz. Ich weiß aber nicht, ob es ein Konzentrat ist. Ich kaufe immer 5l-Kanister von Rowe (Konzentrat). Damit ist man auch für größere Reparaturen gerüstet. Die Füllmengen stehen z.B. im Ölwegweiser von Rowe.
http://rowe-mineraloel.com/service-und-tools/oelwegweiser/
Zitat:
@seref93 schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:18:40 Uhr:
@Bayernlover echt cool von dir! Ich schütt' mal ein bisschen rein bis der Stab um die Hälfte herausguckt. Falls er dann wieder Flüssigkeit verliert dann meld ich mich bei dir, falls du dann auch Zeit und Lust hast natürlich.
Jup, melde dich einfach 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@wuschelmh schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:10:52 Uhr:
Hallo zusammen,schlisse mich hier mal an. 😉
Werde am Wochenende mein Thermostat wechseln, da die Heizung nur noch unter Lastbetrieb warm wird.
Habe dann gelesen das es am Thermostat liegt.
Dazu werde ich auch einen kompletten Kühlwasserwechsel vornehmen, ist schon länger nicht getauscht werden.
Jetzt habe ich mehrfach gelesen das man das System mit destilliertem Wasser durchspülen soll und dann mit Frostschutz ( hab auch das G48 ) und Wasser auffüllen soll.Wie spüle ist das System durch? Und welche Menge Frostschutz/Wasser brauche ich für einen 330i. Hab 3l G48.
Hoffe Ihr könnt mir auch weiterhelfen.
gruss
Marco
Du fühlst dann halt nur destilliertes Wasser auf, entlüftest ordentlich, lässt den Motor ein wenig laufen und lässt das Wasser danach wieder ab und fühlst g48, wie vorgeschrieben, auf. Ich würde mir allerdings die Mühe sparen. Hartnäckige Ablagerungen werden auch nicht durch destilliertes Wasser gelöst, falls diese überhaupt vorhanden sind.
@seref: ich hab zwei Werkstätten, die ich empfehlen kann. Bei einer heißt der Meister so, wie du... Seref. 😁
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 21. Oktober 2015 um 18:07:31 Uhr:
@seref: ich hab zwei Werkstätten, die ich empfehlen kann. Bei einer heißt der Meister so, wie du... Seref. 😁
Echt? Welche wären das? Kannst du mir die Namen + Adresse schicken?
Kann man denen das Fahrzeug anvertrauen + sind die preise fair? Wie sieht es aus wenn man keine Ahnung hat mit Fahrzeugen, versuchen die dann einen abzuzocken?
Mit freundlichen Grüßen
@Mox6 kann ich nicht einfach das Konzentrat einkippen?
@Mox6 weiß schließlich nicht bis wie viel grad mein Kühlwasser frostgeschützt ist und mein Tester kommt nicht bis nach unten zum ansaugen.
Kommt es dem motor nicht gut wenn man nur das Konzentrat allein reinschüttet. Fülle ja eh nur nach.
Sry edit geht irgendwie nicht in der motor talk app
Du kannst auch nur Konzentrat auffüllen zum vermischen mit dem Wasser im System, alleine betreiben eben nicht
@donBogi ja, aber ich weiß ja nicht wie viel Wasser noch im Behälter drinnen ist. Nicht dass ich aufeinmal beim auffüllen eine Konzentration von -60 grad erhalte.
Meine Frage ist: ob es schlimm wäre wenn man fast nur Konzentrat auffüllen würde.
Wills jetzt nicht mit destiliertem wasser mischen und später bemerken dass es nur bis -20 grad frostgeschützt ist
Unten am kühler ist eine blaue Schraube, da kannst du das Wasser ablassen. Was und wie viel da drin ist kann dir keiner sagen, musst da selber durch
Dein Motor geht nicht kaputt wenn du es kurz nur mit Konzentrat betreibst, allerdings ist es nur für die Dauer unverdünnt
Hey Leute,
Nach dem mir ein Flanch gebrochen ist und ich ein Haufen Kühlwasser verloren habe, ist mir der Stab aus der Führung nach unten gerutscht, wie bekomme ich den da jetzt am besten wieder raus?