Kühlwasser nachfüllen
Servus Leute,
als ich etwas Öl nachgeflüllt hatte, weil die Leuchte anging, habe ich auch das Kühlwasser kontrolliert, und bemerkt das dieser Stift nicht rausguckt, was er ja sollte, oder?
Wollte kontrollieren ob mein Kühlwasser frostgeschützt ist mit so einem Ansaugtester, aber das Wasser ist so tief, das ich mit dem Schlauch nicht hinkomme.
In meinem Öl-Theard hatt ich ja auch von Temperatur unterschiede gesprochen, dass meine Temperatur-Anzeige zwischen 80° und 90° hin und her schwankt. Könnte die geringe Menge des Kühlwassers, das Problem sein?
Und wie weit kann ich nachfüllen, bis wohin muss der Stift raussteigen? Und woher merke ich dass ich zu viel Kühlwasser drinnen habe? Der Stift ist ja festgehalten und kann theoretisch ja gar nicht zu hoch schwimmen.
Hab's mal fotografiert.
Und hab irgendetwas von entlüften gehört. Es gibt viele Videos auf Youtube. Müsste ich mein Kühlsystem auch entlüften? Oder reicht es aus wenn ich etwas Kühlfrostschutz dazu gebe?
mit freundlichen grüßen
Beste Antwort im Thema
Es kommen soweit ich was zwei bekannte User aus München, vielleicht sind die so nett und helfen dir 🙂
28 Antworten
Der Stift muß noch ein ganzes Stück rauskommen.
Da müsste auch ne Markierung dran sein.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft zusätzlich.
Wenn man den Deckel nicht unbedingt bei heißem Motor aufdreht, so das alles überläuft und raus sprudelt, musst du eigentlich nicht entlüften.
Wenn du Kühlwasserverlust hast, solltest du mal das System überprüfen.
Der Ausgleichsbehälter geht sehr gerne kaputt, genauso wie der Kühler.
Zieh den Stift mal mit der Hand raus, dann kannst Du die Markierung sehen. Füll das Kühlmittel langsam auf, bis der Stift soweit rausguckt, daß er die Markierung erreicht hat.
Gruß
Danke für eure Antworten 🙂. Werde mir dann mal kühlwasser frostschutz vom baumarkt kaufen und bisschen nachkippen.
Also ich hab den deckel bis jetzt ca 2-4 mal geöffnet und der Stift war in der gleichen Position. Habe aber den Deckel immer bei warmen Motor geöffnet :s heißt das ich muss entlüften? Das kühlwasser nur beim kalten Motor nachfüllen, oder?
Zitat:
@seref93 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:10:19 Uhr:
Danke für eure Antworten 🙂. Werde mir dann mal kühlwasser frostschutz vom baumarkt kaufen und bisschen nachkippen.
Also ich hab den deckel bis jetzt ca 2-4 mal geöffnet und der Stift war in der gleichen Position. Habe aber den Deckel immer bei warmen Motor geöffnet :s heißt das ich muss entlüften? Das kühlwasser nur beim kalten Motor nachfüllen, oder?
Nein, nicht das Mittel vom Baumarkt verwenden. Geh in die Werkstatt und lass es einfach fachmännisch prüfen und auffüllen. Das Mittel das rein gehört, ist blau-grün.
Ähnliche Themen
@Mox6 ich kenne keine gescheide Werkstatt hier in München. "Prüfen". Die werden mir doch sowieso sagen das irgendwas ausgetauscht werden muss, damit die Werkstatt Geld macht. Und schon bin ich 300€ los.. Wo soll ich mein Kühlmittel dann kaufen?
Es kommen soweit ich was zwei bekannte User aus München, vielleicht sind die so nett und helfen dir 🙂
@FlashbackFM und Bayernlover
Zitat:
@Mox6 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:15:30 Uhr:
Nein, nicht das Mittel vom Baumarkt verwenden. Geh in die Werkstatt und lass es einfach fachmännisch prüfen und auffüllen. Das Mittel das rein gehört, ist blau-grün.Zitat:
@seref93 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:10:19 Uhr:
Danke für eure Antworten 🙂. Werde mir dann mal kühlwasser frostschutz vom baumarkt kaufen und bisschen nachkippen.
Also ich hab den deckel bis jetzt ca 2-4 mal geöffnet und der Stift war in der gleichen Position. Habe aber den Deckel immer bei warmen Motor geöffnet :s heißt das ich muss entlüften? Das kühlwasser nur beim kalten Motor nachfüllen, oder?
Glysantin G48 gibt's im Baumarkt und das gehört da rein. Spricht also nichts dagegen seinen Frostschutz im Baumarkt zu kaufen
Bin mittlerweile auch geübt darin, ablassen, entlüften geht alles recht zügig. Musst es nur ein mal richtig gemacht haben 🙂
Die Werkstatt wird wegen dem Kühlmittel keine 100 Euro verlangen, außer die müssten umfangreich entlüften.
Dass die Temperatur schwankt ist ok. Was wichtig ist, ist ob düse rechtzeitig auf Temperatur kommt, sprich nach 2-3 km auf ca 70 grad und dann immer weiter aufwärts...
Zitat:
@seref93 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:10:19 Uhr:
...
Habe aber den Deckel immer bei warmen Motor geöffnet :s heißt das ich muss entlüften? Das kühlwasser nur beim kalten Motor nachfüllen, oder?
Wenn Du den Deckel bei warmem Motor geöffnet hast, mußt Du doch gemerkt haben ob dabei was rausgesprudelt ist 😉 normalerweise öffnet man den bei kaltem Motor.
Besorg Dir Glysantin G48, das gehört da rein. Entlüften brauchst normalerweise nicht, da der Motor heiß läuft, wenn Luft im Kühlsystem ist, bei Dir ja nicht der Fall.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:23:26 Uhr:
@FlashbackFM und Bayernlover
Yeah, ich bin berühmt 😁
Können uns das gern mal anschauen!
Das teure G48 vom Baumarkt zu Apothekenpreisen muß nicht sein.
Ein Beispiel von vielen: http://www.ebay.de/.../201032182938?...
.. oder direkt zu BMW fahren und einen Zehner für 1,5l da lassen.
@Mister_E36 beim aufmachen hats nur gezischt, habs aber auch vorsichtig und langsam geöffnet + schon um die 5min gewartet bevor ich den Deckel aufgeschraubt habe.
Ich holle mir einfach dass blau-turkise vom Baumarkt und gegessen ist's.
@Bayernlover echt cool von dir! Ich schütt' mal ein bisschen rein bis der Stab um die Hälfte herausguckt. Falls er dann wieder Flüssigkeit verliert dann meld ich mich bei dir, falls du dann auch Zeit und Lust hast natürlich.
Steht auf dem Stab eigentlich wie weit er rausgucken muss? Ich hatte mal geguckt aber keine max - min Markierung entdeckt am stab
@UTrulez 10€ für die Kühlflüssigkeit bei BMW? Hört sich schon unglaubwürdig an.
Wie viel Liter Kühlflüssigkeit braucht denn der e46 325er? Bj 2002