1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kühlwasser ist leer etc.

Kühlwasser ist leer etc.

BMW 3er E46

Hallo, hab mein Schein seit 2 wochen. Hab mein ersten Wagen seit 1er woche. 328i E46 210.000km

Kühlwasser ist leer, nicht erkennbar bis in den Knick.
Wird heute nachgefüllt...

Braun verkrustet am Motor Öl-Deckel ist das ein Problem?

Leichte Schwankungen im leerlauf (seit ich im leerlauf den Öl-Deckel auf gemacht hab, 5 sec gewartet hab, ist es weg)

Er stinkt nach langer Fahrt im stand nach verbrannten Öl

Hydraulik-Öl verliert er auch

Brauch Hilfe im Raum München. das sich das jemand anschaut und mir sagen kann was zu tun ist.was möglich ist selbst zu machen.
Was reparieren lassen ggf in welcher Werkstatt?

Mit wie viel Geld ich rechnen muss, wenn ich es alles erneuern lasse?

Ansonsten:
Rost am Radlauf.
Voll-Leder.
Klima.
Sitz-Heizung.

Motor läuft sonst sehr rund (kein klackern oder zappeln oder ähnliches Problem)

Danke schonmal

(Nachtrag hab mich ja eh über den Tisch zihn lassen und 2.400 Euro bezahlt.)

Beste Antwort im Thema

Oh Herr, lass es Hirn regnen!🙄

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wenn du dich nicht so gut mit Autos auskennst, solltest du erstmal in eine werke fahren und eine "Mängelliste" erstellen lassen.
Und dann kann man weiter sehen was du selber reparieren willst/kannst...

Zitat:

@4998 schrieb am 23. März 2017 um 13:46:29 Uhr:


Verliert wohl irgendwo Kühlwasser so wie der Auffahrschutz ausschaut.
Servobehälter sieht bei allen so aus, Krankheit bei alten BMW

Das sieht sicher nicht bei allen so aus. Wenn bei meinem was so saut, dann wird es gerichtet. Und nein, ich habe den jetzt nicht extra gereinigt.

20170323-162911

Mach ein bild unterhalb des servo Öl behälters

Ich kann dir versichern das es da genau so trocken ist wie oben. 😉

Hahah glaub ich dir 😁

Hab eine Mängel lieste vom Vorgänger angeblich alle abgearbeitet und 6 Tage später bekam er TÜV..... Und hab von den 10 sachen 4 stk oh man

Also ich kann dir aus eigener Erfahrung raten, entweder einen guten Freund mit Sachkenntnis einzuholen oder in eine freie Werkstatt mit gutem Ruf zu gehen und mit dem Mechaniker alles durchzuschauen.

Dieser wird dir dann sicherlich sagen, welche Defekte behoben werden müssen und welche nicht.

Wenn du nicht genau weist, was vorher an dem Fahrzeug gemacht wurde, würde ich auf jedenfall mal ne Wartung an dem Fahrzeug machen (Ölwechsel, Filter). Dazu den Öldeckel, Ölstab, Wassereinfüllstutzen sauber machen um später sehen zu können ob sich nach ein paar tausend KM irgendwo Ablagerungen bilden.
So wie deine Bilder aussehen, wurde der Wagen nicht ausreichend gepflegt, dass muss aber nicht zwangsläufig bedeuten dass du einen Schaden hast - Also die fotografierten Bilder NACH DEM CHECK MIT EINEM FACHMANN ebenfalls reinigen um zu schauen ob es irgendwo Öl oder Wasser raus drückt.

Der 328i hat meiner Erfahrung nach im Stand öfters mal leichte Drehzahlschwankungen - Sofern er aber ruhig läuft und das Gas gut annimmt, nicht weiter schlimm.

bild von der mängelliste wäre gut!

ich wuerde eher zu Dekra/Tüv zum gebrauchtwagen check.

Okay Spitze hört sich ja gut an

kommt heute auf die Bühne der Wagen und wird angeschaut

(keine Mängel lieste da ich noch keine machen lassen hab)

werd den wohl zum TÜV bringen am Samstag die sollen ihn checken

Wie es ausschaut verliert er Kühler Wasser wen er kalt ist so bald das Wasser scheinbar im großen kühl Kreis läuft verliert er kein Wasser

kann das sein

nach 8 Std abstellen. Anmachen leer lauf 5 min im stand konstant auf 80 Grad ohne Schwankungen. Das ist viel zu schnell oder?????

ADAC gebraucht Wagen check. Hilft mir das weiter oder sagen die auch nur verliert Öl Wasser kühlung kapput oder sagen die mir genau wo ich was reparieren lassen soll??? Bsp
Wasser kühlung der 2 Schlauch riss Motor ventildeckeldichtung. Ect

Ich hab noch nie einen Gebrauchtwagen Check machen lassen, also kann ich auch nicht genau sagen, was die prüfen. Die werden aber vermutlich auch nur sagen, was grob fehlt. Es sollte dir aber einen Anhaltspunkt geben, ob es sich rentiert, noch viel in die Kiste zu investieren.

Ja Hay ich wahr in der werkstat wagen auf die Bühne 🙂 unterboden weg alles sauber gemacht... Montag geht's wieder in die Werke ohne unterboden Schutz er schaut Dan wo es raus läuft 🙂) bin echt froh PS. Ich wunder mich wegen Öl der unterboden wiegt geschmeidig locker 8 kg alles fest gesetzt und alles dabei von steinen verkrustetes Öl der Arme wagen. Danke an alle hier (und sry wegen der schreib weiße. Schreib Fehler dürfen behalten werden)

So, ich hab mir die Kiste gestern Abend mal live angesehen. Mein Rat: weiterverkaufen. Da ist so viel im Argen, dass ich mir sicher bin, wenn alle bekannten Macken behoben sind, schlummern da noch weitere Überraschungen. Alleine der Rost bricht dem Kahn das Genick. Ich hab den gestern Abend gesehen, es war dunkel (nur Straßenbeleuchtung) und da habe ich allein zwei Roststellen gesehen. Das Schlimmste ist massiver Rost am hinteren Radlauf, an der typischen Stelle. Allerdings in einem Ausmaß, bei dem ewig tatenlos zugesehen wurde.

Dann noch folgendes

Erstmal das übliche:

Ventildeckeldichtung undicht.

Ölfiltergehäusedichtung sifft

Fensterheber Fahrerseite defekt

Und dann noch das:

Scheinwerfer machen beide ein völlig falsches Lichtbild - keine Ahnung, woher das kommt. Glühlampen scheinen richtig eingesetzt zu sein...

Druckschlauch zur Vanos total ölig. Ursache nicht auf die schnelle feststellbar.

Servolenkung schwergängig, Servoöl riecht verbrannt, außerdem sifft es.

Irgendwas an der Vorderachse poltert und knarrt.

Ab 120 wird das fahren unangenehm, Fahrzeug schwimmt.

Fehlerspeicher spricht außerdem noch folgendes: (sinngemäß, hab vergessen, es zu speichern)

Lambdasonde NKAT Bank 2 Sprungzeit (dazu passend riecht die Karre in Leerlauf nach unverbranntem Sprit)

Kennfeldkühlung defekt

Und ich bin sicher, ich hab noch irgendwas vergessen. Mein Rat bleibt: weiter mit dem Geldgrab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen