Kühlwasser kocht!

Audi TT 8N

Hallo allerseits.

Seit gut 3 Wochen nenne ich nun einen TTR 132KW (BJ 2000) mein Eigen.

Zu allererst:
Habe dieses Forum in den letzten Wochen immer wieder aufmerksam gelesen und finde es klasse dass es so etwas gibt! Ich hoffe Ihr könnt auch in meinem Fall helfen...

Leider wird die Freude an dem neuen Wagen gleich getrübt, denn ich habe seit heute ein schwerwiegendes Problem und bräuchte mal Eure kompetente Einschätzung:

Bis heute abend lief der Wagen einwandfrei.

Doch dann, heute abend, nach etwa einer dreiviertel Stunde Fahrt im fließenden Stadtverkehr bei etwa 26 Grad Lufttemperatur zeigt mein Kombiinstrument plötzlich die Kühlwasserwarnung und piept. Die Kühlwassertemperaturanzeige steht voll im roten Bereich bei etwa 110 Grad. Kann leider nicht sagen wie "schlagartig" der Zeiger dorthin gewandert ist, da ich erst bei der akustischen Warnung drauf aufmerksam geworden bin.
Habe praktisch sofort angehalten und den Wagen im Leerlauf einen Moment weiterlaufen lassen. Die Temperatur ist daraufhin weder gesunken noch weiter gestiegen.
Habe den Motor ausgemacht und eine Weile abkühlen lassen.
Nach einer viertel Stunde war die Temperaturanzeige bei eingeschalteter Zündung leicht zurückgegangen aber immer noch jenseits der 90 Grad. Nach erneutem Starten des Motors ist die Temperatur innerhalb kurzer Zeit wieder in den roten Bereich bis 110 Grad gestiegen. Motor wieder ausgemacht und Haube hoch.
Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter geprüft. Das Wasser stand weit jenseits der MAX-Marke und es war ein regelrechtes Brodeln im Kühlkreislauf zu hören.
Habe den Motor wieder eine Weile abkühlen lassen und dann vorsichtig den Ausgleichsbehälter leicht geöffnet. Habe den Überdruck entweichen lassen und der Füllstand ist wieder in den normalen Bereich gewandert.
Habe nochmal eine knappe halbe Stunde gewartet und es dann gewagt, vorsichtig in Richtung Heimat zu fahren. Temperatur stand zu diesem Zeitpunkt wieder bei etwa 90 Grad und war keine 2 Minuten später wieder bei 110 angelangt.
Bin 500 Meter später auf die nächste Tankstelle gefahren und habe erneut den Ausgleichsbehälter kontrolliert. Zu diesem Zeitpunkt war der Behälter fast LEER!
Ihr schlagt jetzt womöglich die Hände über dem Kopf zusammen..
Habe einen guten Liter destilliertes Wasser bis zum normalen Füllstand nachgefüllt und bin anschließend die letzten 4 Km untertourig nach Hause geschlichen, weil ich den Wagen da auf keinen Fall stehenlassen wollte. Die Anzeige stand weiterhin wie einbetoniert bei 110 Grad.
Was mir auffiel ist, dass zu keiner Zeit der Kühlerventilator nachgelaufen ist. Das müsste er doch in so einem Fall eingentlich, oder?
Was kann da los sein? Wasserpumpe hinüber? Thermoschalter defekt? Zylinderkopfdichtung?? Leistungsmäßig fuhr sich der Wagen völlig normal. Bin ratlos.
Kann jemand helfen? Ich habe da insgesamt einfach zu wenig Plan und hätte vor der Fahrt zum Freundlichen gerne mal Euch gefragt.

Danke schonmal
und Gruß!

49 Antworten

Gratuliere zum guten Ausgang der Story! Die WS ist o.k.
-Da kann man mal sehen, daß das TT-Triebwerk doch recht zäh ist.... -einen schönen Abend!- (Was machst Du eigentlich mit den gesparten X-tausend €? :-))

Ja, ich fand den Preis auch erstaunlich korrekt, nachdem was ich so gehört habe.
Und darüber freue ich mich auch.
Auch wenn eigentlich gerade jeder einzelne Euro einer zuviel ist.

Und @ -audi-55-max-:
Hätte die evtl. anfallenden X-tausend gar nicht gehabt und kann sie daher nun auch nicht ausgeben 😉

Hallo,
es freut mich wirklich zu hören das alles noch einmal gut gegangen ist. Ich würde es fast als ein Wunder einstufen, das es der Motor bei den Außentemperaturen mitgemacht hat.
Gut ist auch zu hören wie haltbar der TT Motor doch ist (wie schon erwähnt wurde)...

Viel Spaß noch mit deinem TT... 😉

MfG

Würde auf die Wasserpumpe tippen. Kumpel von mir hat das Problem auch mal. Die Temp. ist im stand aber wieder runter. War aber auch kein TT!

Ähnliche Themen

@Sodit:
Gratulation zur erfolgreichen Diagnose..😁
lies mal von Anfang an😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen