Kühlwasser 440i

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Gestern kam die Fehlermeldung "wenig Kühlwasser"...
Nach dem Abstellen des Autos und anschließender kurzer Fahrt von der Tankstelle nach Hause kam die Meldung erstaunlicherweise nicht mehr. Ich habe den Wagen abkühlen lassen und musste eine doch recht erhebliche Fehlmenge im großen Ausgleichsbehälter (ich nehme an, das wäre der Motorkühlklreislauf) feststellen. Obgleich ich Wasser nachgefüllt habe, bleibt doch das dumme Gefühl, dass da unter Umständen etwas faul sein könnte. Denn die Fehlmenge war nicht ohne - ich schätze so 1 bis 2 Liter (genaue Menge weiß ich nicht, habe mit dem Gartenschlauch nachgefüllt, weil ich sauberes Wasser wollte). Muss ich da noch auf etwas achten? Oder reicht es, beim nächsten Ölservice in 4600 km darauf hinzuweisen?

Ansonsten musste ich feststellen, dass BMW wirklich vor die Hunde geht. Waren die Anleitungen früher vorbildlich, so ist es jetzt nur noch eine ungenaue Krücke. Es wird NUR 1! Ausgleichsbehälter gezeigt! Außerdem ist dort ein Hinweis, dass bei den 6-Zylinder-Modellen der Ausgleichsbehälter auf der anderen Seite wäre, was nicht stimmt, denn bei mir sind beide Ausgleichsbehälter auf der gleichen Seite wie das Bild zeigt - und ich habe einen 6-Zylinder... Neben den Print-Katalogen, die mittlerweile nur noch schlechten Werbewert haben, hat BMW die Website "optimiert". Das Technik-Lexikon scheint komplett weg zu sein. Auch die Bedienungsanleitung online kann ich nicht finden, es gibt nur noch den Sch... für Mobilgeräte. Ich muss sagen, hier lässt BMW alle Kunden im Regen stehen, die nicht so hype sind. Dumm, ganz ehrlich, wirklich dumm.

Beste Antwort im Thema

Bin mir nicht sicher, aber sollte man dafür nicht destilliertes und damit kalkfreies Wasser nehmen?

77 weitere Antworten
77 Antworten

Heute war mein Termin in der Werkstatt....

Kühlwasser wurde getauscht.
System abgedrückt -> keine Lecks
System entlüftet mit vorher Unterdruck aufbauen usw.

Bei BMW ist nur bekannt, dass es wohl mal einige "falsch" befüllte Auslieferungen gab. Daher ist aktuell die Empfehlung seitens BMW -> Entlüften und neu einfüllen.

Ich prüfe den Wasserstand in 1 Monat und in 3 Monaten.
Ist wiederum Verlust zu sehen machen wir einen neuen Termin und dann wird die Werkstatt in Diskussion mit München gehen.

Soweit der Stand....

Kann dir jetzt schon sagen. Kühlwasser wird Fehlen. Bei mir ist im Großen weit über Maximum und im kleinen, etwa die mitte, zwischen Max und Min. Hab, dass mal angesprochen und die meinten "alles in Ordnung, auch wenn der stand über max ist. Der sollte, selber ausspucken, wenn es zu viel sein sollte" und in den kleinen, haben die nicht mal reingeschaut. Das ist BMW

Bei mir ist er von ordentlich MAX innerhalb von 7.000km auf unter MIN

Das ist wohl eher nicht normal und auch nicht gesund für den Motor.

Na, bei dir sind es 7000km. Bei mir war mal der nach 1 Woche unter min. Da hat der schon geblubbert. Direkt nach dem ersten auffüllen, ging es los. Entlüftet, blubbern weg und Kühlmittel hat der auch nicht wirklich verloren, aber in dem kleinen..wie vorhin geschrieben. Fehlt, etwas (Bin mir, aber nicht sicher wie lange, der Stand da nun mit dem Kühlmittel so ist) Werde mir mal die Tage Kühlmittel bei BMW holen und das beobachten und schauen, ob der im kleinen Kühlmittel verliert oder nicht.

Ähnliche Themen

Guten Abend Community, lese hier gerade die Diskussion und würde meinen aktuellen Erfahrungsbericht auch einfach mal einbringen 🙂

Mein 430d hat jetzt in knapp 15.000km auch zwei mal knapp den Kühlwasserbehälter leer bekommen. Bin dann direkt zu bmw, wo er auch innerhalb eines Tages kontrolliert wurde. Am Ende hatte mein AGR kühler einen kleinen Riss gehabt und wurde auch direkt auf Kulanz von bmw gewechselt. Und nun ist alles wieder in bester Ordnung.
Ich hoffe das man bei euch auch so leicht bzw schnell das Problem gefunden werden kann :/
LG

AGR kühler wurde bei mir verdächtig und der war in Ordnung.

Sehe du hast Diesel. Ich meine mal gelesen zu haben, dass Diesel wegen dem AGR Kühler eine Rückrufaktion hatten, aber ob das in DE war..ka

Ja. Die war in Deutschland.

https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...

Kannst ja mal hier schauen.

Grüße

Naja, hab Benziner und meiner war vom Werk aus..nicht richtig entlüftet gewesen. Hab seit 4 Monaten Ruhe und im kleinen Behälter. Da wo ja, etwas Kühlmittel fehlt. War vor 1 Monat, auch so. Fülle nach und schaue, ob der Kühlmittel verlieren wird oder nicht.

Welches BJ hast du?

11/2016 F36

Habt ihr eigentlich Erfahrungen gemacht ob eher bei heißen Autobahnfahrten oder eher im Stadtverkehr mehr Verlust zu verzeichnen ist?

Bei mir kamen die Meldungen immer nur bei hohen Geschwindigkeiten (ca. 200 km/h) auf der Autobahhn im Sommer.

bei mir kam die erste Meldung auf einer 600km Autobahn-Tour.
da waren wir aber in Kolone unterwegs und mit max. 120.

danach war das Wasser innerhalb von 3 Monaten weg, in denen ich nur meinen täglichen Arbeitsweg bestritten habe. Überland also max. 110km/h

Stadtverkehr, bei mir. Nach dem ersten auffüllen. War nach 3 oder 4 Wochen unterm Minimum. Beim zweiten mal, nach 1 Woche und bei mir hat es kurz davor, als die Meldung "Motor zu heiß kam" im Ausgleichsbehälter, dass Kühlwasser gekocht. Konnte, es richtig im Innenraum hören. Dann wurde er beim Freundlichen, entlüftet und Verlust war Geschichte. Meldung "Motor zu heiß, kam nach 2 Wochen wieder" und wieder zum Freundlichen und Auto musste neu Programmiert werden. Seit 2 Monaten Ruhe bei mir, aber es ist im Moment kalt. Ich will nicht wissen, wie es im Sommer sein wird.

War bei euch, auch kurz bevor die Meldung kam. Das es im Ausgleichsbehälter, dass Kühlwasser gekocht hat?

bei mir hat's beim zweiten Mal etwas gerumpelt im Motorraum. Ich dachte erst an Tiere......

Weiß du was genau programmiert wurde?? Das wäre ja mal interessant

Deine Antwort
Ähnliche Themen