Kühlwasser läuft binnen minuten aus

BMW 3er E46

Hallo,

Als ich heute morgen zu Arbeit gefahren bin fiel mir auf das die Kontrollleuchte vom Kühlwasser anging.
Ich dachte mir nichts dabei. 1km weiter kam ich in den roten bereich.
Als ich Wasser nachkippen wollte hab ich gemerkt das im Kreislauf gar kein Wasser mehr drin ist, und beim nachkippen hab ich gesehen dass das ganze Wasser welches ich reingekippt habe auf schnellstem wege wieder raus kam. Hänge ein Video an.
Kann jemand identifizieren woher das kommt und ob es nur eine Dichtung ist?
PS: Kameraführung nicht optimal 🙂
Hab ein 318ci baujahr 2001

MFG

Benedikt

33 Antworten

Ja, das sollte die WaPu sein.
Ist beim M43 kein Hexenwerk die zu tauschen.
Du solltest nur aufpassen, dass kein Kühlmittel auf den Keilriemen kommt, da Glykol den vorzeitig spröde macht -> ggf. auch gleich mit ersetzen.
Des Weiteren guck dir auchmal die Plastikflansche am Motor (vor allem den hinteren) an, ob die undicht sind bzw. spröde.
Nach dem erfolgreichen Tausch wieder mit 50/50 Wasser & G48 auffüllen und entlüften.
Relevante Anleitungen findest du im Netz / Forum

Hab die WAPU ausgebaut, sehe äußerlich keine schäden. Kann man im ausgebauten zustand testen ob Leckagen vorhanden sind?

Kann es auch an dem Dichtring liegen das dieser hinüber ist? Aber ich denke ich werde die WAPU tauschen wenn sie schonmal draußen ist

Hab mich mal umgeschaut und recht günstig eine gefunden. Ist die Ok oder eher schrott?
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

und einmal:

https://www.pkwteile.de/jp-group/8182760

Also in meinem Diesel ist eine für 25 Glocken reingekommen und die funktioniert .

Ähnliche Themen

Vermute dennoch das es die dichtung ist, wie man auf dem bild hier sieht, sind ablagerungen (leichter rost?) an dem loch mit dem Gewinde, denke dass das Wasser am dichtring vorbei geht und dann durch das Loch geht und von der menge an wasser die rauskam kommt es ungefähr hin wenn es durch das loch kam.

Ok werd einfach mal bestellen und hoffen das es danach wieder funktioniert.
Paar Tage vorher ist auch die Lüftung ein wenig kaputt gegangen die spinnte ein wenig, manchmal geht sie garnicht erst an oder wenn ich klimatronic einschalte geht sie aus oder läuft manchmal volle pulle auf kleinster stufe also total am spinnen. Kann das mit der Wapu zusammenhängen oder ist das wieder eine ganz andere baustelle?

Wenn da die Schraube drin war als das Wasser trullerte wovon ich ausgehe dann kann das unmöglich die undichte Stelle sein . Da wäre es kaum merk- und sichtbar minimal durchgequollen .
Wellendichtung wird es sein .

Da wird die Endstufe der Lüftersteuerung (IGEL) defekt sein.

Da war keine Schraube drin, es gibt 2 von den löchern oben und unten das sind die 2 löcher zum kontern damit man die Pumpe rausbekommt

Ok werd mal bei der endstufe schauen

Seit wann ist der Igel vorn am Motor wo das Wasser laut Video herkommt?
@bensbe
Schätze das kannst du dir sparen

Das der nicht vorne am motor ist wusste ich, dachte jedoch das evtl. die wasserpumpe auch probleme mit der lüftung machen kann, weiß ja nicht wie alles irgendwie miteinander verzweigt ist 🙂

Zitat:

@Bensbe schrieb am 05. Juli 2018 um 10:28:13 Uhr:


das sind die 2 löcher zum kontern damit man die Pumpe rausbekommt

Aso . Trotzdem unwahrscheinlich da das Wasser dann durch die dünne Dichtung müsste . Liegt ja fast Metall auf Metall.
( Übrigens nicht zum kontern sondern zum abdrücken. )

Ich erinnere gern immer wieder dran: lieber gleich alles neu machen, sonst stehst Du in 4 Wochen wieder dran.

Ja hab eine neue Wasserpumpe bestellt 🙂 Ich lass euch wissen ob das Problem danach behoben ist 🙂

Zitat:

Aso . Trotzdem unwahrscheinlich da das Wasser dann durch die dünne Dichtung müsste . Liegt ja fast Metall auf Metall.
( Übrigens nicht zum kontern sondern zum abdrücken. )

Am Lager vorn müsste ein Simmerring sitzen (zumindest war es beim Focus so). Wenn es den erwischt läuft dir das Wasser durch das Lager raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen