Kühlwasser kocht und spritzt heraus
Hallo ihr alle,
ich bin neu hier und bräuchte bitte dringend die Hilfe von euch schlauen Männern.
Mein Rennwagen ist einE46, 1999, 2L Hubraum und 150Ps.
Vor ein paar Tagen hat das Kühlwasser gekocht nach kurzer Strecke (Temperatur in der Anzeige blieb normal).
Ein bisschen Rauch von verdampften Wasser kam hervor.
Heizung funktioniert alles.
Mit meinem Vater haben wir das Kühlsystem nach Betriebsanleitung von BMW vollständig entlüftet. (2L gingen rein).
Nun haben wir gesehen das bei warmen bzw. heißen Zustand Wasser zwischen Ausgl.beh. und Kühler spritzt, an der Verbindung Schlauch und Kühler.
was kann das sein?
bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hört auf mit dem shyce! Da fragt jemand wegen kochendem Kühler, und muß sich hier nonsense über Wärmekapazität und Kavitationsschäden, Lobby-Arbeit und Propaganda anhören. Tragt das per PN aus. Es ist manchmal echt zum Kotzen hier.
19 Antworten
Ach.....Randnotiz......so nennt sich das,wenn man das "Wundermittel" nennt,das der TE anstelle des bisherigen Kühlmittels einfüllen soll....
Kam leider ganz anders an....
Zitat:
"Die Langzeiterfahrung hat bestätigt, dass bei einmaliger Anwendung von EVANS Kühlmittel ein weiterer Austausch über die gesamte Lebensdauer des Motors nicht mehr notwendig ist."
Und DAS trifft auch auf das G30 zu,das bei VW eingesetzt wird.Nur ist das mit Wasser vermischt und wie viele VW wegen Kavitationsschäden eingehen,sieht man ja deutlich.....
Liest sich wie die Anpreisung diverser Spritsparwundermittel oder sonstiger Ersatz- oder Zusatzflüssigkeiten,die den Verbrennern sooooo zuträglich sein sollen....deren Wirkung aber bis heute nicht einwandfrei und vorallem unabhängig geklärt sind....
Und was weiß schon ein Autohersteller über sein Produkt.....oder ich,der knappe 300tkm über 15 Jahre mit einem Motor abgerissen hat,der am Ende knappe 400tkm runter hatte.....und daneben noch ein weiteres Kfz mit knapp über 500tkm einwandfrei lief.....und das seltsamerweise mit dem achso schädlichen Wasser/Glykol-Gemisch....
Ich hab halt keine Ahnung,wie eben auch die Entwicklungsabteilungen der Autohersteller.....alles Lobbyarbeit und Propaganda..... 😉
Greetz
Cap
P.S.: Danke noch für die endlich erfolgte Erwähnung dieses "Wundermittels"....
Hey hey hey ich hab weder gesagt dass es ein wunder mittel ist noch dass du keine Ahnung hast oder dass Wasser/Glykol schlecht ist (wo hab ich das geschrieben?) nur dass es eine Alternative wäre die die Schläuche und Behälter nicht belastet leider habe ich vorher nur mal kurz was davon gehört gehabt hab mich nochmal genau schlau gemacht leider hat das Kühlmittel eine geringere Wärme Kapazität als die wasser/Glykol Mischung daher nicht umbedingt zu Empfehlen daher auch Entschuldigung dass ich den Vorschlag gemacht habe.
Wegen den Kavitationsschäden ich bin bei der Feuerwehr und Kavitation in Feuerwehr Pumpen kann ganze Pumpenräder zerstören dass im normalen Betrieb dass nicht passiert ist ja klar ich schrieb auch Bei Überhitzung da hier Kavitation entstehen kann.
Grüße
Hört auf mit dem shyce! Da fragt jemand wegen kochendem Kühler, und muß sich hier nonsense über Wärmekapazität und Kavitationsschäden, Lobby-Arbeit und Propaganda anhören. Tragt das per PN aus. Es ist manchmal echt zum Kotzen hier.
Danke für eure Hilfe, der AGB hatte tatsächlich einen Haarriss
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elena94 schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:54:55 Uhr:
Danke für eure Hilfe, der AGB hatte tatsächlich einen Haarriss
War klar, der hält halt nicht ewig. Originalen rein und Du hast wieder gute Fahrt🙂