Kühlwasser 440i
Gestern kam die Fehlermeldung "wenig Kühlwasser"...
Nach dem Abstellen des Autos und anschließender kurzer Fahrt von der Tankstelle nach Hause kam die Meldung erstaunlicherweise nicht mehr. Ich habe den Wagen abkühlen lassen und musste eine doch recht erhebliche Fehlmenge im großen Ausgleichsbehälter (ich nehme an, das wäre der Motorkühlklreislauf) feststellen. Obgleich ich Wasser nachgefüllt habe, bleibt doch das dumme Gefühl, dass da unter Umständen etwas faul sein könnte. Denn die Fehlmenge war nicht ohne - ich schätze so 1 bis 2 Liter (genaue Menge weiß ich nicht, habe mit dem Gartenschlauch nachgefüllt, weil ich sauberes Wasser wollte). Muss ich da noch auf etwas achten? Oder reicht es, beim nächsten Ölservice in 4600 km darauf hinzuweisen?
Ansonsten musste ich feststellen, dass BMW wirklich vor die Hunde geht. Waren die Anleitungen früher vorbildlich, so ist es jetzt nur noch eine ungenaue Krücke. Es wird NUR 1! Ausgleichsbehälter gezeigt! Außerdem ist dort ein Hinweis, dass bei den 6-Zylinder-Modellen der Ausgleichsbehälter auf der anderen Seite wäre, was nicht stimmt, denn bei mir sind beide Ausgleichsbehälter auf der gleichen Seite wie das Bild zeigt - und ich habe einen 6-Zylinder... Neben den Print-Katalogen, die mittlerweile nur noch schlechten Werbewert haben, hat BMW die Website "optimiert". Das Technik-Lexikon scheint komplett weg zu sein. Auch die Bedienungsanleitung online kann ich nicht finden, es gibt nur noch den Sch... für Mobilgeräte. Ich muss sagen, hier lässt BMW alle Kunden im Regen stehen, die nicht so hype sind. Dumm, ganz ehrlich, wirklich dumm.
Beste Antwort im Thema
Bin mir nicht sicher, aber sollte man dafür nicht destilliertes und damit kalkfreies Wasser nehmen?
77 Antworten
Zur Frage, was da reinkommt: Frostschutzmittel:
https://bimmerguide.de/welches-kuehlmittel-korrosionsschutzmittel/
Sag ich doch 😁