Kühlmittelverlust

BMW 3er E46

Hallo Leute,

habe riesen Probleme.

War grad an meinem Auto und habe nach meinem Kühlmittel geschaut, weil mir aufgefallen war das er hinten raus qualmt, momentan schwer deutbar da es ja draußen auch kalt ist.

Folgendes, vor etwa einem 3/4 Jahr habe ich die Kühlmittelleitung abdrücken lassen, sie mussten nur zwei kleine Löcher am Schlauch abdichten, der Rest war alles in Ordnung!

Und was war heute es ist nichts mehr an Kühlmittel drin, also der Schwimmer liegt ganz unten drin, also noch unter Min. aber meine Anzeige im Auto meckert auch nicht mit mir rum, hatt sie damals schon gemacht als nur etwa 1 volles Glas wasser fehlte.

Oder ist es falsch bei diesen Minus Temepraturen nachzuschauen? Was soll ich jetzt machen, weiß nicht ob ich ein Riss habe im Zylinderkopf, noch fahren kann oder lieber garnicht???

Bitte um eine schnelle Antwort!

mfg

48 Antworten

Ja ok denn werde ich mir später auch mal anschauen, der müsste aber dann ja schon ganz schön weit unten gerissen sein, weil da steht ja das Wasser erst.

Sowas schaut man sich aber dann am besten mit Motor aus an oder?

Kann ich sonst noch etwas kontrollieren? Unten an der ablauschende hab ich schon geschaut, alles trocken, auch die Verkleidung unten soweit trocken außer in Fahrtrichtung ganz links, da war sie nass! Also noch neben der Schraube...

MfG

Wollte mich nur mal anschließen. Habe ähnliche Symptome ... und zu dem Ausgleichsbehälter, glaube, dass es das bei mir sein könnte (siehe Bild Anhang). Vom Behälter geht ja noch ein Schlauch ab und der sitzt bei mir anscheinend nicht wirklich 100% drauf ...
Da ich am Rand von dem Ausgleichsbehälter leichte Grüne verfärbungen habe, gehe ich davon aus, dass dort irgendwo Kühlmittel austritt. Sieht das bei dir ähnlich aus?

Img-0221

Ich habe zu Hause im Keller noch den defekten Behälter liegen. Werde mal ein Foto machen. Der Riss war auf der Behälterrückseite, also Richtung Frontscheibe zu.

Habe mir heut morgen nochmal den Behälter und die Schläuche angeschaut, leider bis jetzt nichts zu sehen, werde aber heute Nachmittag nochmal genau und in Ruhe schauen. Ich seh auch sonst nirgends eine blaue Flüssigkeit. Was ich nur gesehen habe am Behälter ist auf der Hälfte etwa Rundrum so ne kleine Kante, die ist nass bei mir... Werde später mal ein Foto machen!

Ja ein Foto wäre Super, dass man mal ein Anhaltspunkt hat 🙂

Ähnliche Themen

Besorg Dir eine Flasche Kühlmittel und schmeiß die in den Kofferraum. solange die Kühlmitteltemp-Anzeige nicht die Mittelposition verlässt musst Du Dir keine Sorgen machen und hast alle zeit der Welt um in Ruhe weiter zu beobachten.

Fahre am Besten so lange bis die Kühlmittelkontrollanzeige wieder aufleuchtet oder zumindest um die 1.000 km, denn der Wasserpegel kann durchaus mal höher und mal niedriger sein, ein eindeutiges Ergebnis bekommst Du erst nach längerer Zeit.

Und solange alles trocken ist, ist das undramatisch.

Gruß, Frank

Ja habe 1 Liter gemixt im Kofferraum liegen.

Ja bin langsam auch beruhigt das es wohl nicht die zkd ist, die sollte ja wirklich durch mächtig dicken weißen dauerhaften Qualm auffallen oder? Hab mal in Youtube geschaut, sind aber leider keine vom e46 drin, aber ein anderes Fabrikat macht dabei ja kein Unterschied oder?

Ja das komische ist am Wochenende war nur noch echt wenig drin und die Anzeige hat sich nicht gemeldet, wie gesagt vor einem Jahr hat ein Glas gefehlt und da hatte sie sich schon gemeldet. Am Wochenende waren es etwa 2-3 Gläser...

Ja ich kontrollier jetzt jeden morgen mal und werde nach 1000km oder Anzeige bei Bedürfnis dann mal nachfüllen

So Leute, ich habe mal Bilder gemacht.

Habe mir vorhin mal alle Schläuche, die ich soweit sehe, angeschaut ich konnte nix sehen, keine Undichtigkeit und auch unten in der Schale keine Flüssigkeit oder spritzer, einfach nix!

Aber dies ist mir aufgefallen:

Zum ersten Bild: Dieser Stecker befindet sich links vom Auffühlbehälter, wo ich Kühlwasser nachfüllen kann. Der ist so komisch verschmirrt, ist das denn normal?

Zum zweiten Bild: Ich hab mal ein Foto von vorne durch die Stoßstange zu meinen Kühlerrippen gemacht, im Hintergrund, sieht man ja den hinteren Kühler, der ist echt son bisschen komisch gewölbt, sieht man ja gut aufm Bild, aber das war damals schon so, ist das jetzt normal oder vllt auch nur optisch so durch die Anbauteile der Karosserie oder so oder ist das dieser sogenannte Blähkühler?

Zum dritten Bild: Mal ein Bild von meine Abgasen, wo ich mir so die Gedanken gemacht habe ob ich doch eine Kaputte ZKD... Momentan haben wir bei mir +0,5 Grad und das Foto wurde mit warem Motor gemacht im Leerlaufbetrieb. Wir ihr auf dem Bild sieht geht diese rauchschwäbe schon gut 2 Meter nach oben, das ist nicht bei allen so. Ist dies jetzt normal durch den Winter oder vllt doch nicht? Jetzt habt ihr mal ein Foto davon, beschreiben ist ja immer schwer.

Würde mich über eure Antworten über alle 3 Sachen sehr freuen!

mfg

Kann mir da jetzt keiner weiter helfen?

Denke mal die Fotos jetzt, liefern ein fertiges Ergebnis!

Mfg

Leute, ich brauch eure Hilfe, also bitte schaut euch mal die Fotos an und anwortet mir möglichst darauf!

mfg

Du musst das Kühlsystem "abdrücken" (lassen). Da wird, wo der Ventildeckel auf dem Ausgleichsbehälter sitzt, eine Art Pumpe angebracht, mit der man einen Überdruck aufbaut. An einem Druckmesser kann man dann erkennen, ob der Druck bleibt oder abfällt. Wenn er sinkt, sucht man die lecke Stelle im Kühlsystem.
Anhand Deiner Bilder kann keiner von uns was erkennen. Allenfalls vermuten.
Gruß Sepp!

Zum ersten Bild: Das kann eine Undichtigkeit sein: egal ...

Zum zweiten Bild: Google -> "Blähkühler" -> Bildersuche ... mit den Bildern dort vergleichen. das sieht mir mit einer 99,9%igen Wahrscheinlichkeit nach einem "Blähkühler" aus.
... schau Dir die Informationen im Internet zum Blähkühler an, das genügt um alles zusammen zu tragen, was Du dazu wissen musst. Hab ich eben gemacht, dauert keine Minute.

Zum dritten Bild: Schaut mir absolut normal aus.

Gruß, Frank

Vllt vorher mal richtig lesen, abgedrückt wurde schon, weiß ich über alle bescheid. Trotzdem danke für die Info!

Zitat:

Original geschrieben von sepp-aus-oberbayern


Du musst das Kühlsystem "abdrücken" (lassen). Da wird, wo der Ventildeckel auf dem Ausgleichsbehälter sitzt, eine Art Pumpe angebracht, mit der man einen Überdruck aufbaut. An einem Druckmesser kann man dann erkennen, ob der Druck bleibt oder abfällt. Wenn er sinkt, sucht man die lecke Stelle im Kühlsystem.
Anhand Deiner Bilder kann keiner von uns was erkennen. Allenfalls vermuten.
Gruß Sepp!

1: Ok egal also auf ignor 😁

2: Ja dann muss ich mal schauen, habe aber gerade absolut keine Zeit, muss schon wieder weg. Könnte dieser denn den Kühlerwasserverlust verursachen? Muss mich darüber dann mal genau schlau machen, hab fast ja davon 😁

3: Ok 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Zum ersten Bild: Das kann eine Undichtigkeit sein: egal ...

Zum zweiten Bild: Google -> "Blähkühler" -> Bildersuche ... mit den Bildern dort vergleichen. das sieht mir mit einer 99,9%igen Wahrscheinlichkeit nach einem "Blähkühler" aus.
... schau Dir die Informationen im Internet zum Blähkühler an, das genügt um alles zusammen zu tragen, was Du dazu wissen musst. Hab ich eben gemacht, dauert keine Minute.

Zum dritten Bild: Schaut mir absolut normal aus.

Gruß, Frank

So habs mir soweit mal durchgelesen.

Laut meines blick´s sieht mein "Blähkühler" aber jetzt nicht so tragisch aus, ist wohl noch Anfangsstatus. Laut den Bildern von anderen, sehen diese viel mehr verbogen aus.

Könnt euch ja mal mein Foto anschauen und ich werde bald mal von Unten schauen, ob ich da was schlimmeres entdecke!

Nun so ein doofer Blähkühler, aber jetzt ernsthafte Frage von mir, muss ein Blähkühler so schnell wie möglich ausgetauscht werden? Also auch erst wenns der Anfangsstatus ist oder sich nicht extrem verzogen hat?

Sind ja mal locker 300 Ocken....

mfg

Die Frage hier muss lauten - aus welchem Grund- hat sich der Kühler gebläht. Ist der noch original oder ist der schon mal durch einen aus dem Zubehör (billig) getauscht worden?

Ich würde immer noch die ZKD in betracht ziehen. Aber ist ja nicht so schlimm, hast ja ne gemixte Flasche hinten drin :-)

Hatte ich schon die Frage nach dem Startverhalten wenn er kalt ist gestellt?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen